Das Archiv 57 (2009), 3

Titel der Ausgabe 
Das Archiv 57 (2009), 3
Weiterer Titel 
Berlin

Erschienen
Frankfurt am Main 2009: Selbstverlag
Erscheint 
Viermal im Jahr: am 1. März, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember
Anzahl Seiten
106 S.
Preis
6 € im Einzelverkauf; 18 € im Abonnement

 

Kontakt

Institution
DAS ARCHIV. Magazin für Post- und Telekommunikationsgeschichte
Land
Deutschland
c/o
Kontaktadresse der Redaktion: DGPT e. V. Redaktion Schaumainkai 53 60596 Frankfurt
Von
Koch, Isabell

Geschenksendung - keine Handelsware
An den Postschaltern lagen, nicht nur vor Weihnachten, aber vor allem dann, Merkblätter aus mit den Angaben, was man schicken durfte. Zum persönlichen Gebrauch oder Verbrauch war der Inhalt der Sendungen bestimmt, die als "Päckchen nach drüben" Geschichte schrieben. Rund 25 Millionen Westpakete trafen Jahr für Jahr in der DDR ein. Wer wem und warum etwas schickte, was ankam und was nicht, darüber schreibt Eckart Klaus Roloff.

Wege nach Berlin
Berlin ist eine Reise wert! Das war schon immer so. Ein Reiseführer von 1684 preist die Stadt als "wohlgebaut" und mit "vielen prächtigen Häusern" versehen. Vierzehn Tage nahm damals eine Fahrt von Frankfurt aus in Anspruch. Mit dem Flugzeug erfolgt die Anreise heute im Stundentakt. Dabei nutzen mehr als 21 Millionen Reisende im Jahr die Berliner Flughäfen. Klaus Beyrer erörtert Vergangenheit und Gegenwart eines außergewöhnlichen Reiseziels.

Fernmeldespionage
Zur Zeit des kalten Krieges wurden von der Funktechnischen Aufklärung der Nationalen Volksarmee der DDR die Fernmeldeverbindungen der NATO überwacht, um Hinweise auf die Aktivitäten der Alliierten zu bekommen. Ebenfalls ein Ziel der Hauptabteilung für Funkaufklärung im MfS war die digitale Richtfunkstrecke, die von Uelzen nach West-Berlin führte. Günter Herrnleben hat sich die Unterlagen der Birthler-Behörde dazu angesehen.

Inhaltsverzeichnis

TITELTHEMEN
Eckart Klaus Roloff: Paketkampagnen zwischen menschlicher Hilfe und politischen Zielen (S. 6)

Klaus Beyrer: Wege nach Berlin (S. 14)

Hans Hübner: Die neue Nutzung alter Postgebäude (S. 22)

Andreas Hahn: Berlin und der Postkrieg (S. 38)

NACHRICHTEN
Veranstaltungen extern (S. 42)
Besuch im DDR-Museum (S. 44)
www.post-und-telekommunikation.de (S. 47)
Gerhard Weinreich: Zum 125. Geburtstag von Julius Goldschmidt (S. 49)
Gerhard Weinreich: Jubiläen September bis November 2009 (S. 50)

MUSEEN
Berlin - Die Sprache des Geldes (S. 52); Veranstaltungen (S. 54)
Frankfurt - Prämierte Werbung (S. 55); Veranstaltungen (S. 57)
Hamburg - Die Berliner Hofküchenpost ab Hamburg (S. 58)
Nürnberg - Pläne und Modelle der neuen Dauerausstellung (S. 61); Veranstaltungen (S. 63)

REGIONEN
Ost - Hans Werner Fabarius: Mit Interzonenpass und Ostsparbuch (S. 64)
Ost - Reinhard Göttner: Beraubung eines Bahnpostwagens (S. 66)
Nord - Veranstaltungen der DGPT (S. 67)
Nord - Katharina Claudia Wimmer: Schifffahrtsgeschichte in der Hafencity (S. 68)
West - Bettina Oesl: Zehn Jahre Umzug Bonn-Berlin (S. 73)
West - Bettina Oesl: Die Versammlung der Region West im Mai 2009 (S. 77)
Mitte - Katrin Petersen: Die elektrische Telegrafenlinie zwischen Berlin und Frankfurt am Main (S. 78)
Süd - Lioba Nägele: Frühe bayerische Fersprechapparate aus Dinkelsbühl (S. 83)

SCHWERPUNKT
Günter Herrnleben: Fernmeldespionage im Kalten Krieg - Cui bono? (S. 88)

REZENSIONEN (S. 96)
DDR-Postkarten, Die Reise zum Mond, Comic-Epos Berlin, Konstruieren, Kommunizieren, Präsentieren, Der taumelnde Kontinent, Von HDL bis Dubidodo, Populäre DDR-Irrtümer

DAS BESONDERE OBJEKT (S. 102)
Frank Gnegel: Der Verstärkerwagen V120/1200

GEDANKENSPIELE (S. 104)
Wer kennt seinen Namen?

Weitere Hefte ⇓