Jahrbuch für Regionalgeschichte 24 (2006)

Titel der Ausgabe 
Jahrbuch für Regionalgeschichte 24 (2006)
Weiterer Titel 

Erschienen
Stuttgart 2006: Franz Steiner Verlag
Erscheint 
jährlich
ISBN
3-515-08879-2
Anzahl Seiten
177
Preis
€ 42,00

 

Kontakt

Institution
Jahrbuch für Regionalgeschichte (JbRG)
Land
Deutschland
c/o
Redaktionsleitung Jahrbuch für Regionalgeschichte Sandra Schardt und Andreas Flurschütz da Cruz Otto-Friedrich-Universität Bamberg Institut für Geschichte Lehrstuhl für Neuere Geschichte Fischstr. 5–7 96045 Bamberg Tel.: 0951-863-2359 E-Mail: <redaktion@jbrg.de>
Von
Steinbrink, Matthias

Inhaltsverzeichnis

Editorial

I. Abhandlungen

Ralf Stremmel: Geschichtslandschaft Ruhrgebiet. Versuch eines Überblicks

Harald Witthöft: Maß und Regio – Herrschaft, Wirtschaft und Kultur. Von aequalitas, Einheitlichkeit und langer Dauer

Sheilagh Ogilvie: „Eine sauere Nahrung“. Frauen, Märkte und soziales Kapital im frühmodernen Deutschland

Franklin Kopitzsch: Zeitungen – „Das Idol von Hamburg“. Zeugnisse zur Zeitungslektüre der Hamburger im 18. Jahrhundert

II. Rezensionen und Annotationen

1. Historiographie, Historische Hilfswissenschaften, Sprach- und Namenkunde
Kirstin Casemir: Die Ortsnamen des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter - Kirstin Casemir, Uwe Ohainski, Jürgen Udolph: Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen (Besprochen von Volkmar Hellfritzsch)
Karlheinz Hengst: Ortsnamen Südwestsachsens: Die Ortsnamen der Kreise Chemnitzer Land und Stollberg (Besprochen von Volker Kohlheim)

2. Quellennachweise und -editionen
Peter Acht, Michael Menzel (Hg.): Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern (1314–1347) (Besprochen von Joachim Wild)
Wieland Held, Siegfried Hoyer (Bearb.): Quellen zu Thomas Müntzer (Besprochen von Rainer S. Elkar)
Rudolf Lenz, Gabriele Bosch, Eva-Maria Dickhaut, Hartmut Peter, Jörg Witzel (Bearb.): Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in niederschlesischen Bibliotheken und Archiven - Rudolf Lenz, Gabriele Bosch, Eva-Maria Dickhaut, Hartmut Peter, Anke Tiedemann, Jörg Witzel (Bearb.): Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in Krakauer Bibliotheken - Rudolf Lenz, Gabriele Bosch, Werner Hupe, Helga Petzoldt (Bear.): Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig (Besprochen von Enno Bünz)
Winfried Wackerfuß (Bearb.): Das Zinsbuch der Herrschaft Breuberg von 1426 (Besprochen von Rainer S. Elkar)

3. Überregionale und regionale Geschichte
Bernd Breyvogel: Silberbergbau und Silbermünzprägung am südlichen Oberrhein im Mittelalter (Besprochen von Matthias Steinbrink)
Hans-Liudger Dienel, Hans-Peter Meier-Dallach, Carolin Schröder (Hg.): Die neue Nähe. Raumpartnerschaften verbinden Kontrasträume (Besprochen von Torsten Meyer)
Daniel Hohrath, Gebhard Weig, Michael Wettengel (Hg.): Das Ende reichsstädtischer Freiheit 1802 (Besprochen von Franklin Kopitzsch)
Armin Kohnle: Kleine Geschichte der Kurpfalz (Besprochen von Gerhard Fouquet)
Jörg Rathjen: Soldaten im Dorf. Ländliche Gesellschaft und Kriege in den Herzogtümern Schleswig und Holstein 1625–1720 (Besprochen von Frank Kleinehagenbrock)
Uwe Tresp: Söldner aus Böhmen. Im Dienst deutscher Fürsten:
Kriegsgeschäft und Heeresorganisation im 15. Jahrhundert (Besprochen von Christian Lankes)

4. Wirtschafts- und Umweltgeschichte
Robert Brandt, Thomas Buchner (Hg.): Nahrung, Markt oder Gemeinnutz. Werner Sombart und das vorindustrielle Handwerk (Besprochen von Rainer S. Elkar)
Mark Häberlein, Christof Jeggle (Hg.): Vorindustrielles Gewerbe.
Handwerkliche Produktion und Arbeitsbeziehungen in Mittelalter und früher Neuzeit (Besprochen von Rainer S. Elkar)
Hubert Kiesewetter: Industrielle Revolution in Deutschland. Regionen als Wachstumsmotoren (Besprochen von Thomas A. Bartolosch)
Astrid Schmidt-Händel: Der Erfurter Waidhandel an der Schwelle zur Neuzeit (Besprochen von Alexander Engel)

5. Gesellschaftsgeschichte
Stefan Schröder: Displaced Persons im Landkreis und in der Stadt Münster 1945–1951 (Besprochen von Patrick Wagner)
Susanne Schötz: Handelsfrauen in Leipzig. Zur Geschichte von Arbeit und Geschlecht in der Neuzeit (Besprochen von Elke Schlenkrich)
Günther Schulz, Markus A. Denzel (Hg.): Deutscher Adel im 19. und 20. Jahrhundert (Besprochen von Martin Kohlrausch)

6. Stadtgeschichte
Thomas Hill: Die Stadt und ihr Markt. Bremens Umlands- und
Außenbeziehungen im Mittelalter (Besprochen von Nils Jörn)
Michael Matheus (Hg.): Stadt und Wehrbau im Mittelrheingebiet
(Besprochen von Gabriel Zeilinger)

7. Rechts-, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte
Bruno Mahlknecht: Von großen und kleinen Übeltätern. Hundert "Fälle" und "Geschichten" aus Südtiroler Gerichtsakten des 16. Jahrhunderts (Besprochen von Herwig Ebner)

8. Kulturgeschichte, Alltag, Lebensweise
Katharina Simon-Muscheid: Die Dinge im Schnittpunkt sozialer
Beziehungsnetze. Reden und Objekte im Alltag (Oberrhein, 14. bis 16. Jahrhundert) (Besprochen von Helmut Bräuer)
Gabriel Zeilinger: Die Uracher Hochzeit 1474. Form und Funktion eines höfischen Festes im 15. Jahrhundert (Besprochen von Volker Hirsch)

9. Geistes-, Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte
Sven Lembke, Markus Müller (Hg.): Humanisten am Oberrhein. Neue Gelehrte im Dienst alter Herren (Besprochen von Birgit Studt)
Sönke Lorenz, Jürgen M. Schmidt (Hg.): Wider alle Hexerei und
Teufelswerk. Die europäische Hexenverfolgung und ihre Auswirkungen auf Südwestdeutschland (Besprochen von Oliver Auge)

10. Kirchengeschichte
Sebastian Schmidt: Glaube – Herrschaft – Disziplin. Konfessionalisierung und Alltagskultur in den Ämtern Siegen und Dillenburg (1538–1683) (Besprochen von Helmut Bräuer)

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am