FORUM Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur 2/01

Titel der Ausgabe 
FORUM Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur 2/01
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Bauen und Wohnen im Ruhrgebiet

Erschienen
Essen 2001: Klartext Verlag
Erscheint 
erscheint zweimal jährlich
Preis
DM 7,00

 

Kontakt

Institution
Forum Geschichtskultur Ruhr
Land
Deutschland
c/o
redaktion@geschichtskultur-ruhr.de
Von
Redaktion FORUM

FORUM Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
hrsg.v. Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur & Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V.

Schwerpunkt: Bauen und Wohnen im Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet zaehlt fuer die meisten Bundesbuerger nicht zu den bevorzugten Wohnadressen in Deutschland. Zur sehr sind die Stadtbilder bestimmt von der industriell gepraegten Urbanisierung dieses Raumes, in der das Wohnen und Bauen allzu haeufig nur in einem wirtschaftlichen Funktionszusammenhang standen. Aspekte einer Geschichte des Wohnens werden in oekonomischer, sozialer und kultureller Hinsicht von Tim Schanetzky in seinem einfuehrenden Beitrag "Ruhrprovinz oder Ruhrstadt?" entfaltet. Gegen eine romantische Verklaerung des "alten Ruhrgebietes" sich wendend stellt er hinsichtlich der Lebenssituationen der Bevoelkerungsmehrheit im Ruhrgebiet bis in die 1950er Jahre heraus: "Wohnen und Leben am Rande des Existenzminimums, in haeufig primitiven Unterkuenften, mit hohen Belegungsdichten und einem damit einhergehenden Mangel an Privatheit." Die urbane Modernisierung des Ruhrgebiets in der Nachkriegszeit, was bei Schanetzky "Anschluss an die Normalitaet" heisst, beschreibt das Interview Susanne Abecks mit dem Architekten Werner Ruhnau eindruecklich, in dem Elemente einer neuen, sozialen Stadtkultur herausgearbeitet werden, die mit architektonischen Akzentsetzungen - wie etwa mit Ruhnaus Musiktheaterbau in Gelsenkirchen - konturiert wurden. Von Interesse ist in diesem Zusammenhang auch der von Thomas Parent dargestellte Kirchenbau im Ruhrgebiet, der auf kulturell-religioese Vergemeinschaftung in den sich zumeist an industriellen Zwecksetzungen ausrichtenden Siedlungen zielte.

Zur Diskussion gestellt wird der streitbare Aufsatz von Axel Foehl, der aus der Sicht der Industriedenkmalpflege vor einer "verbrauchenden Praxis des Umgangs mit Industriedenkmalen" im Zuge ihrer Instrumentalisierung im Rahmen einer blossen Event-Kultur warnt.

Aufmerksamkeit beansprucht der Beitrag von Hans-Chrsitian Dahlmann, der die "Arisierung" eines Wittener Kaufhauses und die Verstrickung der dortigen Bevoelkerung in die antisemitische Politik des Nationalsozialismus herausarbeitet.

Verwiesen sei ausdruecklich auf die zahlreichen Aktivitaeten der Stiftung und des Forums, die im Magazin vorgestellt werden. Sie geben Ausdruck von den intensiven und originellen Bemuehungen um die Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur im Ruhrgebiet.

Inhaltsverzeichnis

Tim Schanetzky:
Ruhrprovinz oder Ruhrstadt? Defizite und Chancen einer "Geschichte des Wohnens im Revier" - eine Skizze

Werner Ruhnau / Susanne Abeck:
Die soziale Botschaft war Offenheit
Interview zur Architektur im Ruhrgebiet

Thomas Parent:
Notkirche und Gottesburg. Zur Kirchen - und Kirchbaugeschichte des Ruhrgebiets im Industriezeitalter

Claudia Bruch:
Das Peter-Behrens-Hauptlagerhaus

Roland Guenter:
Siedlungen im Ruhrgebiet - Optionen fuer die Region

Robert Smajgert:
Visionen in Stein. Essener Architekten machen mobil

Zur Diskussion gestellt

Axel Foehl
The Palace of Projects oder Was ist Industriekultur im Revier?

Beitraege

Tatjana Louis:
Notizen aus dem Fotoarchiv der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur

Lutz Engelskirchen:
Wieviel Text braucht ein Museum der Arbeit. Bericht von der Tagung der Stiftung Zollverein

Hans-Christian Dahlmann:
"Arisierung" und deutsche Gesellschaft Das Beispiel des Kaufhauses Alsberg & Blank in Witten

- Magazin
- Tagungen und Berichte
- Museen und Ausstellungen
- Rezensionen, Annotationen
- Zeitschriftenrundschau
- Veranstaltungskalender
- Autorenverzeichnis
- Adressenverzeichnis

Der urspruenglich auch fuer dieses Heft vorgesehene Artikel "Digitale Photogrammetrie - ein modernes Messverfahren fuer Anwendungen in der Architektur und Archaeologie" von Heinz-Juergen Przybilla findet sich in der Online-Bibliothek http://www.geschichtskultur-ruhr.de/medien/index.html

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am