DAS ARCHIV 65 (2016), 1

Titel der Ausgabe 
DAS ARCHIV 65 (2016), 1
Weiterer Titel 
Die Post nach 1945

Erschienen
Frankfurt am Main 2016: Selbstverlag des Herausgebers
Erscheint 
Viermal im Jahr: am 1. März, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember
ISBN
1611-0838
Anzahl Seiten
82 S.
Preis
€ 7,00 im Einzelverkauf, € 5,50 im Abonnement, kostenfrei für DGPT-Mitglieder

 

Kontakt

Institution
DAS ARCHIV. Magazin für Post- und Telekommunikationsgeschichte
Land
Deutschland
c/o
Kontaktadresse der Redaktion: DGPT e. V. Redaktion Schaumainkai 53 60596 Frankfurt
Von
Neumann, Tanja

Viele Menschen spüren noch heute die Folgen des Terrors, den das NS-Regime verursacht hat und die Umwälzungen, die der Zweite Weltkrieg für ihr Leben bedeutet hat. Von den Folgen für die Post berichtet Norbert Hummelt, der für seinen Beitrag eine Vielzahl von Originaldokumenten durchgearbeitet hat. Doch es gab damals nicht nur Elend, sondern auch menschliche Größe: Viele Menschen halfen Bedürftigen, freiwillig und mit großem Engagement. So nicht wenige Fahrer, die in Bussen der Reichspost Vertriebene und Flüchtlinge befördert haben. Die Aktionen “Storch” und “Schwalbe” arbeitet und Margret Baumann in ihrem Beitrag auf.

Auch die Suchdienste hatten freiwillige Helfer. Von ihnen und von den Plänen der Post, nach Kriegsende einen eigenen Suchdienst aufzubauen, erzählt Friederike Bauer, und Jürgen Bräunlein schreibt über die CARE-Pakete, deren erste Lieferung sich im Juli zum 70. Mal jährt.

Inhaltsverzeichnis

TITELTHEMEN
Margret Baumann: Aktionen Storch und Schwalbe: „Hier ist richtig – hier wolln wa bleiben!“ Kinder- und Flüchlingstransporte mit Fahrzeugen der Reichspost 1945–1947 (S. 6)

Norbert Hummelt: Amtshandlungen der Stunde null. Aus den Akten: Die Post- und Fernmeldeämter in Berlin und Mitteldeutschland bei Kriegsende 1945 (S. 12)

Friederike Bauer: Jede Karte ein Schicksal. Suchdienste nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland (S. 28)

Jürgen Bräunlein: „I am going to send this to my little cousins in Germany…” CARE-Pakete in der Nachkriegszeit: Ein Briefwechsel als Zeitdokument (S. 36)

NACHRICHTEN

Tanja Neumann: Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen (S. 46)

Eva Apraku: Kino, Küsse und Kasernen. Das AlliiertenMuseum in Berlin (S. 47)

Interview mit Gundula Bavendamm: Wie aus Feinden Freunde wurden (S. 49)

Gerhard Weinreich: Zum 100. Geburtstag von Claude Elwood Shannon (S. 52)

Gerhard Weinreich: Jubiläen von März bis Juni 2016 (S. 53)

MUSEEN

MK Berlin, Daniel Göpfert, Monika Seidel: No PAIN NO GAME. Erste Soloausstellung des Künstlerduos //////////FUR//// (S. 54)

Veranstaltungen Berlin (S. 56)

MK Frankfurt, Hanno Loewy: Jukebox. Jewkbox! Ein jüdisches Jahrhundert auf Schellack & Vinyl (S. 57)

Veranstaltungen Frankfurt (S. 59)

MK Nürnberg, Rolf-Bernhard Essig: Mein Name ist Hase. Sprichwörtliche Redewendungen prägen unser Leben (S. 60)

Veranstaltungen Nürnberg (S. 63)

REGIONEN

Ost, Wolf Reiner Menzel: Ein Streifzug durch die Cottbuser Postgeschichte (S. 64)

Südwest, Margret Baumann: Die Ermittler von Ludwigsburg. Dauerausstellung zur juristischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen (S. 70)

REZENSIONEN

Der Post-Raub in der Subach; Das letzte Jahrhundert der Pferde. Geschichte einer Trennung; „Mir hat Gott keinen Panzer ums Herz gegeben“. Hans von Dohnanyis Briefe aus Militärgefängnis und Gestapohaft 1943–1945; Briefe! Ein Buch über die Liebe in Worten, wundersame Postwege und den Mann, der sich selbst verschickte; Eine Liebe im Krieg; Rewire! Warum wir das Internet besser nutzen müssen; Grüße aus dem Felde. Internationale Feldpostkarten als Spiegel des Ersten Weltkriegs; „Liebste Schwester, wir müssen hier sterben oder siegen.“ Briefe deutscher Wehrmachtssoldaten 1939–1945 (S. 72)

DAS BESONDERE OBJEKT

Björn Eggert: Neuanfang ohne Uniform. Ein Kleidungsprovisorium der Nachkriegszeit (S. 78)

GEDANKENSPIELE

Wer kennt ihren Namen? (S. 81)

VORSCHAU

Von Flaschen- und Raketenpost (S. 82)

Weitere Hefte ⇓