Berliner Debatte Initial 30 (2019), 4

Title 
Berliner Debatte Initial 30 (2019), 4
Other title information 
30 Jahre: 1989/90 – 2019/20

Published on
Potsdam 2019: WeltTrends
Frequency 
4 Ausgaben jährlich
ISBN
978-3-947802-26-5
Extent
166 S.
Price
digital 12,00 €, print 15,00 €

 

Kontakt

Organization name
Berliner Debatte Initial. Sozial- und geisteswissenschaftliches Journal
Country
Germany
c/o
Berliner Debatte Initial, PF 580254, 10412 Berlin, Tel.: (+49-331) 977 4540, Fax: (+49-331) 977 4696, E-Mail: redaktion@berlinerdebatte.de; Redaktion: Ulrich Busch, Erhard Crome, Wolf-Dietrich Junghanns, Raj Kollmorgen, Thomas Möbius, Thomas Müller (verantwortlicher Redakteur), Gregor Ritschel, Robert Stock, Matthias Weinhold, Johanna Wischner. Redaktionelle Mitarbeit: Adrian Klein, Benjamin Sonntag.
By
Möbius, Thomas

Unter dem Motto „30 Jahre: 1989/90 – 2019/20“ blickt das Heft 4/2019 von Berliner Debatte Initial sowohl auf die historischen Ereignisse von 1989/90 zurück als auch auf die Entwicklungen danach und deren Reflexion. Im November 1989 wurden die Grenzen der DDR zur Bundesrepublik und zu West-Berlin geöffnet. Knapp ein Jahr später erfolgte der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik. Heute blicken wir zurück und ziehen Bilanz. War 1989/90 eine Zeit des Aufbruchs, der Hoffnungen und der Erwartungen, so folgten Jahre der Enttäuschung, der Abwicklung, Desillusionierung und Frustration. Andere stellen die Erfolge, Fortschritte und Erneuerung in den Vordergrund. Die Ergebnisse sind ambivalent. Ebenso die Bilder in den Köpfen der Menschen. Ging man bis vor kurzem noch davon aus, die Entwicklung sei abgeschlossen, so stellt sich das heute anders dar: Es werden alte Wahrheiten überprüft und neue Fragen gestellt. Das Heft leistet zu dieser Debatte einen Beitrag.

Table of contents

Themenschwerpunkt: 30 Jahre: 1989/90 – 2019/20

Ingrid Miethe
Dominanzkultur und deutsche Einheit (S. 5–19)

Gerd Dietrich
Kulturelle Ursachen der finalen Krise 1989 (S. 20–31)

Yana Milev
Was heißt hier Transformation? Tatbestände der Verwerfung, Abwicklung und Löschung in Ostdeutschland seit 1989/90 (S. 32–45)

Ulrich Busch
Ostdeutschland 2019. Harte Fakten und geschönte Berichte (S. 46–56)

Eun-Jeung Lee
Diskurse um die deutsche Einheit in Korea (S. 57–66)

Christopher Banditt
Einheitserwartungen. Präferenzen, Hoffnungen und Befürchtungen im „Wendejahr“ 1989/90 (S. 67–84)

Benedikt Brunner
Ein Volk und eine Volkskirche? Die evangelischen Kirchen in einer Zeit der Illusionen (S. 85–97)

Arne Born
Fremdheit zwischen Ost und West. Wendeliteratur der 1990er Jahre (S. 98–112)

Jeremias Herberg, Konrad Gürtler, David Löw Beer
Strukturwandel als Demokratiefrage. Der Lausitzer Kohleausstieg – Ausstieg aus der Transformationsblockade? (S. 113–124)

Saskia Weise-Pötschke
Die Stasi-Akten seit dem 9. November 1989 (S. 125–133)

Konstanze Soch
Der Geschenkpaketverkehr und seine historische Bedeutung (S. 134–145)

Besprechungen und Rezensionen

Wladislaw Hedeler
Nichts ist so unvorhersehbar wie die Vergangenheit. Jahrhundertgeschichte als Familiengeschichte (S. 146–150)

Anja Schindler: Die drei Leben des Meir Schwartz.
rezensiert von Wladislaw Hedeler (S. 150–152)

Philipp Ther: Das andere Ende der Geschichte.
rezensiert von Dieter Segert (S. 153–154)

Rolf Reißig: Transformation von Gesellschaften.
rezensiert von Michael Thomas (S. 155–158)

Hannes Giessler Furlan: Verein Freier Menschen?
rezensiert von Roland Götz (S. 158–160)

Jahresinhaltsverzeichnis 2019 (S. 161–166)

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Language
Holdings 0863-4564