Kunstchronik 76 (2023) 8

Title 
Kunstchronik 76 (2023) 8

Published on
Nürnberg 2023: Fachverlag Hans Carl
Price
Jahresabo: € 76,90; Studentenabo: € 48,40; Einzelheft: € 8,00

 

Kontakt

Organization name
Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Country
Germany
c/o
Kunstchronik Zentralinstitut für Kunstgeschichte Katharina-von-Bora-Str. 10 80333 München Tel.: +49 (0)89 289 27558 Fax: +49 (0)89 289 27607 Email: kunstchronik@zikg.eu
By
Gabriele Strobel, Redaktion Kunstchronik, Zentralinstitut für Kunstgeschichte

Im August befasst sich die Kunstchronik mit Fälschungen, Fragmenten und frühneuzeitlicher Leuchtreklame - sowie mit Ketzereien und Denkwürdigkeiten aus der Feder des Enthusiasten Julius Meier-Graefe und der Nürnberger Kunstsammlung des Blechspielzeugfabrikanten Abraham Adelsberger.

Table of contents

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
George Kunoth, Hans Sedlmayr und ein erfundener Brief Fischer von Erlachs
Herbert Karner
402

PROVENIENZFORSCHUNG
Die Kunstsammlung des Nürnberger Blechspielzeugfabrikanten Abraham Adelsberger
Yana Slavova
407

AUSSTELLUNG
Die Kunst des Fragments und ihre Geschichten
In:complete. zerstört, zerteilt, ergänzt. Kunstbibliothek Berlin, 30.9.2022–15.1.2023
Steffen Haug
422

GRAPHIK
Leuchtreklame für die Eidgenossenschaft
Jochen Hesse, Jonas Beyer, Susanne Pollack, Mylène Ruoss (Hg.), Ins Licht gezeichnet. Scheibenrisse von Amman bis Füssli. Katalog der Ausstellung der Zentralbibliothek Zürich, 18.3.–2.7.2022
Christoph Eggenberger
427

GESCHICHTE DER KUNSTGESCHICHTE
Meier-Graefe, encore
Julius Meier-Graefe, Kunst Kulissen Ketzereien. Denkwürdigkeiten eines Enthusiasten
Victor Claass
434

Neues aus dem Netz
439
Ausstellungskalender
439

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Language
Holdings 0023-5474