Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2022

Titel der Ausgabe 
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2022

Erschienen
Erscheint 
jährlich
Anzahl Seiten
278 S.
Preis
im Abonnement 29,90 €; Einzelpreis 39,90 €

 

Kontakt

Institution
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
Land
Deutschland
c/o
Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Barer Str. 13 80333 München Tel. 089 - 51 55 61 3 Fax. 089 - 51 55 61 41
Von
Gabriele Wolf, Institut für Volkskunde, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für bayerische Landesgeschichte

Sehr geehrte Damen und Herren,
das Bayerische Jahrbuch für Volkskunde 2022 ist erschienen.
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Wolf

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Vorwort, S. 11‒13

Simone Egger: München 1972. Konjunkturen einer offenen Stadt im Zeichen der Olympischen Spiele, S. 15‒27, m. Abb.

Cindy Drexl: Faszination „Wilder Westen“ – zwischen Anverwandlung und Lust auf Zeitreise. Gelebte Geschichte im Cowboy-Club München 1913 e. V, S. 29‒47, m. Abb.

Daniel Habit: Wem gehört der Berg? Ein alpinistischer Problem- aufriss, S. 49‒62

Lena Möller, Lena Holderried, Sophia Maier u. Jule Richter: Routinen wahren – Schwellen hüten – für Sicherheit sorgen. Akteurszentrierte Perspektiven auf den Arbeitsalltag von Türsteherinnen und Türstehern, S. 63‒91, m. Abb.

Berichte

Helmut Groschwitz, Manuela Klotzbücher u. Hermann Wellner: KulturErben – Immaterielles Kulturerbe in Bayern. Ein Werkstattbericht zur virtuellen Ausstellung auf der bayerischen Kulturplattform bavarikon.de, S. 93‒100, m. Abb.

Marketa Spiritova: KulturRäume – KulturAkteure – KulturPraktiken. Forschungsskizze zur Bedeutung von „Kultur“ für die Dynamisierung von gesellschaftlichen Transformationsprozessen in ländlichen Räumen, S. 101‒110, m. Abb.

Rezensionen

Andrea Althaus: Vom Glück in der Schweiz? Weibliche Arbeitsmigration aus Deutschland und Österreich (1920–1965) (Martina Grimmig), S. 247‒249

Michael Angern u. Thomas Klie (Hg.): Wunderkammern des Lebens. Das Kolumbarium DIE EICHE wird zum Erinnerungsort für eine neue Abschiedskultur (Barbara Happe), S. 165‒166

Monika Ankele u. Benoît Majerus (Hg.): Material Cultures of Psychiatry (Patrick Pollmer), S. 207‒208

Konrad Bedal: Windsheimer Häuser. Bau- und Kunstgeschichte einer kleinen fränkischen Reichsstadt 1200–1800 (Jan Borgmann), S. 264

Sabine Benzer (Hg.): Kulturelles Erbe. Was uns wichtig ist! (Michael J. Greger), S. 117‒119

Klaus Bergdolt: Die Weihnachtskrippe. Theologie – Kunst – Anthropologie (Alois Döring), S. 190‒191

Hande Birkalan-Gedik, Christiane Cantauw, Jan Carstensen, Friedemann Schmoll u. Elisabeth Timm (Hg.): Detmold, September 1969. Die Arbeitstagung der dgv im Rückblick (Anita Bagus), S. 114‒116

Christine Bischoff (Hg.): Auf See. Kreuzfahrten kulturwissenschaftlich betrachtet (Burkhart Lauterbach), S. 132‒133

Hartmut Bock u. Jochen Alexander Hofmann: „Vergodendeel un Hochtied“ – Bräuche und Feste in der Altmark (Helga Maria Wolf), S. 185‒187

Svenja Böhm: Enemy Images in the James Bond Series. Narratives of Visibility and Invisibility (Matthias Harbeck), S. 127‒129

Anna Braun: Von „Art School“ bis „Underground Club“. Räume der Interaktion von visueller Kunst und Popmusik im London der 1960er Jahre (Burkhart Lauterbach), S. 126‒127

Mirko Breitenstein u. Gert Melville (Hg.): Die Wirkmacht klösterlichen Lebens. Modelle – Ordnungen – Kompetenzen – Konzepte (Wolfgang Brückner), S. 153‒154

Wolfgang Brückner: Das Jahr 1938 in der deutschsprachigen Volkskunde. Meinungshegemonien des gedruckten Wortes (Elisabeth Fendl), S. 112‒114

Wolfgang Brückner: Ein religiöser Hype aus Polen. Entkitschungserkundungen (Konrad Vanja), S. 160‒162

Wolfgang Brückner: Wirkendes Wort als gesunkenes Kulturgut. Volkskundliche Quellenstudien zu barocken Ritualien (Günther Kronenbitter), S. 154‒156

Tina Burkhardt u. Dorothee Pesch (Hg.): Heinz hört auf! Von Drechslern, Schreinern und einem Neuanfang (Thomas Schindler), S. 192‒193

Christiane Cantauw, Anne Caplan u. Elisabeth Timm (Hg.): Housing the family. Locating the single-family home in Germany (Susanna Azevedo und Raphaela Kohout), S. 260‒261

Rebekka Denz: Bürgerlich, jüdisch, weiblich. Frauen im Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (1918–1938) (Wilma Schütze), S. 220‒222

Sebastian Dörfler u. Sarah Roller (Hg.): Hut ab! Pickelhaube, Pussyhat und andere Kopfgeschichten (Michaela Haibl), S. 199‒200

Stefan Dornheim (Hg.): Kultbild – Götze – Kunstdenkmal. Entsorgung, Umdeutung und Bewahrung vorreformatorischer Bildkultur im Luthertum (Wolfgang Brückner), S. 156‒157

Sebastian Dümling u. Johannes Springer (Hg.): Die „einfachen Leute“ des Populismus – Erzählungen, Bilder, Motive (Marketa Spiritova), S. 141‒143

Anna Eckert, Brigitta Schmidt-Lauber u. Georg Wolfmayr: Aushandlungen städtischer Größe. Mittelstadt leben, erzählen, vermarkten (Simone Tappert), S. 257‒258

Dennis Eckhardt, Sarah May, Martina Röthl u. Roman Tischberger (Hg.): Digitale Arbeitskulturen. Rahmungen, Effekte, Herausforderungen (Stefan Groth), S. 236‒237

Aurelia Ehrensperger: Atem-Wege. Erkundungen zu Luftverschmutzung, Atemnot und Achtsamkeit (Timo Heimerdinger), S. 217‒218

Michaela Eigmüller u. Mathilde Wohlgemuth (Hg.): Schützen. Das Buch. 500 Jahre Kulturgeschichte in Süddeutschland (Jonas Leineweber), S. 188‒190

Christoph Emmendörffer, Christof Trepesch u. Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Maximilianmuseum Augsburg (Hg.): Dressed for Success. Matthäus Schwarz. Ein Augsburger Modetagebuch des 16. Jahrhunderts (Melanie Burgemeister), S. 203‒204

Cordula Endter: Assistiert Altern. Die Entwicklung digitaler Technologien für und mit älteren Menschen (Esther Gajek), S. 226‒227

Tobias G. Eule, Lisa Marie Borrelli, Annika Lindberg u. Anna Wyss: Hinter der Grenze, vor dem Gesetz. Eine Ethnografie des europäischen Migrationsregimes (Lisa Riedner), S. 241‒243

Peter Fassl (Hg.): Leitfaden zur Fotogeschichte Schwabens (Mario Felkl), S. 121‒

Michaela Fenske u. Arnika Peselmann (Hg.): Wasser, Luft und Erde. Gemeinsames Werden in NaturenKulturen (Mieke Roscher), S. 143‒144

Michaela Fenske u. Susanne Dinkl (Hg.): Durch Leben wandeln. Neuere biografische Forschungen (Malte Völk), S. 140‒141

Michaela Fenske, Arnika Peselmann u. Daniel Best (Hg.): Ländliches vielfach! Leben und Wirtschaften in erweiterten sozialen Entitäten (Nikolaus Heinzer), S. 250‒252

Michaela Fink u. Oliver Schultz: Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung. Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen (Ariane Scheidt), S. 224‒226

Thomas Fischbacher u. Peter-Michael Hahn (Hg.): Der erste „Baedeker“ von Berlin. Die Stadtbeschreibung von Johan Heinrich Gerken 1714−1717 (Burkhart Lauterbach), S. 131

Peter Fischer: Beiträge zur Hausforschung und Volkskunde der Altmark (Klaus Freckmann), S. 267‒269

Sönke Friedreich u. Ira Spieker (Hg.): Alltag | Kultur | Wissenschaft. Die volkskundlich-kulturanthropologischen Institute und Landesstellen (Tobias Hammerl), S. 117

Manfred Gailus: Gläubige Zeiten. Religiosität im Dritten Reich (Christel Köhle- Hezinger), S. 158‒159

Julia Gehres: Fest, Event, Spektakel? Zur Inszenierung des venezianischen Karnevals im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse (Helga Maria Wolf), S. 183‒185

Urmila Goel: Das Indernet. Eine rassismuskritische Internet-Ethnografie (Carsten Butsch), S. 246‒247

Regina Göschl: DDR-Alltag im Museum. Geschichtskulturelle Diskurse, Funktionen und Fallbeispiele im vereinten Deutschland (Daniel Habit), S. 171‒172

Flurina Graf: Migration in den Alpen. Handlungsspielräume und Perspektiven (Tobias Boos), S. 249‒250

Steffen Greiner: Die Diktatur der Wahrheit. Eine Zeitreise zu den ersten Querdenkern (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 216‒217

Stefan Groth, Sarah May u. Johannes Müske (Hg.): Vernetzt, entgrenzt, prekär? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Arbeit im Wandel (Petra Schmidt), S. 232‒233

Ulrich Hägele u. Judith Schühle (Hg.): SnAppShots – Smartphones als Kamera (Torsten Näser), S. 123‒124

Dagmar Hänel, Ove Sutter, Ruth Dorothea Eggel, Fabio Freiberg, Andrea Graf, Victoria Huszka u. Kerstin Wolff (Hg.): Planen. Hoffen. Fürchten. Zur Gegenwart der Zukunft im Alltag (Robin von Taeuffenbach), S. 111‒112

Nicolai Hannig: Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800 (Jan Hinrichsen), S. 144‒146

Leonie Herrmann, Ina Hagen-Jeske, Günther Kronenbitter, Lisa Wagner u. Yaprak Şen (Hg.): Zurückgespult. Arbeit und Alltag von AugsburgerInnen aus der Türkei (Fatma Sagir), S. 240‒241

Markwart Herzog u. Peter Fassl (Hg.): Sportler jüdischer Herkunft in Süddeutschland (Thomas Naumann), S. 212‒216

Pia-Marie Hilsberg: Echt selbstgemacht. Authentizität als ästhetische Erfahrung (Luise Stark), S. 193‒195

Mona Horncastle: Margarete Schütte-Lihotzky. Architektin, Widerstandskämpferin, Aktivistin (Esther Gajek), S. 263‒264

Helene Huith: Das Kleid der Religion. Sichtbarkeit und Wissensstrategien einer christlichen Minderheit (Christine Burckhardt-Seebass), S. 157‒158

Anna Jank: Wilde Nordsee. Katastrophen-Erleben auf den Halligen Nordfrieslands. Eine psychoanalytisch-ethnologische Studie (Norbert Fischer), S. 146‒147

Valerie Jochim: Care. Macht. Arbeit. Lebenswelten von Alleinerziehenden (Karin Lahoda), S. 230‒231

Reinhard Johler u. Josef Wolf (Hg.): Beschreiben und Vermessen. Raumwissen in der östlichen Habsburgermonarchie im 18. und 19. Jahrhundert (Cornelia Eisler), S. 254‒256

Heinke Kalinke, Tobias Weger u. Łukasz Bieniasz (Hg.): Breslau. Freizeit und Konsum (Burkhart Lauterbach), S. 256‒257

Monika Kania-Schütz (Hg.): Die Deutsche Alpenstraße. Deutschlands älteste Ferienroute (Daniela Sandner), S. 134‒135

Christian Kassung: Fleisch. Die Geschichte einer Industrialisierung (Barbara Wittmann), S. 235‒236

Johanna Korbik: Mode frei Haus. Die Modewelten der Quelle-Kataloge, 1954– 1978 (Monika Ständecke), S. 198‒199

Barbara Krautwald: Bürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert. Die Zeitschrift „Der Bazar“ als Verhandlungsforum weiblichen Selbstverständnisses (Marita Metz-Becker), S. 219‒220

Reinhild Kreis: Selbermachen. Eine andere Geschichte des Konsumzeitalters (Anna Katharina Behrend), S. 195‒196

Reinhard Kren u. Monika Leisch-Kiesl (Hg.): Kultur – Erbe – Ethik. „Heritage“ im Wandel gesellschaftlicher Orientierungen. Festschrift für Wilfried Lipp (Christian Hanus), S. 120‒121

Rudolf Leeb u. Astrid Schweighofer (Hg.): Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion? Religion, Weltanschauung und Moderne in Wien um 1900 (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 151‒152

Sebastian Lemme: Visualität und Zugehörigkeit. Deutsche Selbst- und Fremdbilder in der Berichterstattung über Migration, Flucht und Integration (Christine Bischoff), S. 245‒246

Christina Ludwig: Die Signatur des Schwarzwalds. Volkskundliches Sammeln um 1900 am Beispiel des Wissenschaftsamateurs Oskar Spiegelhalder (1864–1925) (Claudia Selheim), S. 253‒254

Barbara Mahlmann-Bauer u. Paul Michael Lützeler (Hg.): Aussteigen um 1900. Imaginationen in der Literatur der Moderne (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 209

Roger Marcel Mayou (Hg.): Im Gefängnis. Eine gemeinsame Ausstellung von Musée Genève, Musée des Confluences, Deutsches Hygiene-Museum Dresden (Hubert Kolling), S. 173‒174

Wolfgang Meixner: Zur Entstehung des Tiroler Volkskunstmuseums in Innsbruck (Nina Gockerell), S. 169‒171

Marita Metz-Becker: Drei Generationen Hebammenalltag. Wandel der Gebärkultur in Deutschland (Jürgen Schlumbohm), S. 223‒224

Martina Minning, Nadine Rottau, Thomas Richter u. Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig (Hg.): Dressed for Success. Matthäus Schwarz. Ein Modetagebuch des 16. Jahrhunderts (Melanie Burgemeister), S. 202‒203

Anne Münch: Häusliche Pflege am Limit. Zur Situation pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz (Valerie Keller), S. 227‒229

Johannes Müske, Ute Holfelder u. Thomas Hengartner (Hg.): Fixing and Circulating the Popular. Ethnographies of Technology, Media, Archives and the Dissemination of Culture (Lennart Ritz), S. 124‒126

Johannes Müske, Stephan Puille u. Peter A. Leitmeyr: Die Technisierung der Klangwelt. Phonographen im Deutschen Museum (Josef Focht), S. 174‒175

Martin Mulsow (Hg.): Das Haar als Argument. Zur Wissensgeschichte von Bärten, Frisuren und Perücken (Wolfgang Brückner), S. 218‒219

Rebecca Niederhauser: Gemeinsam wohnen. Kulturwissenschaftliche Blicke auf das Alter im Umbruch (Nicole Zielke), S. 258‒260

Laura K. Otto: Junge Geflüchtete an der Grenze. Eine Ethnografie zu Altersaushandlungen (Charlotte Röhner), S. 243‒245

Christian Packheiser: Heimaturlaub. Soldaten zwischen Front, Familie und NS-Regime (Burkhart Lauterbach), S. 137‒138

Claudia Parhammer: Schönheit, Kraft und Jugend. Bilder des Männlichen im Kontext der Lebensreformbewegungen (1890–1930) (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 210

Karl-Georg Pfändtner u. Wolfgang Mayer (Hg.): Sole survivors & rare editions. Unikale, seltene und illuminierte Inkunabeln der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg (Walter Pötzl), S. 162‒165

Paolo Raile u. Bernd Rieken: Eco Anxiety – die Angst vor dem Klimawandel. Psychotherapiewissenschaftliche und ethnologische Zugänge (Valeska Flor), S. 147‒149

Anna Lisa Ramella: Mit Bands auf Tour. Eine Medienethnographie des Unterwegsseins (Laura K. Otto), S. 129‒131

Stefan Rindlisbacher: Lebensreform in der Schweiz (1850–1950). Vegetarisch essen, nackt baden und im Grünen wohnen (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 211

Rüdiger Robert: Mehr als ein Versprechen. Vom Heimathaus Münsterland zum Museum Relígio (Thomas Naumann), S. 166‒169

Veronika Rückamp: Alltag in der Moschee. Eine Feldforschung jenseits von Integrationsfragen (Fatma Sagir), S. 159‒160

Monica Rüthers (Hg.): Gute Erinnerungen an schlechte Zeiten? Wie nach 1945 und nach 1989 rückblickend über glückliche Momente in Diktaturen gesprochen wurde (Judith Brehmer), S. 138‒140

Christin Ruppio: Karl Ernst Osthaus und der Hohenhof in Hagen. Ein Modell kultureller Vermittlung (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 172‒173

Cristina Sasse: Die Stadt lesen. Englische „Directories“ als Wissens- und Orientierungsmedien, 1760–1830 (Burkhart Lauterbach), S. 131‒132

Achim Saupe u. Stefanie Samida (Hg.): Weitergabe und Wiedergabe. Dimensionen des Authentischen im Umgang mit immateriellem Kulturerbe (Sophie Elpers u. Jonas Meyer), S. 119‒120

Giaco Schiesser (Hg.), Roland Flückiger-Seiler u. Corina Lanfranchi: Kurhaus Bergün. Der Traum vom Grand Hotel (Esther Gajek), S. 135‒136

Alois Schmid: Pettendorf – Kloster der Dominikanerinnen. Die vergessene Sühnestiftung der Wittelsbacher (Jürgen Dendorfer), S. 152‒153

Judith Schmidt: Kalkulierte Mobilität. Ökonomische und biographische Perspektiven auf Saisonarbeit (Mathias Wagner), S. 233‒235

Beate Schmuck (Hg.): Fashion Dis/ability. Mode, Behinderung und vestimentäre Inklusion (Cordula Endter), S. 196‒198

Lisa Schöne: „Geburt und Taufe“. Neue Fragen an alte Antworten. Eine Neuperspektivierung der Gewährsleuteberichte aus dem Archiv für westfälische Volkskunde (1957–1980) (Judith Gloria Pörschke), S. 187‒188

Kathrin Schulte: Gebrauchte Einfamilienhäuser als Wohnform. Eine ethnografische Untersuchung im Bestand (Adonis Khaghani), S. 262‒263

Francis Seeck: Care trans_formieren. Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit (Anamaria Depner), S. 229‒230

Andrea Sell: „Bewegung ist die beste Medizin“. Alltagskulturwissenschaftliche Nachforschungen zur Trimm-Aktion des Deutschen Sportbundes (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 211‒212

Kristin Steenbock: Zeitgeistjournalismus. Zur Vorgeschichte deutschsprachiger Popliteratur: Das Magazin „Tempo“ (Burkhart Lauterbach), S. 129

Albrecht Steinecke: Dark Tourism. Reisen zu Orten des Leids, des Schreckens und des Todes (Burkhart Lauterbach), S. 133‒134

Michael Stolberg (Hg.): Körper-Bilder in der Frühen Neuzeit. Kunst-, medizin- und mediengeschichtliche Perspektiven (Christoph M. Leder), S. 204‒207

Südtiroler Landesarchiv u. Verband Südtiroler Musikkapellen (Hg.): In Treue fest durch die Systeme. Geschichte der Südtiroler Blasmusik 1918–1948 (Heidi Christ), S. 175‒182

Ulrike Telek: Seide, Samt und feiner Zwirn. Oberlausitzer Bekleidung zwischen 1800 und 1870 (Florian Schwemin), S. 200‒202

Tanja Theißen: Von Jagenden und Gejagten. Die Jagd als humanimalische Praxis in Deutschland (Jadon Nisly-Goretzki), S. 149‒151

Juliane Tiffert: „Auf Fahrt für Führer, Volk und Vaterland“. Narrative der Grenz- und Auslandsfahrten nationalpolitischer Erziehungsanstalten (Tobias Weger), S. 136‒137

Christiane Torzewski: Heimat sammeln. Milieus, Politik und Praktiken im Archiv für westfälische Volkskunde (1951–1955) (Antje Reppe), S. 116‒117

Laura Wehr: Geteiltes Land, gespaltene Familien? Eine Oral History der DDR-Ausreise von Familien (Hanna Haag), S. 222‒223

Stefan Wellgraf: Ausgrenzungsapparat Schule. Wie unser Bildungssystem soziale Spaltungen verschärft (Stefan Groth), S. 237‒238

Inga Wilke, Gregor Dobler, Markus Tauschek u. Michael Vollstädt (Hg.): Produktive Unproduktivität. Zum Verhältnis von Arbeit und Muße (Manfred Seifert), S. 238‒240

Axel Winzer: Permanente Metamorphosen. Neues zur Verlags- und Editionsgeschichte der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm (Helge Gerndt), S. 143

Malaika Winzheim: Zusammen ist man nicht allein – wie junge Menschen feiern (Meike Tietgen), S. 182‒183

Mathias Zahn u. Sabine Rommel (Hg.): Max Schanz. Spielzeug Gestalten im Erzgebirge (Nina Gockerell), S. 191‒192

Stefan Zenklusen: Kritik der Glokalisierung. Über den Triumph des Monokulturalismus (Burkhart Lauterbach), S. 252‒253

Franziska Zschäck u. Torsten Lieberenz (Hg.): Balken, Bohlen, Wellerwände. Ländliches Bauen in Thüringen (Thomas Naumann), S. 264‒267

Aktuelle Buchveröffentlichungen der Universitätsinstitute für Europäische Ethnologie, Empirische Kulturwissenschaft, Vergleichende Kulturwissenschaft und Volkskunde in Bayern, S. 271‒276

Anschriften der Autorinnen und Autoren, S. 277‒278.

Weitere Hefte ⇓