Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 21 (2022)

Titel der Ausgabe 
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 21 (2022)
Weiterer Titel 
Heimat(en). Diskurse und Perspektiven aus geschichtsdidaktischer Sicht

Erschienen
Göttingen 2022: Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheint 
annually
Anzahl Seiten
224 S.
Preis
45,00 Euro

 

Kontakt

Institution
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
Land
Deutschland
c/o
Konferenz für Geschichtsdidaktik - Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands e.V. Prof. Dr. Thomas Sandkühler Humboldt-Universität zu Berlin Philosophische Fakultät I Institut für Geschichtswissenschaften Unter den Linden 6 10099 Berlin E-Mail: kgd.geschichtsdidaktik@gmail.com
Von
Lale Yildirim, Universität Osnabrück/Juliane Brauer, Bergische Universität Wuppertal

Die Zeitschrift für Geschichtsdidaktik ist erschienen. Sie beschäftigt sich mit Diskursen und Perspektiven zu bzw. auf Heimat(en) aus geschichtsdidaktischer Sicht

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Themenschwerpunkt

JULIANE BRAUER UND LALE YILDIRIM
Heimat(en) – Diskurse und Perspektiven aus geschichtsdidaktischer Sicht
S. 5-11

CORD ARENDES, BETTINA DEGNER und LARS MAUER
(Selbst-)Beheimatung? Perspektiven auf »Heimat(en)« in einem postmigrantischen geschichtsdidaktischenProjekt
S. 12-30

STEFAN BENZ und ASTRID UTRLER
Schüler*innen fotografieren ihre Heimat. Identität, Emotion und Geschichtsbewusstsein
S. 31-50

ISABELLE HAFFTER
»Heimatschutz« – »Heimat und Volk« – »Heimat. Eine Grenzerfahrung«. Über einen geschichtskulturellen Wandel im Umgang mit »Heimat«-Geschichte(n) aus migrationshistorischer Perspektive (1914, 1939, 2017/2018)
S. 51-66

STEFANIE MENKE und OLIVER PLESSOW
Von der Identitätsstiftung zum kritischen Nachdenken über Heimat? – zu musealen (Re) Präsentationen der »verlorenen Heimat im Osten« und deren Potenzialen historischen Vermittelns und Lernens
S. 67-82

Forum

CHRISTINE ABSMEIER
Herausforderung Heimat – Überlegungen zur Arbeit des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg*
S. 83-97

MARKUS BIEKER
Wie die Perspektivität unser historisches Denken bestimmt. Ein zeichentheoretisch-kommunikativer Neuansatz
S. 98-116

PHILIPP McLEAN
Ideologiekritik als aktuelle Perspektive historischer Bildung?!
S. 117-130

JÖRGEN WOLF und MARCEL MIERWALD
Durch Lehrer*innenbildung zu elaborierteren beliefs? Zur Ausprägung der epistemologischen Überzeugungen bei angehenden Geschichtslehrpersonen
S. 131-148

Buchbesprechungen

ARAND, TOBIAS/SCHOLZ, PETERScholz (Hrsg.)
Digitalisierte Geschichte in der Schule (Juliane Brauer)
S. 149-150

BARSCH, SEBASTIAN/NORDEN, JÖRG VAN (Hrsg.)
Historisches Lernen und materielle Kultur (Wolfgang Hasberg)
S. 151-154

BERNHARDT, MARKUS (Hrsg.)
Inklusive Geschichte? (Anke Bleeker)
S. 155-157

BERNHARD, ROLAND
Geschichte für das Leben lernen (Jörg van Norden)
S. 157-159

BRAUER, JULIANE
Lied und Musik im Geschichtsunterricht (Markus Bernhardt)
S. 159-161

BREITFUß, JUDITH/HELLMUTH, THOMAS/SVACINA-SCHILD, ISABELLA
Diskursanalytische Schulbuchforschung. Beiträge zur kritischen Geschichtsdidaktik (Kai Krüger)
S. 161-164

BURKHARDT, HANNES
Geschichte in den Social Media. Nationalsozialismus und Holocaust in Erinnerungskulturen auf Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram (Dario Treiber)
S. 164-167

DEILE, LARS/NORDEN, JÖRG VAN/RIEDEL, PETER (Hrsg.)
Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts (Bernd Bühlbäcker)
S.167-170

DRECKMANN-NIELEN, MEIKE
Die Colonia Dignidad zwischen Erinnern und Vergessen (Elke Gryglewski)
S. 171-173

GUNDERMANN, CHRISTINE/BRAUER, JULIANE/CARLÀ-UHINK/ FILIPPO u. a. (Hrsg.)
Schlüsselbegriffe der Public History (Daniel Brandau)
S.174-176

HINZ, FELIX/KÖRBER, ANDREAS (Hrsg.)
Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen (Felix Ackermann)
S. 177-180

KLAUSMEIER, KATHRIN
So eine richtige Diktatur war das nicht ... Vorstellungen Jugendlicher von der DDR. Geschichtspolitische Erwartungen und empirische Befunde (Saskia Handro)
S. 181-185

KNOTHE, HOLGER/SIGEL, ROBERT (Hrsg.)
»… weil ich selber so überrascht war, dass ich so wenig wusste.« (Nadine Küßner)
S. 186-189

KÖSTER, MANUEL
Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht (Mario Resch)
S. 190-192

KÜHBERGER, CHRISTOPH (Hrsg.)
Mit Geschichte spielen (Bettina Degner)
S. 193-195

KÜHBERGER, CHRISTOPH/KIPMAN, ULRIKE
Einsatz und Nutzung des Geschichtsschulbuches. Eine Large-Scale-Untersuchung bei Schülern und Lehrern (Martin Schlutow)
S. 195-197

LORBER, MARTIN/ZIMMERMANN, FELIX (Hrsg.)
History in Games. Contingencies of an Authentic Past (Jessica Wehner)
S. 197-200

MAYER-SIMMET, OLIVER
Offene Lehr-Lernmittel (OER) für den Geschichtsunterricht (Johannes Meyer-Hamme)
S. 201-202

REIN, FRANZISKA
Historisches Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Sebastian Barsch)
S. 203-205

REITER, BENJAMIN
Nationalsozialismus im Schulgeschichtsbuch (Christina Brüning)
S. 205-207

ROTHBERG, MICHAEL
Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung (Martin Lücke)
S. 208-209

SAUER, MICHAEL/RUNGE, FRIEDERIKE (Hrsg.)
Geschichtsdidaktische Hochschullehre. Strukturen – Konzepte – Methoden (Martin Buchsteiner)
S. 210-212

VON BORRIES, BODO: Geschichtslernen, Geschichtsunterricht und Geschichtsdidaktik. Erinnerungen, Erfahrungsschätze, Erfordernisse 1959/60-2019/20 (Sylvia Mebus)
S. 212-215

WINKLHÖFER, CHRISTIAN: Urteilsbildung im Geschichtsunterricht (Etienne Schinkel) .
S. 215-217

Abstracts
S. 218-221

Autorinnen und Autoren
S. 222-223

Gutachterinnen und Gutachter
S. 224

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 1610-5982