Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 60 (2009)

Titel der Ausgabe 
Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 60 (2009)
Weiterer Titel 

Erschienen
Erscheint 
jährlich
ISBN
0447-2683
Anzahl Seiten
296 S.
Preis
EUR 19,50

 

Kontakt

Institution
Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte
Land
Deutschland
c/o
Schriftleitung: Ines Garlisch Humboldt-Universität zu Berlin Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Landesgeschichte Friedrichstr. 191–193 10099 Berlin Tel.: 030/2093 70543 E-mail: <garlisch.jblg@gmx.de> Bestellungen/Versand: Ingrid Zache Rudolf-Breitscheid-Str. 22 16540 Hohen Neuendorf Tel. (033 03) 40 86 96 E-mail: <ingridklasz@web.de>
Von
Dr. Beck, Lorenz

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Aufsätze:

Werner Heegewaldt: Der verschollene Siegelstempel von Prenzlau. Ein Teil der Stadtgeschichte kehrt zurück, S. 9–18

Fritz Wochnik: Die Marienkirche in Bernau und der Austausch der Kirchenausstattung, S. 19–51

Lorenz Friedrich Beck/Evamaria Engel: Das Urbar der Herrschaft Buchholz aus dem Jahr 1735 – Edition, S. 52–76

Iris Berndt: Ortsansichten als Bildquellen in der landesgeschichtlichen Forschung, S. 77–92

Torsten Foelsch: Eldenburg – ein Renaissanceschloß in der Prignitz, S. 93–118

Udo Geiseler: Die Vereinigung der Städte Alt- und Neustadt Brandenburg 1715. Ein Beitrag zur Städtepolitik König Friedrich Wilhelms I., S. 119–138

Gerhard Sprenger: Streben nach Glückseligkeit. Zur Erinnerung an den Aufklärer Gotthilf Samuel Steinbart (1734–1809) anläßlich seines 200. Todestages, S. 139–154

Günter Nagel: Wassertürme in Brandenburg. Zur Geschichte und Gegenwart wenig beachteter Technik- und Kulturdenkmäler (Teil II), S. 155–179

Susanne Kaiser: Die Fachschule für Archivwesen „Franz Mehring“ in Potsdam 1955–1993. Geschichte und Organisation, S. 180–203

Buchbesprechungen

Das Archiv der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg und seine Bestände, bearb. von Peter Bahl (Eckart Henning), S. 204

Jörg Becker: AOK Berlin. Von der Ortskrankenkasse zur Gesundheitskasse. Ein Stück gelebte Sozialgeschichte (Manfred Stürzbecher), S. 205

Berliner Villenleben. Die Inszenierung bürgerlicher Wohnwelten am grünen Rand der Stadt um 1900, hrsg. von Heinz Reif (Günter Nagel), S. 206

Iris Berndt: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550–1850 (Ernst Badstübner), S. 207

Bestandsgruppenanalyse Generaldirektorium, bearb. von Jürgen Kloosterhuis (Lorenz Friedrich Beck), S. 209

Brandenburg an der Havel. Lexikon zur Stadtgeschichte, hrsg. von Udo Geiseler und Klaus Heß (Eberhard Borrmann), S. 212

Brandenburg und seine Landschaften. Zentrum und Region vom Spätmittelalter bis 1800, hrsg. von Lorenz Friedrich Beck und Frank Göse (Eberhard Borrmann), S. 213

Brandenburgs Mittelstand. Auf dem langen Weg von der Industrialisierung zur Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts. In Verbindung mit der Industrie- und Handelskammer Cottbus und dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv hrsg. von Günter Bayerl und Klaus Neitmann (Detlef Kotsch), S. 214

Marek Dulinicz: Frühe Slawen im Gebiet zwischen unterer Weichsel und Elbe. Eine archäologische Studie (Werner Vogel), S. 215

Europäische Bildungsströme. Die Viadrina im Kontext der europäischen Gelehrtenrepublik der frühen Neuzeit (1516–1811) (Gerhard Sprenger), S. 216

Familienarchive und Nachlässe im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Ein Inventar, bearb. von Ute Dietsch (Eckart Henning), S. 219

„Die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie“. Die Berichte der Regierungspräsidenten über die sozialdemokratische Bewegung in den Regierungsbezirken Frankfurt/Oder und Potsdam während des Sozialistengesetzes, Teil 1; Die Berichte des Berliner Polizeipräsidenten über die sozialdemokratische Bewegung in Berlin während des Sozialistengesetzes, Teil 2, bearb. u. eingeleitet von Beatrice Falk und Ingo Materna: 1878–1890 (Felix Escher), S. 220

Eckart Henning/Marion Kazemi: Dahlem – Domäne der Wissenschaft. Ein Spaziergang zu den Berliner Instituten der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft im „deutschen Oxford“ (Klaus Arlt), S. 221

Christopher Hilgenstock: Die Anwendung des Allgemeinen Landrechts in der richterlichen Praxis. Sentenzen des Oberappellationssenats des preußischen Kammergerichts in den Jahren 1804 bis 1810 (Gerhard Sprenger), S. 222

Saskia Hüneke/Astrid Dostert/Sepp-Gustav Gröschel/Wolf-Dieter Heilmeyer/Detlev Kreikenbom/Kathrin Lange/Ulrike Müller-Kaspar: Antiken I. Kurfürstliche und königliche Erwerbungen für die Schlösser und Gärten Brandenburg-Preußens vom 17. bis zum 19. Jahrhundert (Harry Nehls), S. 224

Marianna v. Klinski-Wetzel/Gerhard Mieth: Wildpark West an der Havel. Die Geschichte der Wiese Gallin (Günter Nagel), S. 227

Jörg Klitscher: Zwangsvereinigung oder freiwilliger Zusammenschluss? Die Kontroverse um die Gründung der SED 1946 (Detlef Kotsch), S. 228

Ulrich Kober: Eine Karriere im Krieg. Graf Adam von Schwarzenberg und die kurbrandenburgische Politik von 1619 bis 1641 (Frank Göse), S. 228

Krankenhäuser in Brandenburg. Vom mittelalterlichen Hospital bis zur modernen Klinik, hrsg. von Kristina Hübener und Wolfgang Rose (Ines Oberling), S. 230

Heinz-Dieter Krausch: Beiträge zur Wald-, Forst- und Landschaftsgeschichte Brandenburgs (Felix Escher), S. 231

Ländliche Ökonomien. Arbeit und Gesellung in der frühneuzeitlichen Agrargesellschaft, hrsg. von Silke Lesemann und Axel Lubinski (Matthias Hoffeins), S. 231

Ernst Ahasverus Heinrich von Lehndorff: Am Hof der Königin Luise. Das Tagebuch vom Jahr 1799, übers. u. eingel. von Eva Ziebura (Herzeleide Henning), S. 233

Hubert Olbrich: Zucker-Museum 1904–2004. Gesammelte Beiträge, anläßlich des Jubiläumsjahres zusammengestellt (Hans-Heinrich Müller), S. 234

Birgit Rehse: Die Supplikations- und Gnadenpraxis in Brandenburg-Preußen. Eine Untersuchung am Beispiel der Kurmark unter Friedrich Wilhelm II. (1786–1797) (Gerhard Sprenger), S. 237

Katrin Reiher: Abschied vom Stern. Eine Frau auf den Spuren ihrer jüdischen Familie, bearb. von Susanne Plath (Manfred Stürzbecher), S. 238

Karolin-Maria Reske: Weibliche Apotheker. Die ersten Absolventinnen in der Pharmazie an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität 1908–1937 (Manfred Stürzbecher), S. 239

Edward Rymar: Der Schlüssel zu den polnischen Ländern oder die Geschichte des Lebuser Landes bis zu dessen Verlust durch die Piasten und der Festigung der Herrschaft der Brandenburger Markgrafen (Klucz do ziem polskich czyli Dzieje Ziemi Lubuskiej aż po jej utratę przez Piastów i ugruntowanie władzy margrabiów brandenburskich) (Werner Vogel), S. 240

Heidi Schäfer-Frischmann/Thomas H. Wolter: Leben nützlich für andere. Das Buch der DRK-Schwesternschaft, hrsg. von der Schwesternschaft Berlin e.V. (Manfred Stürzbecher), S. 240

Regina Scheer: Der Umgang mit den Denkmälern. Eine Recherche in Brandenburg, hrsg. von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Ines Oberling), S. 241

Fabian Scheffczyk: Der Provinzialverband der preußischen Provinz Brandenburg 1933–1945. Regionale Leistungs- und Lenkungsverwaltung im Nationalsozialismus (Hans-Joachim Schreckenbach), S. 241

Hermann Schreyer: Das staatliche Archivwesen der DDR. Ein Überblick (Eckart Henning), S. 245

Daniel Siemens: Horst Wessel. Tod und Verklärung eines Nationalsozialisten (Manfred Stürzbecher), S. 246

Christian Simon: Wo sie ruhen ... Führer zu den Gräbern bedeutender Persönlichkeiten in Berlin und Umgebung (Dirk Ullmann), S. 247

Das Stift St. Nikolaus in Stendal, bearb. Christian Popp (Dirk Schumann), S. 248

Tangermünde. 1000 Jahre Geschichte, hrsg. im Auftrag der Stadt Tangermünde von Sigrid Brückner (Felix Escher), S. 249

Clarita von Trott zu Solz: Adam von Trott zu Solz. Eine Lebenbeschreibung, mit einer Einleitung von Peter Steinbach (Detlef Kotsch), S. 250

Zentrum und Peripherie in der Germania Slavica. Beiträge zu Ehren von Winfried Schich, hrsg. von Doris Bulach und Matthias Hardt (Werner Vogel), S. 251

Bibliographie

Neuerscheinungen aus den Jahren 2009 / 2008 / 2007 (Bibliographie „60“), bearb. von Dorothee Geßner unter Mitarbeit von Peter Bahl, S. 253

Berichte

Tätigkeitsbericht der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. für das Jahr 2008 (Peter Bahl), S. 275

Nachruf auf Lieselott Enders (Jan Peters), S. 280

Laudatio auf das neue Ehrenmitglied Prof. Dr. Winfried Schich (Lieselott Enders †), S. 282

Tätigkeitsberichte Landesgeschichtlicher Kommissionen und Institutionen für das Jahr 2008, S. 285
– Historische Kommission zu Berlin e.V. (Rosemarie Baudisch), S. 285
– Brandenburgische Historische Kommission e.V. (Klaus Neitmann), S. 286
– Forschungsstelle für Brandenburgische Landesgeschichte beim Brandenburgischen Landeshauptarchiv (Wolfgang Radtke), S. 288
– Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Kurt Winkler), S. 289

Mitarbeiterverzeichnis, S. 295

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0447-2683