Nordost-Archiv IV (1995), 1

Titel der Ausgabe 
Nordost-Archiv IV (1995), 1
Weiterer Titel 
Das deutsche Buch in Ostmitteleuropa. Bestände und Rezeption

Erschienen
Lüneburg 1995: Nordost-Institut
Erscheint 
halbjährlich
ISBN
0029-1595
Anzahl Seiten
368
Preis
17,50€

 

Kontakt

Institution
Nordost-Archiv. Zeitschrift für Regionalgeschichte (NOA)
Land
Deutschland
c/o
Kontaktadresse der Redaktion: Frau Dr. Anja Wilhelmi, <a.wilhelmi@ikgn.de>
Von
Wilhelmi, Anja

In kaum einer anderen Region spiegelt die Geschichte des Buches und der Bibliotheken die allgemeinen geschichtlichen Verläufe so genau wider wie im östlichen Europa. Es gilt dies in ganz besonderem Maße, wenn der Blick dabei auf die deutschen Sprachraum gedruckten oder deutschsprachigen Werke gerichtet ist. Auch der Werdegang einzelner bibliothekarischer Institutionen bietet hierfür reichhaltiges Anschauungsmaterial. Man denke etwa an die heutige Universitätsbibliothek Pozna&#324;, die im Hinblick auf ihre Bestände auf die im Jahre 1902 in Posen eröffnete Kaiser-Wilhelm-Bibliothek zurückgeht. Die sich einander abwechselnden Phasen von Germanisierung und Polonisierung lassen sich überaus anschaulich an den Inventarbüchern dieser Bibliothek ablesen.
Aktueller Ausdruck dieser engen Verflechtung von politischer und kultureller Geschichte sind in diesem Kontext natürlich die seit einigen Jahren laufenden Verhandlungen über die im Zuge des Zweiten Weltkrieges verschleppten Bibliotheksbestände. Dabei hat man sich zu vergegenwärtigen, daß die „Verlagerungen von Kultur-gütern“ sowohl von Ost nach West als auch von West nach Ost erfolgten. Das Geflecht heute zu entwirren, verlangt sicherlich noch nach einer Vielzahl von provenienzgeschichtlichen Einzeluntersuchungen. Wer and er Rekonstruktion kulturwissenschaftlicher Quellen interessiert ist, wird als Ziel solcher Bemühungen die uneinge-schränkte Zugänglichkeit dieser Bestände an ihrem heutigen Standort in den Vordergrund stellen. Die Abhand-lungen in dem vorliegenden Heft zur Geschichte der Königsberger Bibliotheksbestände belegen eindrucksvoll, daß auf dieser Ebene ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft beispielsweise bei den polnischen, litauischen und russischen Bibliothekaren vorhanden ist. Die Zusammenführung von zum Teil über Jahrhunderte gewachse-nen Bibliotheken an ihren angestammten Ort ist jedoch darüber hinaus als kulturgeschichtliche Verpflichtung zu sehen. Die von Klaus Garber ausgesprochene Anregung etwa, die lange Zeit als verschollen geglaubten, jetzt ü-ber mehrere Länder verteilten Bücher aus alten Königsberger Sammlungen auch unter Zuhilfenahme moderner Reproduktionstechniken in Kaliningrad wieder zu vereinigen, sollte daher als ein Stück bibliothekarischer Utopie verstanden und aufgegriffen werden.
Keineswegs utopisch, sondern höchst erfreulich ist dagegen die gegenwärtige breite Rezeption deutschsprachiger Literatur in Ost- und Ostmitteleuropa. Dies belegen nicht nur die sehr stark frequentierten deutschen Lesesäle, von denen im Rahmen eines vom Goethe-Institut und Inter Nationes durchgeführten Projektes mittlerweile über 20 zwischen Posen und Vladivostok eingerichtet wurden. Auch die literaturwissenschaftliche Aneignung deutschsprachiger Autoren nimmt breiten Raum ein und sorgt für bislang nicht gekannte Blickweisen. Wir befinden uns also inmitten eines kulturellen Dialoges, dessen zentrales Medium das Buch ist – und bleibt.

Inhaltsverzeichnis

Ulrich Ribbert: Editorial

Abhandlungen

Marlene P. Hiller (Bremen): Bücher als Beute - Das Schicksal sowjetischer und deutscher Bibliotheken als Folge des Zweiten Weltkrieges
Klaus Garber (Osnabrück): Königsberger Bücher in Polen, Litauen und Rußland
Anke Lindemann-Stark/Werner Stark (Marburg):
Beobachtungen und Funde zu Königsberger Beständen des 18. Jahrhunderts
Artur Jazdon (Poznan/Posen): Die deutsch- sprachigen Bestände der Universitätsbibliothek und anderer wissenschaftlicher Bibliotheken in Posen/Poznan
Rudolf Lenz (Marburg): Sicherungsverfilmung ausgewählter deutschsprachiger Altbestände in der Universitätsbibliothek Breslau
Jan Chlosta (Olsztyn/Allenstein): Die Rezeption Ernst Wiecherts in Polen nach 1945 125
Inge Luksaite (Vilnius): Das deutsche protestantische Buch des 16. und 17. Jahrhunderts im Großfürstentum Litauen
Regina Sinkeviciene (Vilnius): Die Rezeption von Johannes Bobrowski in Litauen
Vytautas Rimsa (Vilnius): Das Leseverhalten der litauischen Bevölkerung und die deutsche Literatur. Aspekte der Leseforschung aus den Jahren 1918-1994
Viesturs Zanders (Riga): Das deutsche Buch in der Nationalbibliothek Lettlands
Ojar Sander (Riga): "Bibliotheca Rigensis" und ihre Bücher 15. bis 18. Jahrhundert
Hain Tankler (Tartu): Privatbibliotheken an der Universität Tartu/Dorpat im 19. Jahrhundert
Linda Jahilo (Tartu): Die Privatbibliothek Robert Becks in der Oskar-Luts-Stadtbibliothek Tartu

Mitteilungen

23. Fortbildungs- und Informationstagung der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS) vom 9.-12. Mai 1994 in der Estnischen Nationalbibliothek Tallinn (Horst Röhling)
2. Symposium der "Bibliotheca Baltica". Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Zusammenarbeit der Bibliotheken im Ostseeraum tagte vom 11. bis 15. Mai 1994 in Tartu (Ulrich Ribbert)
Projektbericht: Handbuch deutscher historischer Buchbestände in europäischen Bibliotheken des nicht-deutschsprachigen Bereiches, hrsg. v. Bernhard Fabian (Karen Kloth)
Die Sammlung Loeber in der Nordost-Bibliothek Lüneburg (Sonja Birli)
Engagement für das Buch und für die Menschen: Die Aktivitäten der Ausstellungs- und Messe GmbH des Börsenvereins des Detuschen Buchhandels in Mittel- und Osteuropa (Holger Ehling)
Deutschsprachige Drucke Moskauer und Petersburger Verlage 1731-1991. Aus den Beständen der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (Gottfried Kratz)
Die Koordinierungsstelle der Länder für die Rückführung von Kulturgütern in Bremen (Doris Lemmermeier)
Internationales Arbeitstreffen "Kriegsbedingt verlagerte Kulturgüter als kulturelles Erbe des Zweiten Weltkrieges - Dokumentation und Recherche der Verluste" in Bremen vom 30.11.-2.12.1994 (Doris Lemmermeier)
Königsberger Bücher und mehr. Bericht über das interdisziplinäre Kolloquium in Svetlogorsk/ Rauschen vom 18.-25. September 1994 (Esther-Beate Körber)
Deutsche Lesesäle in Polen (Angela Grees)
Der deutsche Lesesaal an der Bibliothek "Ksiaznica Pomorska" in Szczecin/Stettin (Barbara Sztark)
Geschichte Deutschlands, Polens und der deutsch- polnischen Beziehungen - Stand und Aufgaben der Forschung. Versuch einer Bilanz. Eine Konferenz in Posen am 10. und 11. Oktober 1994 (Horst-Dieter von Enzberg)
"Deutsche Geschichte und Kultur im heutigen Polen. Fragen der Gegenstandsbestimmung und Methodologie". Eine Tagung des Herder-Instituts e.V. (Marburg) und des Instytut Zachodni (Poznan) vom 28.-30. November 1994 in Marburg/Lahn (Sophia Kemlein/Sabine Bamberger- Stemmann)

Rezensionen

Restitution von Bibliotheksgut. Runder Tisch deutscher und russischer Bibliothekare in Moskau am 11. und 12. Dezember 1992, hrsg. v. Klaus-Dieter Lehmann u. Ingo Kolasa. (Paul Kaegbein)
Janusz Tondel, Biblioteka zamkowa (1529-1568) ksiecia Albrechta Pruskiego w Królewcu (Die Schloßbibliothek <1529-1568> des Herzogs Albrecht von Preußen in Königsberg); Janusz Tondel, Srebrna Biblioteka ksiecia Albrechta Pruskiego i jego zony Anny Marii (Die Silberbibliothek Herzog Albrechts von Preußen und seiner Frau Anna Maria). (Wolfgang Kessler)
Ortrud Kape, Die Geschichte der wissenschaftlichen Bibliotheken in Breslau in der Zeit von 1945 bis 1955. Unter besonderer Berücksichtigung der Universitätsbibliothek. (Eva-Maria Dickhaut)
Barbara Bienkowska, Halina Chamerska, Books in Poland. Past and Present; Barbara Bienkowska, Halina Chamerska, Tysiac lat ksiazki i bibliotek w Polsce (Tausend Jahre Bücher und Bibliotheken in Polen). (Hans-Jürgen Bömelburg)
Andrzej Klossowski, Biblioteka Narodowa w Warszawie. Zbiory i dzialalnosc (Die Nationalbibliothek in Warschau. Sammlungen und Tätigkeit). Beilage: Biblioteka Narodowa w Warszawie. Wazniejsze informacje praktyczne (Die Nationalbibliothek in Warschau. Wichtigste praktische Informationen). (Horst-Dieter von Enzberg)
Ernst Wiechert heute, hrsg. v. Guido Reiner u. Klaus Weigelt. (Grzegorz Jasinski)
Zapad Rossii. Literaturno-chudozestvennyj i publicisticeskij zurnal kaliningradskich pisatelej (Der Westen Rußlands. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Publizistik der Kaliningrader Schriftsteller). (Michael Hagemeister)
Bibliotheca Baltica. Symposium vom 15. bis 17. Juni 1992 in der Bibliothek der Hansestadt Lübeck im Rahmen der Initiative ARS BALTICA, hrsg. v. Jörg Fligge u. Robert Schweitzer. (Dieter Lohmeier)
Towards a Civic Society. The Baltic Media's Long Road to Freedom. Perspectives on History, Ethnicity and Journalism, hrsg. v. Svennik Hoyer, Epp Lauk (u.a.). (Joachim Tauber)
Vytautas Merkys, Draudziamosios letuviskos spaudos kelias 1864-1904 (Der Weg des verbotenen litauischen Schrifttums 1864-1904). (Arthur Hermann)
Vladas Zukas, Lietuviu knygotyros bruozai (Grundzüge der litauischen Buchforschung). (Arthur Hermann)
Incunabula Bibliothecae Rigensis. Katalogs (Die Inkunabeln der Bibliotheca Rigensis. Katalog), bearb. v. Ruta Astra Jekabsone. (Reinhard Feldmann)
Aleksejs Apinis, Gramata un latviesu sabiedriba lidz 19. gadsimta vidum (Das Buch und die lettische Gesellschaft bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts). (Friedrich Scholz)
Eesti Rahvusraamatukogu ja tema raamatud / National Library of Estonia and its Books / Estnische Nationalbibliothek und ihre Bücher, zusammengest. v. Anne Ainz u. Ene Kenkmaa. (Konrad Maier)
Eestis ilmunud saksa-, vene- ja muukeelne perioodika, 1675-1904 (Deutsch-, russisch- und anderssprachige periodische Schriften in Estland, 1675-1904), red. v. E. Annus. (Tibor Kesztyüs)
Mare Lott, Aile Möldre, A Brief History of Estonian Book. (Cornelius Hasselblatt)
Iosif E. Barenbaum, Geschichte des Buchhandels in Rußland und der Sowjetunion, aus d. Russ. übers. v. Josef Hahn u. nach d. russ. Orig. rev. v. Gesine Frunder. (Reimar Riese)
Books in Russia and the Soviet Union. Past and Present, hrsg. v. Miranda Beaven Remnek. (Horst Röhling)
Die historischen Reichsgebiete und die Siedlungsgebiete der Deutschen in Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland, bearb. v. Horst von Chmielewski, hrsg. v. Bundesministerium des Innern. (Ulrich Ribbert)

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0029-1595