Historische Anthropologie. Kultur. Gesellschaft. Alltag 30 (2022), 3

Titel der Ausgabe 
Historische Anthropologie. Kultur. Gesellschaft. Alltag 30 (2022), 3
Weiterer Titel 
Totes Kapital

Erschienen
Anzahl Seiten
149 S.
Preis
Einzelheft = 29,00 €; Abopreis = 75,00 €: Institutionelles Abo ab 163,00 €

 

Kontakt

Institution
Historische Anthropologie. Kultur. Gesellschaft. Alltag
Land
Deutschland
c/o
Redaktion: Mario Keller Universität Wien Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Universitätsring 1 A-1010 Wien Österreich E-Mail: historischeanthropologie@boehlau-verlag.com Manuskriptangebote Manuskripte senden Sie bitte als doc.-Datei per Email an historischeanthropologie@boehlau-verlag.com Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für die Abfassung von Manuskripten. Verantwortlich für die Lektüren: Margareth Lanzinger und Joseph Morsel Prof. Dr. Margareth Lanzinger Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universität Wien A-1010 Wien Tel.: +43 (0)1 4277-41369 E-Mail: margareth.lanzinger@univie.ac.at Prof. Dr. Joseph Morsel UMR 8589 – LAMOP – Laboratoire de médiévistique occidentale de Paris 1, rue Victor Cousin F-75005 Paris E-Mail: Joseph.Morsel@univ-paris1.fr
Von
Pascale Mannert, Brill Deutschland GmbH

Der Titel des Themenheftes nutzt den semantisch außerordentlich weiten Kapitalbegriff für die Konzeptionalisierung einer – zunächst unerwarteten und wenig erforschten – Form der Wertschöpfung auf der moralisch brisanten Basis menschlicher Überreste. Einerseits schließen wir mit dieser unorthodoxen Begriffsbildung an die allgemeine Ausweitung des „Ökonomien“-Begriffs in der Geschichtswissenschaft der letzten Jahre etwa auf Wissensökonomien und Sammlungsökonomien an. Andererseits bündelt das Oxymoron des „Toten Kapitals“ die Spannungsfelder von Nekroökonomien.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Matthias Bähr und Sarah-Maria Schober
Editorial. Totes Kapital
269

Erich Landsteiner, Margareth Lanzinger und Brigitta Schmidt-Lauber
Nachruf auf Michael Mitterauer (1937–2022)
278

Gert Dressel
Erinnerungen an Michael Mitterauer
288

Aufsätze

Michael Zeheter
Die räumliche Ordnung der sinnlichen Erfahrungen. Kurorte und die Trinkkultur im 19. Jahrhundert
290

Themenschwerpunkt: Totes Kapital

Romedio Schmitz-Esser
Bestattung, Einbalsamierung und totes Kapital. Die Inwertsetzung des Leichnams im Mittelalter
310

Malin S. Wilckens und Jonatan Kurzwelly
Wert und Verwendung menschlicher Überreste. Vergangene und gegenwärtige Perspektiven im interdisziplinären Dialog
329

Jan Logemann
Das Geschäft mit den Toten. Bestattungen zwischen Markt und Moral seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert
350

Forum

Dirk Preuß
Aufheben oder aufheben? Angewandt ethische Überlegungen zum Umgang mit „totem Kapital“ in der Saldern-Gruft
377

Kulturgeschichte der Arbeit – Eine Herausforderung. Kommentarserie zu A Cultural History of Work, erschienen 2019 in sechs Bänden, Teil 2

Christof Jeggle
Band 3: A Cultural History of Work in the Early Modern Age
394

Beate Wagner-Hasel
Band 1: A Cultural History of Work in Antiquity
399

Lektüren

Mirjam Reitmayer
Entführung und Gefangenschaft. Erfahrene Unfreiheit in gewaltsamen Konflikten im Spiegel spätmittelalterlicher Selbstzeugnisse
Julie Claustre (Paris)
405

Daniel Tödt
The Lumumba Generation. African Bourgeoisie and Colonial Distinction in the Belgian Congo
Deborah James (London)
407

Ulrike Strasser
Missionary Men in the Early Modern World. German Jesuits and Pacific Journeys
Margareth Lanzinger (Wien)
409

Elaine Treharne
Perceptions of Medieval Manuscripts. The Phenomenal Book
Joseph Morsel (Paris)
411

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 2194-4032