Journal on European History of Law 10 (2019), 1

Titel der Ausgabe 
Journal on European History of Law 10 (2019), 1
Weiterer Titel 

Erschienen
London 2019: STS Science Centre
Erscheint 
zweimal jährlich
Anzahl Seiten
217
Preis
18

 

Kontakt

Institution
Journal on European History of Law (JEHL)
Land
United Kingdom
c/o
The European Society for History of Law, Foltynova 2, 635 00, Brünn, Tschechische Republik
Von
Tauchen, Jaromir

Inhaltsverzeichnis

TABLE OF CONTENTS

Christian Neschwara: „Zum immerwährenden Gedenken an die Ausrufung des Freistaates“: Das Selbstbild der (deutsch-)österreichischen Republik 1918/19 und seine Verdrängung

Martin Paar: Zur Geschichte des österreichischen Weinrechts von 1907 bis 1985

Thomas Gergen: Entscheidungsfindung auf kommunaler Ebene vor 80 Jahren – Mobilmachung 1939 im Landkreis Saarlouis

Malte Wilke, Stefan Segerling: Politisierte Beleidigungsprozesse in der Weimarer Republik

Martin Löhnig: Die norwegische Verfassung von 1814 in der deutschen Verfassungspublizistik des 19. Jahrhunderts

Javier Belda Iniesta, Michela Coretti: The Clementines Dispendiosam and Saepe Contingit and the Evolution of the Medieval Summary Procedure

Dmitry Poldnikov: Two Divergent Approaches to Comparative Legal Studies in Europe and Their Implications for Legal History

Bartosz Kamil Truszkowski: Registration of Civil Status in the Second Polish Republic (1918 – 1939)

Karol Siemaszko: Criminals and Criminality on the so–called Recovered Territories (Poland) after the End of WW II (1945 – 1950) in the Light of Judicature of the Selected Polish Regional Courts

József Szalma: Die Kodifikationsentwicklung des Zivilrechts in Serbien – insbesondere über den Vorentwurf des Bürgerlichen Gesetzbuches und über das neue Handelsgesetzbuch der Republik Serbien

Pavel Salák: The Dating of Last Wills in the Territory of the Czech Lands from the 19th to the 21st Century

Pál Sáry: The Ancient Roman Pollicitatio and a Similar Hungarian Legal Institution

Kinga Beliznai Bódi: Judicial Robe. The Insignia of the Judicial Profession

Jenő Szmodis: Some Newer Views to the Problems of the Hungarian Holy Crown and Holy Crown-Doctrine. (Considerations from Historical and Legal Historical Aspects)

Árpád Olivér Homicskó: The History of the Hungarian Social Security Regulation until the Present Day

Zoltan J. Toth: The Last Three Decades of Capital Punishment in Hungary: The Process of Abolition between 1961 – 1990

Katalin Siska: “You cannot put women and men on an equal footing, it is against nature.” A Review of the Evolution of Women’s Rights since the Establishment of the Republic of Turkey

Barbara Ellen Logan: Pedagogy and Punishment: Distinguishing Between Erudire and Iniuria in Roman Education and Law

Thomas Gergen: Le concile de Charroux (989) et les coutumes du comté de la Marche: A la recherche des mécanismes de règlement de conflits

BOOK

Diemut Majer, Wolfgang Höhne: Europäische Einigungsbestrebungen vom Mittelalter bis zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) 1957 – Teil IV. 

BOOK REVIEWS

Cosmin Sebastian Cercel: Towards a Jurisprudence of State Communism: Law and the Failure of Communism

Siegfried Hanke / Rainer Vogel (Hg.): Urbar Freudenthal / Bruntál 1604. Urbar der Herrschaft Freudenthal / Bruntál von 1618

Bernd Rüthers: Die unbegrenzte Auslegung

Peter Landau: Deutsche Rechtsgeschichte im Kontext Europas. Vierzig Aufsätze in vier Jahrzehnten

João Nuno Pereira, Jochen Zenthöfer: Einführung in das luxemburgische Recht

Markus Gehrlein: Franz Schäfer – Ein Juristenleben vom Kaiserreich bis zum Bonner Grundgesetz

Silke von Lewinski / Heinz Wittmann (Hg.): Urheberrecht! Festschrift für Hon.-Prof. Dr. Michel M. Walter zum 80. Geburtstag

Stephan Meder (Hg.): Geschichte und Zukunft des Urheberrechts

REPORTS FROM HISTORY OF LAW

Bericht zum Symposium für Hans Jürgen Becker zum Thema Deutscher Bund und nationale Rechtseinheit an der Universität Regensburg am 21. und 22. März 2019

Weitere Hefte ⇓