Kritische Ausgabe 10 (2006), 1

Titel der Ausgabe 
Kritische Ausgabe 10 (2006), 1
Weiterer Titel 
Verbrechen

Erschienen
Bonn 2006: Selbstverlag
Erscheint 
halbjährlich (Frühjahr/Herbst)
Anzahl Seiten
168 S.
Preis
3,50 €

 

Kontakt

Institution
Kritische Ausgabe. Zeitschrift für Germanistik & Literatur
Land
Deutschland
c/o
Kritische Ausgabe Germanistisches Seminar der Universität Bonn Am Hof 1d D-53113 Bonn Tel./Fax: (0228) 61 96 757
Von
Diel, Marcel

Nach einem Jahr Abwesenheit vom Literaturmarkt meldet die »Kritische Ausgabe« sich zurück – mit einem Heft, das es wahrlich in sich hat.

So gibt es neben einem umfangreichen Thementeil, der sich ausführlich den verschiedenen Facetten des Begriffs »Verbrechen« aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Sicht widmet, erstmals auch einen Sonderteil unter dem Titel »Kritik der Gegenwart« und einen großen Literaturteil.

Der Sonderteil eröffnet mit einem Essay des Berliner Schriftstellers und Kritikers Michael Rutschky zur aktuellen Lage des Feuilletons. Rutschky war im Sommersemester 2006 Gast der Veranstaltungsreihe »Kritik der Gegenwart«, die die K.A. gemeinsam mit dem Germanistischen Institut der Universität Bonn durchführte. Insgesamt sieben Autorinnen und Autoren – der Reihe nach: John von Düffel, Margit Schreiner, Michael Rutschky, Norbert Scheuer, Wolfgang Kaes, Kathrin Röggla und Helmut Krausser – waren bzw. sind dazu eingeladen, Einblick in ihr Werk zu geben und zu Fragen der literarischen Produktion und deren kulturjournalistischen Rezeption wie auch zur aktuellen Beziehung zwischen Literaturwissenschaft und Literaturkritik Stellung zu nehmen. Interviews mit den Beteiligten werden gesammelt in der nächsten »Kritischen Ausgabe« veröffentlicht, die im Sommersemester 2007 erscheinen wird. Einen Vorgeschmack darauf bieten bereits die drei ausführlichen Gespräche – mit Uwe Timm, Katja Lange-Müller und Thomas Lehr – im Sonderteil des aktuellen Heftes.

Spannend gestaltet sich auch der Literaturteil, zu dem elf Autorinnen und Autoren beigetragen haben. Wir hatten darum gebeten, nicht nur Texte einzureichen, die mit dem Thema der Ausgabe korrespondieren, sondern diese zugleich hinsichtlich ihrer Entstehung und ihres literarischen oder auch biographischen Hintergrundes, der Arbeitsweise und intertextueller Referenzen zu kommentieren, um damit den Herstellungsprozess der Textur, des literarischen Gewebes, sichtbar zu machen. Die Mittel, die dazu gewählt wurden, sind genau so vielfältig wie die Texte selbst und reichen von separaten Anmerkungen und Fußnoten über Notizen, faksimilierte Skripte und Mindmaps bis hin zu Synthesen aus literarischem Text und Kommentar – eine reizvolle Sammlung, die sich auch zur Verwendung im Rahmen des Schulunterrichts und der universitären Lehre empfiehlt.

Außerdem bietet das aktuelle Heft, wie gewohnt, Rezensionen literarischer und literaturwissenschaftlicher Neuerscheinungen, Autorenportraits, eine neue Folge der Serie »Vergessene Autoren des 20. Jahrhunderts« (diesmal über den rheinisch-westfälischen Autor Josef Winckler) und anderes mehr.

Das Inhaltsverzeichnis und einige ausgewählte Beiträge stehen online unter http://www.kritische-ausgabe.de zur Ansicht bereit.

Inhaltsverzeichnis

THEMA

* Ingo Piess: Der Krimi – ein herrlich niederes Bedürfnis
* »Nah an der Realität«. Interview mit Norbert Horst
* Stephan Mawick: Ein Spiegelbild fällt aus dem Rahmen. Rollenkonflikte in Astrid Paprottas Roman »Mimikry«
* »Wir liefern das Lesefutter«. Interview mit Gabriele Keiser
* Oliver Ruf: Friedrich Dürrenmatts Kriminalgeschichten aus systemtheoretischer Sicht
* »Der Tod ist kein Problem«. Interview mit Mark Benecke
* Stefan Höltgen: Serial Killer – Super Hero
* Kai Naumann: Philosophie des Verbrechens. Der Mord an Pier Paolo Pasolini und sein letzter Film: »Die 120 Tage von Sodom«
* »Die Menschenwürde ist eine wesentliche Maxime unseres Handelns«. Interview mit Heinz-Dieter Wehner
* Julia Scho: Staaten als Verbrecher. George Orwells Dystopie »1984« und der Stalinismus
* Alles über Opfer, Täter und Ermittler. Interview mit Thomas Przybilka
* Ingo Langenbach & Victoria Lubarski: Die weibliche Libertinage. Vom Objekt zum Subjekt: Eine Geschichte der erotischen Literatur und Pornographie (Teil I)
* Manfred Poser: Der Magier, der Sadist und der Masochist. Eine erotisch-ethnologische Lesart des Kriminalromans
* Marc Petersdorff: Sippenfluch. Eine Begegnung zwischen Medardus und Tantalos
* »Mit herkömmlicher Heimatpflege nichts im Sinn«. Interview mit Christel Steinmetz
* Petra Kurek: Ikone, Zeitzeugin, Kritikerin: Toni Morrison
* »Es hängt da mein Herz dran, nicht mein Einkommen«. Interview mit Harry Schick
* Nadine van Holt: Die neue Grausamkeit? Von der Rückkehr der Dämonen in die deutsche Gegenwartsliteratur
* »Der Krimi ist das Fastfood der Literatur«. Interview mit Manfred Sarrazin

REZENSIONEN ZU

* Andreas Schröter (Hg.): Madrigal für einen Mörder (Katrin Uelpenich)
* Enno Stahl: 2pac Amaru Hector (Ines Böckelmann)
* Black Codes – zwei farbige und ein allzu blasses Buch (Crauss.)
* Carlos Ruiz Zafón: Der Schatten des Windes (Andreas Jüngling)
* Gabriele Weingartner: Fräulein Schnitzler (Julia Wehner)
* Marcel Beyer: Vergeßt mich (Crauss.)

SONDERTEIL: Kritik der Gegenwart

* Ursula Geitner: Michael Rutschky zur Einführung
* Michael Rutschky: Feuilleton beobachten
* »Bücher, die Antworten geben, sind langweilig«. Interview mit Uwe Timm
* »Schreiben ist manchmal wie zivilisiertes Kotzen«. Interview mit Katja Lange-Müller
* »Ich setze mich gerne zwischen die Stühle«. Interview mit Thomas Lehr

PORTRAIT

* Enno Stahl: Immer wieder neu entdecken. Ein Überblick über die aktuelle Literatur zu Heinrich Heines 150. Todestag
* Stefan Andres: Nicht schlecht. Aber haben Sie nicht Andres? Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Stefan Andres im Zeitalter des Binärcodes
* Klaus Meyer: »Dreifach geschlagen«. Zum 100. Geburtstag von Klaus Mann
* Katrin Uelpenich: »Wir waren komisch und haben es nicht mal gemerkt«. Ostalgie wird salonfähig – ein Portrait über Thomas Brussig

FORSCHUNG

* Thomas Forstner: »Heiterkeit ist immer das Anzeichen der Freiheit«. Der Schriftsteller Friedrich Georg Jünger
* Christian Krekel: Der König und das bucklicht Männlein. Giorgio Agamben über Paulus – Eva Geulen über Giorgio Agamben
* Susanne Elpers: Provokationen der Literaturgeschichte. Carola Hilmes widmet sich Aspekten einer Frauenliteraturgeschichte
* Fabian Beer: Liebhaber der Literatur und Literator, Freund der Kunst und der Poeten. Ein neuer Sammelband widmet sich dem vor elf Jahren verstorbenen Hermann Kesten

VERGESSENE AUTOREN

* Wolfgang Delseit: Josef Winckler (1881-1966). Portrait eines »Instinktschriftstellers«
* Benedikt Viertelhaus: Mehr als nur ein ›Making of Gesamtausgabe‹. Jochen Greven erzählt von der Wiederentdeckung eines heute als Klassiker geltenden Autors: Robert Walser

LITERATUR: Texte & Kommentare

* Crauss: wie ich dich nenne
* Andreas Dury: Ausschnitt aus dem Episodenroman »Ich und Ben«
* Dietmar Gaumann: Ausschnitt aus der Erzählung »Sprayer«
* Dieter M. Gräf: Der Pockennarbige tötet W.
* Moritz Heger: Ausschnitt aus der Erzählung »Nürn«
* Guy Helminger: Nebel
* Alban Nikolai Herbst: Der Zweite Odysseus
* Adrian Kasnitz: diebe der nacht
* Thomas Lehr: Der Fall Fönix
* Jasna Mittler: Herzkönig
* Jan Wagner: Der Mann aus dem Meer
* Uljana Wolf: wald herr schaft. shakespeare titus andronicus

Weitere Hefte ⇓