Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 66 (2018), 4

Titel der Ausgabe 
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 66 (2018), 4
Weiterer Titel 

Erschienen
Stuttgart 2018: Franz Steiner Verlag
Erscheint 
vierteljährlich
Anzahl Seiten
176 S.

 

Kontakt

Institution
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
Land
Deutschland
c/o
Redaktion: PD Dr. Katharina Kucher; Redaktion der Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Landshuterstr. 4 D-93047 Regensburg
Von
Schmidt, Anselm

Inhaltsverzeichnis

Abhandlungen

Alexander Filyushkin: “To Remember Pskov”: How the Medieval Republic Was Stamped on National Memory – 559

Lukas Grawe: „Den russischen Volkscharakter kennzeichnet eine ausgesprochene Indolenz…“. Die Russlandbilder deutscher Generalstabsoffiziere vor dem Ersten Weltkrieg / “Phlegm Defines the Russian National Character…”: German General Staff Officers and Their Images of Russia before World War One – 588

Dmytro Tytarenko: NS-Propaganda im Militärverwaltungsgebiet der Ukraine. Ziele, Mittel und Wirkungen / National Socialist Propaganda in the Ukraine Military Administration Area: Aims, Means, and Effects – 620

Martin Wagner: Revisionismus. Elemente, Ursprünge und Wirkungen der Debatte um den Stalinismus „von unten“ / Revisionism: Elements, Origins and Outcomes of the Debate on Stalinism “from below” – 651

Rezensionen

Jurij V. Seleznev: Russkie knjaz'ja pri dvore chanov Zolotoj Ordy (rezensiert von Charles J. Halperin) – 682

Thomas M. Bohn: Der Vampir. Ein europäischer Mythos (rezensiert von Florian Kührer-Wielach) – 684

Martina Winkler: Das Imperium und die Seeotter. Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867 (rezensiert von Dittmar Dahlmann) – 686

Daria Sambuk: Wächter der Gesundheit. Staat und lokale Gesellschaften beim Aufbau des Medizinalwesens im Russischen Reich 1762–1831 (rezensiert von Björn Felder) – 689

Diana Ordubadi: Die Billings-Saryčev-Expedition 1785–1795. Eine Forschungsreise im Kontext der wissenschaftlichen Erschließung Sibiriens und des Fernen Ostens (rezensiert von Kristina Küntzel-Witt) – 691

Elena Roussanova: Deutsche Einflüsse auf die Entwicklung der Pharmazie im Russischen Kaiserreich. Ein Handbuch (rezensiert von Peter Hoffmann) – 693

Hanna Chuchvaha: Art Periodical Culture in Late Imperial Russia (1898–1917). Print Modernism in Transition (rezensiert von Roland Cvetkovski) – 695

Lev V. Čerepnin: Moja žizn’. Vospominanija. Kommentarii. Priloženija (rezensiert von Ludwig Steindorff) – 697

Lev V. Čerepnin: Zemskie sobory Russkogo gosudarstva v XVI – XVII vv. (rezensiert von Ludwig Steindorff) – 697

Natalija N. Zazulina: Missija Velikogo knjazja. Putešestvie Pavla Petroviča v 1781–1782 godach (rezensiert von Michael Schippan) – 700

A. I. Filjuškin, A. V. Kuz’min: Kogda Polock byl rossijskim. Polockaja kampanija Ivana Groznogo 1563-1579 gg. (rezensiert von David Khunchukashvili) – 702

Frank Jacob: Tsushima 1905. Ostasiens Trafalgar (rezensiert von Jürgen W. Schmidt) – 705

Vladimir Nalivkin, Maria Nalivkina: Muslim Women of the Fergana Valley. A 19th-Century Ethnography from Central Asia (rezensiert von Jörn Happel) – 707

Lars Breuer: Kommunikative Erinnerung in Deutschland und Polen. Täter- und Opferbilder in Gesprächen über den Zweiten Weltkrieg (rezensiert von Klaus-Peter Friedrich) – 709

Pavel Kolář: Der Poststalinismus. Ideologie und Utopie einer Epoche (rezensiert von Maximilian Graf) – 711

Robert Gerwarth: Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs (rezensiert vom Dietrich Beyrau) – 714

Maximilian Graf: Österreich und die DDR 1949–1990. Politik und Wirtschaft im Schatten der deutschen Teilung (rezensiert von Gerhard Wettig) – 716

Susanne Schattenberg: Leonid Breschnew. Staatsmann und Schauspieler im Schatten Stalins. Eine Biographie (rezensiert von Andreas Hilger) – 719

Wolfgang U. Eckart: Von Kommissaren und Kamelen. Heinrich Zeiss – Arzt und Kundschafter in der Sowjetunion 1921–1931 (rezensiert von Jörn Happel) – 722

Bert Hoppe, Hildrun Glass: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Bd. 7: Sowjetunion mit annektierten Gebieten I, Bd. 8: Sowjetunion mit annektierten Gebieten II (rezensiert von Jens Hoppe) – 724

Beata Halicka: Polens Wilder Westen. Erzwungene Migration und die kulturelle Aneignung des Oderraums 1945–1948 (rezensiert von Gerhard Wettig) – 728

Rezensionen der „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas“ und die vollständigen Ausgaben der jgo.e-reviews sind unter https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/index_html abrufbar.

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am