Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft

Title 
Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft
Frequency 
jährlich
Price
€ 42,00
 

Kontakt

Markus Raasch
Organization name
Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft
Country
Germany
Locality
Mannheim

Das Erbe des Hambacher Fests vom Mai 1832 verpflichtet. Die Gewährung von Menschen- und Freiheitsrechten, eine gerechte Sozialordnung, die europäische Einigung und eine demokratische Friedenssicherung sind nicht Ergebnisse eines abgeschlossenen historischen Prozesses, sondern müssen immer wieder verteidigt oder gar neu erkämpft werden. Für diese Ziele öffentlich einzutreten und an sie in Wort und Schrift zu erinnern, sind die zentralen Ziele der vier Jahre nach den Feiern zum 150. Jahrestag des Hambacher Fests gegründeten Hambach-Gesellschaft für historische Forschung und politische Bildung.

Diesen Zielen ist das seit 1988 erscheinende Jahrbuch verpflichtet: wissenschaftliche Aufsätze und zur Kontroverse anregende (Forschungs-)Beiträge sollen die demokratischen Traditionen der deutschen Geschichte für heute fruchtbar machen und zugleich die für ein demokratisches Gemeinwesen unverzichtbaren Kenntnisse verbreiten helfen. Hierfür bietet es Fachwissenschaftlern, Landeskundlern oder historisch wie politisch Interessierten eine Plattform. Nicht zuletzt liegt der Hambach-Gesellschaft die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses besonders am Herzen. Beiträge von jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sind deshalb stets willkommen.

Das durch das Schlagwort "Hambach" abgesteckte Themenfeld ist dabei sachlich wie zeitlich weit gefasst. Zwar liegt ein Schwerpunkt des Aufsatzteils auf den liberalen und demokratischen Bewegungen in Deutschland und Europa im 19. und 20. Jahrhundert, aber über die 'reine' Politikgeschichte hinaus richtet sich der Blick auch auf andere Teildisziplinen der Geschichtswissenschaft wie etwa die Rechts-, Verfassungs-, Wirtschafts-, Gesellschafts-, Geistes- und Ideengeschichte.

In der Rubrik Forum werden daneben zur Diskussion oder gar zu Widerspruch herausfordernde Essays, Vorträge oder Reden publiziert, die über das Interesse der Historiker hinaus auch jenes allgemeinere der interessierten Öffentlichkeit wecken. Auf diese Weise sollen sie – ebenso wie regelmäßige Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen – zur politischen Bildung im Sinne der Hambacher Tradition beitragen.

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
Additional Informations
Online-Availability
rda_languageOfExpression_z6
Holdings 0936-501X