Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein 27 (2016)

Titel der Ausgabe 
Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein 27 (2016)
Weiterer Titel 

Erscheint 
jährlich
ISBN
978-3-933862-50-2
Anzahl Seiten
282 S.
Preis
20,00 €

 

Kontakt

Institution
Demokratische Geschichte. Jahrbuch für Schleswig-Holstein
Land
Deutschland
c/o
Redaktion DG, Schweitzer Str. 58, 23714 Malente Frau Christel Fischer Tel.: 04523/8809712 und Dr. Sebastian Lehmann und Astrid Schwabe Tel.: 04621/861894 E-Mail: info@beirat-fuer-geschichte.de
Von
Sebastian Lotto-Kusche

Die neue Ausgabe widmet sich einem breiten Kaleidoskop an historischen Einzelthemen, diesmal aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Den Auftakt bildet ein Beitrag zur Wahrnehmung des Wiener Friedens von 1864 in der schleswig-holsteinischen Presse. Ein weiterer Aufsatz dokumentiert das Verhalten der Landräte der Kreise Eckernförde und Rendsburg während des Nationalsozialismus. Weiterhin wird die Biografie von Franz Schriewer im Kontext der Entwicklung der Mathematikdidaktik im 20. Jahrhundert analysiert. Der Beitrag des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Hermann Lüdemann zur Verfassungs- und Parlamentsgeschichte steht im Fokus eines weiteren Artikels. Daran schließen sich biografische Schlaglichter auf vergangenheitspolitische Belastungen schleswig-holsteinischer Justizjuristen an. Ebenfalls biografisch orientiert ist der Beitrag über den Umgang der Insel Föhr mit Wehrmachtsbefehlshaber und NS-Täter Friedrich Christiansen. Den Schluss bildet eine Analyse erinnerungskultureller Debatten um Straßenumbenennungen in Heiligenhafen.

Inhaltsverzeichnis

INHHALTSVERZEICHNIS

Editorial
S. 7

Tobias Köhler:
S. 11 Der Wiener Frieden von 1864 in der schleswig-holsteinischen Presse

Lukas Grawe:
S. 43 Die Landräte der Kreise Rendsburg und Eckernförde während des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation

Jürgen Schönbeck:
S. 89 Von Rostock nach Flensburg – Friedrich Drenckhahn 1894–1977. Didaktik der Mathematik und wissenschaftliche Lehrerbildung in Schleswig- Holstein im 20. Jahrhundert

Uwe Danker:
S. 121 Franz Schriewer – Volksbibliothekar, Referatsleiter der Reichsstelle, Grenzkämpfer. Biografische Erkundungen 1921–1959

Heinrich Erdmann:
S. 161 „Wir wollen ja eine Regierung haben und (!) eine Opposition.“ Der Beitrag des Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten Hermann Lüdemann zur deutschen Verfassungs- und Parlamentsgeschichte

Klaus-Detlev Godau-Schüttke:
S. 189 Biografische Schlaglichter auf vergangenheitspolitische Belastungen schleswig-holsteinischer Justizjuristen

Klaus Bästlein:
S. 213 Friedrich Christiansen. Vom Friesenjungen auf Föhr zum Wehrmachtsbefehlshaber und NS-Täter in den Niederlanden und gefeierten Ehrenbürger in Schleswig-Holstein

Thorsten Harbeke:
S. 247 Agnes Miegel,Gustav Frenssen und Ina Seidel. NamensgeberInnen für Straßen in Heiligenhafen vor dem Hintergrund der erinnerungskulturellen Debatte um Straßenumbenennungen

Weitere Hefte ⇓