Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2021

Titel der Ausgabe 
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2021

Erschienen
Erscheint 
jährlich
Anzahl Seiten
326 S.
Preis
im Abonnement 29,90,- €; Einzelpreis 39,90,- €

 

Kontakt

Institution
Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde
Land
Deutschland
c/o
Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Barer Str. 13 80333 München Tel. 089 - 51 55 61 3 Fax. 089 - 51 55 61 41
Von
Gabriele Wolf, Institut für Volkskunde, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für bayerische Landesgeschichte

Sehr geehrte Damen und Herren,
das Bayerische Jahrbuch für Volkskunde 2021 ist erschienen.
Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Wolf

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Vorwort, S. 13–15

Giulia Carla Beskid, Laura-Marie Conrad, Laura Gozzer u. Manuela Klotzbücher: Helfen, Unterstützen, Solidarisieren. Ethnografische Perspektiven auf die städtische Förderung bürgerschaftlichen Engagements, die Migrationszeitung NeuLand und einen Lions Club in Stadt und Landkreis München, S. 17–48

Julius Felix Kenntner: (T)Raumpioniere – Kreative und Kulturschaffende auf dem Land im Spannungsfeld von Imagination und Frustration. Eine akteursorientierte Untersuchung am Beispiel der Region Fichtelgebirge, S. 49–61

Thomas Schwarz: „Die Krippe lebt mit uns.“ Weihnachtskrippen und deren Bedeutung für einzelne Familien und die lokale Tradition. Erzählungen aus Plößberg in der nördlichen Oberpfalz, S. 63–85, m. Abb.

Johann Kirchinger: Vom heiligen Ort zum heimatlichen Ort. Wandlungen im Symbolgehalt von Sakralarchitektur durch den Einfluss der Heimatschutzbewegung. Das Beispiel der Kirche von Gebertshofen, S. 87–99, m. Abb.

Dániel Bárth: Der niedere christliche Klerus in ungarischen Gemeinden im 18. Jahrhundert. Aktivitäten, Einstellungen und Alltagsleben von Geistlichen und ihre kulturelle Rolle in den Gemeinden. Ein Forschungsaufriss, S. 101–120.

Rezensionen

Maximilian Aigner: Vereinsführer. Vier Funktionäre von Eintracht Frankfurt im Nationalsozialismus (Markwart Herzog), S. 313–316

Raymond Ammann u. Vanessa Maria Carlone: Tirolerei in der Schweiz (Armin Griebel), S. 226–228

Lucia Aschauer: Gebärende unter Beobachtung. Die Etablierung der männlichen Geburtshilfe in Frankreich (1750–1830) (Marita Metz-Becker), S. 288–289

Peter Assmann, Reinhard Bodner u. Karl C. Berger (Hg.): Tracht. Eine Neuerkundung. Tiroler Volkskunstmuseum, 27. 3. – 1. 11. 2020. Begleitband zur Sonderausstellung (Birgit Jauernig), S. 280–282

Karen Aydin, Martina Ghosh-Schellhorn, Heinrich Schlange-Schöningen u. Mario Ziegler (Hg.): Games of Empires. Kulturhistorische Konnotationen von Brettspielen in transnationalen und imperialen Kontexten (Tobias Hammerl), S. 269–270

Hannes Bahrmann u. Christoph Links, mit Fotos von Andreas Kämper: Finale. Das letzte Jahr der DDR (Frank Britsche), S. 302–303

Peter-Paul Bänziger: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840–1940 (Kaspar Maase), S. 190–192

Christoph Bareither u. Ingrid Tomkowiak (Hg.): Mediated Pasts – Popular Pleasures. Medien und Praktiken populärkulturellen Erinnerns (Marguerite Rumpf), S. 221–222

Katrin Bauer, Dagmar Hänel u. Thomas Leßmann (Hg.): Alltag sammeln. Perspektiven und Potentiale volkskundlicher Sammlungsbestände (Andrea Geldmacher), S. 134–136

Karsten Becker (Hg.): Erzähltes Geld. Finanzmärkte und Krisen in Literatur, Film und Medien (Lukas Rödder), S. 202–203

Marlene Becker: Please Mind the Gap. Eine kulturanthropologische Policy-Analyse der Regierung von Klima_flucht (Laura K. Otto), S. 146–148

Nikola Becker, Erich Prinz von Lobkowicz u. Riprand Graf von und zu Arco-Zinneberg (Hg.): Bayerisch – Katholisch – Patriotisch. 150 Jahre Bauern- und Männerverein Tuntenhausen (Gabriele Greindl), S. 311–313
Marco Behringer: Green and Clean? Alternative Energiequellen in Science Fiction und Utopie (Maximilian Jablonowski), S. 208–210

Nina Berding: Alltag im urbanen Quartier. Eine ethnografische Studie zum städtischen Zusammenleben (Sarah May), S. 169–171

Gianenrico Bernasconi u. Stefan Nellen (Hg.): Das Büro. Zur Rationalisierung des Interieurs, 1880–1960 (Burkhart Lauterbach), S. 266–267

Thomas Bienert: Aus den Augen, aus dem Sinn? Verlustkatalog Thüringer Schlösser, Guts- und Herrenhäuser nach Befehl Nr. 209 der Sowjetischen Militäradministration 1946 bis 1949 sowie in der Zeit der DDR und der Gegenwart bis 2015 (Klaus Freckmann), S. 303–305

Levke Bittlinger: Dänischwerden und Dänischsein im Landesteil Schleswig. Zugehörigkeiten und Verortungsprozesse (Katharina Schuchardt), S. 155–157

Judith Blume: Wissen und Konsum. Eine Geschichte des Sammelbildalbums 1860–1952 (Martin Beutelspacher), S. 262–264

Gitta Böth, Manfred Hartmann u. Viktor Pröstler: Werkzeuge. Eine Typologie für Museen und Sammlungen. Teil 1: Axt – Feile, Raspel, Schaber – Hacke, Haken, Harke, Haue (Thomas Schindler), S. 265–266

Fabienne Braukmann, Michaela Haug, Katja Metzmacher u. Rosalie Stolz (eds.): Being a Parent in the Field. Implications and Challenges of Accompanied Fieldwork (Alexandra Hammer), S. 132–134

Wolfgang Brückner: Die Hand für das Bildgedächtnis. Digitale Kulturtechniken der Verständigung (Claus Grimm), S. 250–256

Klaus Buchenau u. Ger Duijzings (Hg.): Russkij Regensburg. Die russischsprachige Bevölkerung Regensburgs (Lukas Försch), S. 154–155

Moritz Buchner: Warum weinen? Eine Geschichte des Trauerns im liberalen Italien (1850–1915) (Jane Redlin), S. 287–288

Rudolf Bühler, Hubert Klausmann u. Mirjam Nast (Hg.): Schule – Medien – Öffentlichkeit. Sprachalltag und dialektale Praktiken aus linguistischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive (Andrea Schamberger-Hirt), S. 216–218

Jan Bürger: Zwischen Himmel und Elbe. Eine Hamburger Kulturgeschichte (Burkhart Lauterbach), S. 174–174

Maren Butte, Dominic Larue u. Anno Mungen (Hg.): Feiern – Singen – Schunkeln. Karnevalsaufführungen vom Mittelalter bis heute (Alois Döring), S. 245–246

Sarah Czerney: Zwischen Nation und Europa. Nationalmuseen als Europamedien (Daniel Habit), S. 162–163

Sara Diedrich u. Elias Siebert: Gezähmte Berge. Alpine Landschaften im Blick badischer Fotografen (Ulrich Hägele), S. 140–142

Jozo Džambo (Hg.): Böhmische Spuren in München. Geschichte, Kunst und Kultur (Volker Strebel), S. 153–154

Judith Eckert u. Diana Cichecki: Mit „gescheiterten“ Interviews arbeiten. Impulse für eine reflexiv-interaktionistische Interviewforschung (Esther Gajek), S. 131–132

Moritz Ege u. Johannes Moser (Hg.): Urban Ethics. Conflicts Over the Good and Proper Life in Cities (Susanna Azevedo und Ana Rogojanu), S. 167–168

Richard van Ess: Der Underground war amerikanisch. Vorbilder für die deutsche Undergroundpresse (Burkhart Lauterbach), S. 220–221

Guido Fackler u. Brigitte Heck (Hg.): Identitätsfabrik reloaded?! Museen als Resonanzräume kultureller Vielfalt und pluraler Lebensstile. Beiträge der 21. Arbeitstagung der dgv-Kommission „Sachkulturforschung und Museum“ vom 22. bis 24. Mai 2014 im Badischen Landesmuseum Karlsruhe (Esther Gajek), S. 165–166

Michael Farrenkopf u. Torsten Meyer (Hg.): Authentizität und industriekulturelles Erbe. Zugänge und Beispiele (Claudia Ba), S. 240–241

Peter Fauser (Hg.): Länderwechsel – Kultur(aus)tausch. Historische Erfahrungen von Migration und Integration in Thüringen. Beiträge des Kolloquiums „Länderwechsel – Kulturaustausch?“ am 2. April 2017 in Erfurt (Henrik Schwanitz), S. 151–153

Friederike Faust: Fußball und Feminismus. Eine Ethnografie geschlechterpolitischer Interventionen (Gabriele Sobiech), S. 297–298

Elisabeth Fendl (Hg.): Der Sudetendeutsche Tag. Zur demonstrativen Festkultur von Heimatvertriebenen (Cornelia Eisler), S. 158–160

Michaela Fenske u. Elisabeth Luggauer (Hg.): Plurale Literalitäten (Cornelia Rosebrock), S. 211–213

Jeannine-Madeleine Fischer: Urbane Ethiken und Umweltschutz. Ideale, Praktiken und Aushandlungen um die gute Stadt in Auckland, Aotearoa Neuseeland (Christoph Köck), S. 168–169

Norbert Fischer u. Markwart Herzog (Hg.): Tod – Gedächtnis – Landschaft (Andrea M. Kluxen), S. 284–286

Brigitte Frizzoni (Hg.): Verschwörungserzählungen. 10. Tagung der Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (Helge Gerndt), S. 200–202

Christiane Funkel (Hg.): Das Questenfest – Forschung und Festkultur. Tagung vom 11.–13. Oktober 2019 in Questenberg und Roßla (Ines Keller), S. 241–243

Helge Gerndt: Sagen – Fakt, Fiktion oder Fake? Eine kurze Reise durch zweifelhafte Geschichten vom Mittelalter bis heute (Kathrin Pöge-Alder), S. 206–208

Merle Greiser: „Volksmusik ist …“ Narrative der Unbestimmtheit am Beispiel von „Volksmusik“ in der Region Franken. Festschrift für Armin Griebel (Günther Noll), S. 229–233

Armin Griebel: Tradierte Musikpraxis in Franken. Beiträge zur Volksmusikforschung (Christoph Lambertz), S. 228–229

Stefan Groth u. Christian Ritter (Hg.): Zusammen arbeiten. Praktiken der Koordination und Kooperation in kollaborativen Prozessen (Beate Binder), S. 129–131

Hans Peter Hahn u. Friedemann Neumann (Hg.): Das neue Zuhause. Haushalt und Alltag nach der Migration (Nina Berding), S. 178–181

Michaela Haibl u. Gudrun M. König (Hg.): Mode.Land. Ein Textilfabrikant fotografiert, 1900–1925 (Monika Ständecke), S. 276–277

Melanie Haller, Traute Helmers u. Stefanie Mallon (Hg.): Der Tod und das Ding. Textile Materialitäten im Kontext von Vergänglichkeit (Barbara Happe), S. 283–284

Alexandra Hammer: Doing Childhoods – Doing Futures? Ethnografische Perspektiven auf das gemeinsame Werden von Kindern und Eltern (Petra Schmidt), S. 293–294

Rodney Harrison, Caitlin DeSilvey, Cornelius Holtorf, Sharon Macdonald, Nadia Bartolini, Esther Breithoff, Harald Fredheim, Antony Lyons, Sarah May, Jennie Morgan u. Sefryn Penrose: Heritage Futures. Comparative Approaches to Natural and Cultural Heritage Practices (Sophie Elpers), S. 238–240

Jürgen Hasse: Wohnungswechsel. Phänomenologie des Ein- und Auswohnens (Eveline Althaus), S. 176–178

Klaus Herbers (Hg.), unter Mitarbeit von Wiebke Deimann, René Hurtienne, Sofia Meyer, Miriam Montag, Lisa Walleit u. Tina B. Orth-Müller: Hieronymus Münzer. Itinerarium (Klaus Graf), S. 186–187

Hans-Georg Hermann u. Hans-Joachim Hecker (Hg): Recht und Infrastruktur in der Geschichte des bayerischen Oberlands (Johann Kirchinger), S. 200–200

Christian Heumader: Milch. Allgäuer Bergbauern und Bergbäuerinnen erzählen (Birgit Speckle), S. 197–197

Marlis Heyer u. Susanne Hose (Hg.): Encounters with Wolves. Dynamics und Futures. Begegnungen mit Wölfen. Zetkanja z wjelkami (Nikolaus Heinzer), S. 139–140

Jan Hinrichsen: Unsicheres Ordnen. Lawinenabwehr, Galtür 1884–2014 (Bernd Rieken), S. 143–145

Hans Hipp: Wachs zwischen Himmel und Erde. Mit einem Vorwort von Nina Gockerell (Walter Pötzl), S. 259–260

Reinhard Hoeps (Hg.): Funktionen des Bildes im Christentum (Wolfgang Brückner), S. 248–249

Reinhard Hoeps (Hg.): Kunst und Religion (Wolfgang Brückner), S. 248–249

Markus Hofer u. Andreas Rudigier: Die vierzehn Nothelfer. Das himmlische Versicherungspaket (Walter Pötzl), S. 257–258

Sabine Imeri: Wissenschaft in Netzwerken. Volkskundliche Arbeit in Berlin um 1900 (Anita Bagus), S. 123–125

Gerlinde Irmscher: Die Touristin Wanda Frisch. Eine Reisebiografie im 20. Jahrhundert (Burkhart Lauterbach), S. 185–185

Patricia Jäggi: Im Rauschen der Schweizer Alpen. Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios (Astrid Reimers), S. 224–225

Reto D. Jenny (Hg. u. Red.) u. Arbeitskreis Siegburger Tuch Gespräche in Zusammenarbeit mit dem Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis: Siegburger Tuch Gespräche. Stoffe lesen – Stoffe erzählen Geschichte. Kunst und Geschichte des Siegburger und europäischen Kattuns und Kattundrucks (Melanie Burgemeister), S. 279–280

Ulrike Kammerhofer-Aggermann u. Verena Maria Höller (Hg.): „… meiner lieben Frau Ehegattin Maria Anna geborene Mozart …“. Ehekontrakt, Testament und Nachlassinventar des Johann Baptist von Berchtold zu Sonnenburg († 1801) (Elias Knapp), S. 199–200

Uta Karrer: Ambigues Polen. Diskurse zu sztuka ludowa und polnischer naiver Kunst in der Volksrepublik Polen und der Bundesrepublik Deutschland (Agnieszka Balcerzak), S. 273–275

Lioba Keller-Drescher: Vom Wissen zur Wissenschaft. Ressourcen und Strategien regionaler Ethnografie (1820–1950) (Hermann Wellner), S. 125–127

Karina Kellner: Fan-Sein als alltägliche und kulturelle Aneignungspraxis. Faszination, Motivation, Rezeption (Brigitte Frizzoni), S. 222–224

Urs Kienberger (Hg.): 111 Jahre Hotel Waldhaus Sils. Geschichte und Geschichten zu einem unvernünftigen Familientraum (Esther Gajek), S. 182–183

Jan Niko Kirschbaum: Mahnmale als Zeitzeichen. Der Nationalsozialismus in der Erinnerungskultur Nordrhein-Westfalens (Thomas Naumann), S. 306–310

Sarah Kleinmann, Arnika Peselmann u. Ira Spieker (Hg.): Kontaktzonen und Grenzregionen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Jana Nosková), S. 149–151

Andrea M. Kluxen u. Julia Krieger (Hg.): Festtagsschmaus und Einheitsbrei. Ernährung in Franken von der Antike bis zur Gegenwart (Florian Schwemin), S. 233–236

Adam Kraska: Die Geschichte des Jiu Jitsu. Ursprünge – Entwicklungen – Ausprägungen (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 316–317

Johan Lange: Die Gefahren der akademischen Freiheit. Ratgeberliteratur für Studenten im Zeitalter der Aufklärung (1670–1820) (Rainald Becker), S. 218–219

Nikola Langreiter: Gertrud Pesendorfer und die Trachtenerneuerung. Glossar zu einem Forschungsprojekt (Birgit Jauernig), S. 282–283

Anna-Sophie Laug: Oskar Schwindrazheim (1865–1952). Ein Künstler, Pädagoge und Kunstschriftsteller zwischen Tradition und Reform (Claudia Selheim), S. 271–273

Burkhart Lauterbach: „Die Ferien sind vorbei“. Überlegungen zur Kulturanalyse touristischer Reisefolgen (Burkhard Pöttler), S. 187–190

Johanne Lefeldt: Alltag in Vielfalt. Eine ethnografische Studie in Brooklyn (Pearl-Sue Carper), S. 172–173

Eva Locher: Natürlich, nackt, gesund. Die Lebensreform in der Schweiz nach 1945 (Bernd Wedemeyer-Kolwe), S. 294–295

Katherine Lukat: Zwangsarbeit in Plauen im Vogtland. Lebens- und Arbeitsbedingungen ausländischer Zivilarbeiter, Kriegsgefangener und KZ-Häftlinge im Zweiten Weltkrieg (Sönke Friedreich), S. 305–306

LVR Industriemuseum, Claudia Gottfried, Christiane Syré, Maike Lammers u. a. (Hg.): Mythos neue Frau. Mode zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik. Begleitband zur Sonderausstellung in der Tuchfabrik Müller, Euskirchen, 17. 2. 2019 – 17. 11. 2019 (Christine Burckhardt-Seebass), S. 275–276

Sarah May (Hg.): Alltag findet Stadt. Freiburg als Beispiel (Sheila Schilling), S. 171–172

Wolfgang Mieder: Schneewittchen. Das Märchen in Literatur, Medien und Karikaturen (Akemi Kaneshiro-Hauptmann), S. 203–205

Matthias Müller: Das Entstehen neuer Freiräume. Vergnügen und Geselligkeit in Stralsund und Reval im 18. Jahrhundert (Lea Kõiv), S. 192–194

Museen Stade u. Museum Lüneburg (Hg.): Pilgerspuren. Wege in den Himmel. Von Lüneburg an das Ende der Welt. Begleitband zur Doppelausstellung „Pilgerspuren“ (Wolfgang Brückner), S. 256–257

Johannes Müske, Golo Föllmer, Thomas Hengartner u. Walter Leimgruber (Hg.): Radio und Identitätspolitiken. Kulturwissenschaftliche Perspektiven (Thomas Kühn), S. 225–226

Daniela Mysliwietz-Fleiß: Die Fabrik als touristische Attraktion. Entdeckung eines neuen Erlebnisraums im Übergang zur Moderne (Kurt Luger), S. 183–184

Marion Näser-Lather: Ein Land für Frauen. Ethnographie der italienischen Frauenbewegung „Se Non Ora Quando?“ (Nadine Wagener-Böck), S. 298–300

Marion Näser-Lather u. Marguerite Rumpf (Hg.): Vampire. Zwischen Blutdurst und Triebverzicht (Jaqueline Winkel), S. 205–206

Sarah Nimführ: Umkämpftes Recht zu bleiben. Zugehörigkeit, Mobilität und Kontrolle im EUropäischen Abschieberegime (Brigitte Zamzow), S. 148–149

Claudia Öhlschläger (Hg.): Urbane Kulturen und Räume intermedial. Zur Lesbarkeit der Stadt in interdisziplinärer Perspektive (Burkhart Lauterbach), S. 175–176

Peter Pabisch: Geschichte der deutschsprachigen Dialektliteratur seit der Mitte des 18. Jahrhunderts. Ein literaturhistorischer Überblick mit Textbeispielen in 6 Büchern (Peter J. Brenner), S. 213–216

Frauke Paech: Die Hamburger Sturmflut von 1962. Eine Untersuchung aus erzählforschend-filmischer Perspektive (Anna Jank-Humann), S. 142–143

Holger Pyka: Vom Sittlichkeitskampf zur Büttenpredigt. Protestantische Karnevalsrezeption und Transformationen konfessioneller Mentalität (Alois Döring), S. 246–248

Katharina Raabe u. Frank Wegner (Hg.): Warum Lesen. Mindestens 24 Gründe (Burkhart Lauterbach), S. 210–211

Edith Raim: „Es kommen kalte Zeiten“. Murnau 1919–1950 (Burkhart Lauterbach), S. 310–311

Elke Rajal, trafo.K, Oliver Marchart, Nora Landkammer u. Carina Maier (Hg.): Making Democracy – Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag (Maurizio Scelsi), S. 300–301

Marcia Rebay: „Klar sind wir anders, aber was macht das schon für einen Unterschied?!“ Lesbische Identitätsaushandlungen im Kontext sich wandelnder Norm– und Differenzvorstellungen (Ariane Scheidt), S. 295–297

Vincent Regente: Flucht und Vertreibung in europäischen Museen. Deutsche, polnische und tschechische Perspektiven im Vergleich (Tobias Weger), S. 160–162

Christian Reichel: Mensch – Umwelt – Klima. Globale Herausforderungen und lokale Resilienz im Schweizer Hochgebirge (Daniel Best), S. 136–137

Wiebke Reinert: Applaus der Robbe. Arbeit und Vergnügen im Zoo, 1850–1970 (Elisabeth Luggauer), S. 194–195

Bernd Rieken (Hg.): Angst in der Katastrophenforschung. Interdisziplinäre Zugänge (Sandro Ratt), S. 145–146

Hannah Rotthaus: Aushandlungen von Schwangerschaftsverhütung im Kontext digitaler Selbstbeobachtung (Debora Frommeld), S. 289–291

Daniela Sandner: Konstruierte Männlichkeit. Hygienische Reformliteratur, Prosatexte und Ego-Dokumente im Wilhelminismus und in der Weimarer Republik (Florian G. Mildenberger), S. 219–220

Eva Sänger: Elternwerden zwischen „Babyfernsehen“ und medizinischer Überwachung. Eine Ethnografie pränataler Ultraschalluntersuchungen (Hannah Rotthaus), S. 291–292

Monique Scheer u. Pamela E. Klassen (Hg.): Der Unterschied, den Weihnachten macht. Differenz und Zugehörigkeit in multikulturellen Gesellschaften (Helga Maria Wolf), S. 243–245

Thomas Schindler: Möbel aus Südfranken. Bestandskatalog. Mit einem Beitrag von Heinrich Ring (Gerdi Maierbacher-Legl), S. 267–269

Reinhild Schneider u. Peter Schneider: Die Sonneberger Spielwarenmusterbücher des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung des Deutschen Spielzeugmuseums (Uwe Claassen), S. 260–262

Katharina Schuchardt: Zwischen Berufsfeld und Identitätsangebot. Zum Selbstverständnis der deutschen Minderheit im heutigen Opole/Oppeln (Uta Karrer), S. 157–158

Franz Schultheis: „Wir machen Kunst für Künstler“. Lohnarbeit in Kunstmanufakturen. Eine ethnografische Studie (Anke Bahl), S. 270–271

Thomas Schürmann: Anthrazit. Ibbenbürener Bergbaukultur im Spiegel lebensgeschichtlichen Erzählens (Kristina Steinig), S. 197–199

Ulrike Schwarz (Hg.): Das Augsburger Passionsspiel von St. Ulrich und Afra. Edition und Kommentar (Manfred Knedlik), S. 249–250

Kim Siebenhüner, John Jordan u. Gabi Schopf (Hg.): Cotton in Context. Manufacturing, Marketing, and Consuming Textiles in the German-speaking World (1500–1900) (Viola Hofmann), S. 277–279

Lisa Spanka: Vergegenwärtigungen von Geschlecht und Nation im Museum. Das Deutsche Historische Museum und das Dänische Nationalmuseum im Vergleich (Brigita Malenica), S. 163–165

Harald Stahl: „Die hohen Bäume und das Unterholz und das Tote“. Waldnaturschutz im Nordschwarzwald, Waldbewusstsein und Naturerfahrung (Thorsten Gieser), S. 137–138

Albrecht Steinecke: Kreuzfahrttourismus (Burkhart Lauterbach), S. 184–184

Alessandro Testa u. Cyril Isnart (Hg.): Re-enchantment, Ritualization, Heritagemaking. Processes Reconfiguring Tradition in Europe (Ana Luleva), S. 236–238

Andreas Thiesen: Urban Love Stories. Geschichten aus der transformativen Stadt (Burkhart Lauterbach), S. 174–175

Manuel Trummer u. Anja Decker (Hg.): Das Ländliche als kulturelle Kategorie. Aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Stadt-Land-Beziehungen (Konrad J. Kuhn), S. 121–123

Peter Ullein: „Deutsche Triumph-Fahrrad-Werke AG“ in Nürnberg. Sportliche Erfolge von 1903 bis 1910 (Sebastian Herrmann), S. 264–265

Peter Ullein: „Sirius-Fahrrad-Werke G.m.b.H.“ in Nürnberg-Doos. Von 1896 bis 1901 (Sebastian Herrmann), S. 264–265

Ulrich Winzer u. Susanne Tauss (Hg.): „Es hat also jede Sache ihren Gesichtspunct …“. Neue Blicke auf Justus Möser (1720–1794) (Karl-Heinz Ziessow), S. 127–129

Amir Zelinger: Menschen und Haustiere im Deutschen Kaiserreich. Eine Beziehungsgeschichte (Wiebke Reinert), S. 195–197

Nicole Zielke: Wohnkultur im Alter. Eine qualitative Studie zum Übergang ins Altenheim (Esther Gajek), S. 181–182

Aktuelle Buchveröffentlichungen der Universitätsinstitute für Europäische Ethnologie, Empirische Kulturwissenschaft, Vergleichende Kulturwissenschaft und Volkskunde in Bayern, S. 319–324

Anschriften der Autorinnen und Autoren, S. 325–326.

Weitere Hefte ⇓