Archivalische Zeitschrift 99 (2022)

Titel der Ausgabe 
Archivalische Zeitschrift 99 (2022)
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Festschrift für Margit Ksoll-Marcon

Erschienen
Köln; Weimar; Wien 2022: Böhlau Verlag
Erscheint 
Jährlich
ISBN
978-3-412-52661-0
Anzahl Seiten
1120
Preis
€ 110,00

 

Kontakt

Institution
Archivalische Zeitschrift
Land
Deutschland
c/o
Schriftleitung und Redaktion: Margit Ksoll-Marcon, poststelle@gda.bayern.de Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns Schönfeldstr. 5 80539 München Böhlau Verlag GmbH & Cie. Lindenstraße 14, D-50674 Köln; Telefon 0221 92428-500
Von
Andreas Schmidt, Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Die Archivalische Zeitschrift, Band 99 (2022), spiegelt das breite berufliche Wirken und fachliche Selbstverständnis von Dr. Margit Ksoll-Marcon wider. Die Festschrift enthält Beiträge aus nahezu allen Bereichen der Archivwissenschaft und der archivischen Praxis. Darstellungen zur Rolle der Archive in der vernetzten Gesellschaft, als Dienstleister für Staat und Bürger sind ebenso enthalten wie historische Beiträge, die die Relevanz der Archive für Wissenschaft und Forschung herausstellen. Anzahl und fachlicher Hintergrund der Autorinnen und Autoren dokumentieren die Spannweite des Schaffens der Geehrten.

Inhaltsverzeichnis

ERSTER TEILBAND

Autorinnen und Autoren

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst

Zum Geleit

Thomas Aigner
Bayerische Klöster in Österreich unter der Enns: Das Beispiel Tegernsee

Milan Augustin und Karel Halla
Das Tor zu den Quellen als Tor zur freundschaftlichen Zusammenarbeit. Dreizehn Jahre Digitalisierung von westböhmischem und bayerischem Archivgut

Christoph Bachmann
Ego-Dokumente im Archiv. Das Familienarchiv von Schiber – Ergebnis einer Leidenschaft

Irmgard Christa Becker
Die Kooperation der Ausbildungseinrichtungen (KoA) und der Deutsche Qualifikationsrahmen Archiv

Klaus Ceynowa
Was heißt „Sammeln“ im digitalen Zeitalter? Bemerkungen aus bibliothekarischer Perspektive

Michael Cramer-Fürtig
Aspekte des Augsburger Stiftungswesens. Formen und Motive bürgerlicher Stiftungen vom Mittelalter bis zur Reformationszeit

Thomas Dickert
Künstliche Intelligenz und Rechtspflege – eine Standortbestimmung

Oskar Dohle
Die „Chronistenseminare“ im Salzburger Landesarchiv – Plattform der Begegnung zwischen Fachhistorikern und „lokalen Spezialisten“

Eva Drašarová
Zwischen Skylla und Charybdis? Das Nationalarchiv in Prag als Verwaltungsbehörde und als wissenschaftliche Einrichtung

Thomas Engelke
Mit belüter glogken – Die Kooperation des Staatsarchivs Augsburg mit dem Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Augsburg zur Erschließung der mittelalterlichen Urkundenbestände geistlicher Institutionen in Augsburg – ein Werkstattbericht

Stefan Gemperli
Zehn Jahre Archivgesetz im Kanton St. Gallen

Markus Gerstmeier
Simon Donig, Sebastian Gassner und Malte Rehbein, Die Archivinventare zum Sondergericht München (1933–1945) digital. Quellenwert – Verdatung – Erkenntnisperspektiven

Beat Gnädinger
Aktuelle Herausforderungen für öffentliche Archive – eine zuversichtliche Zwischenbilanz

Bernhard Grau
Historische Authentizität – Echtheits- und Bedeutungszuschreibungen bei Archivgut am Beispiel der „Ostarrichi“-Urkunde

Andrea Hänger
Elisabeth Schwarzhaupt – die erste Bundesministerin – eine Spurensuche in den Quellen

Martina Haggenmüller
Archivare des Heeresarchivs München im Dienst des Archivschutzes in Frankreich (1940–1944)

Christoph Haidacher
Nicht nur für Menschen bewegte Zeiten. Zum Schicksal der Tiroler Archive und Registraturen in der Napoleonischen Epoche

Bettina Hasselbring
Der Ton. Das Bild. Die Bayern und ihr Rundfunk. Einblicke in die Geschichte und das (Hybride) Historische Archiv des Bayerischen Rundfunks

Andreas Hedwig
Matrix oder Linie? Gedanken über Archivorganisation

Detlev Heiden
Wirtschaftsüberlieferung in staatlichen Archiven – Erschließungs- und Nutzungsperspektiven

Rainer Hering
Frauen ins Archiv! Über die Notwendigkeit Nachlässe von Frauen zu archivieren

Hans-Georg Hermann
Die provocatio in vallem Josaphat (Ladung vor Gottes Gericht) als Systemprovokation

Renate Höpfinger
Vom öffentlichkeitswirksamen Event zu nachhaltiger Geschichtsarbeit – Das Webportal zur Geschichte der CSU

Michael Hollmann
Die Bundesregierung und das Gesetz zum Schutz des Olympischen Friedens

Julian Holzapfl
Archivklischees. Eine Sprachanalyse

Christian Kruse
Archiv und Schule – neue Wege in Oberfranken

ZWEITER TEILBAND

Volker Laube
ISO 15489-1:2016 – Schlüsselkonzepte

Bernhard Löffler
Kartographie, Statistik und die Erfindung des modernen Staatsbayern

Richard Loibl
Patrona Bavariae seu omnium? Was Volksfrömmigkeit und Patriotismus miteinander zu tun haben. Eine Spurensuche im Münzschatz

Gerald Maier
Archive als Orte für Wissenschaft und Forschung – Bestandsaufnahme und Perspektiven am Beispiel des Landesarchivs Baden-Württemberg

Esteban Mauerer
Erziehung eines Prinzen. Karl Joachim von Fürstenberg (1771–1804)

Eva Moser
Im Schatten des Hakenkreuzes: Jüdische Mitglieder der Industrie- und Handelskammer München 1932–1933

Peter Müller
Virtueller Dienstleister oder dritter Ort – Überlegungen zur Positionierung staatlicher Archive im digitalen Zeitalter

Uwe Müller
Illusorische Ordnung – Das Stadtarchiv Schweinfurt im Königreich Bayern

Klaus Neitmann
Die brandenburgischen Kirchenvisitations-Abschiede des 16. Jahrhunderts als Quellen des Reformations- und konfessionellen Zeitalters. Dargestellt am Beispiel der Stadt Kyritz (Prignitz)

Thomas Paringer
Nichtstaatliches Archiv- und Sammlungsgut im Bayerischen Hauptstaatsarchiv: Von gewachsenen Strukturen zu aktiver Schwerpunktbildung. Ein Sachstandsbericht

Michael Puchta
Brauchen wir eine neue Archivwissenschaft? – Plädoyer für eine kritische Debatte über aufgabenspezifische Anforderungen bei der digitalen Archivierung

Martin Rüth
Eine Reise durch Bayern

Klaus Rupprecht
Paul Glück (1873–1947) – Archivar in Würzburg und Bamberg

Maria Rita Sagstetter
Zum Zwecke guter Ordnung, erbaulicher Sitten und wohlgefälliger Harmonie. Ehaftordnungen des Stiftlands Waldsassen aus dem 18. Jahrhundert

Udo Schäfer
Das Hamburgische Schiffsrecht. Eine frühe Aufzeichnung nordeuropäischen Seerechts

Laura Scherr
Archivbau in Bayern im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit, begrenzten Ressourcen und technischen Notwendigkeiten

Herbert Schott
Eine „archivarische Großtat“: Die Übernahme der Akten der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse durch Wolfgang A. Mommsen in das Staatsarchiv Nürnberg
Andrea Schwarz
Der Neubau des Landeskirchlichen Archivs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Eine Bilanz der ersten Jahre

Reinhard Stauber
Fortschreiten zum Bessern nach geprüften Erfahrungen. Die Regierung Montgelas und die Anfänge des Verfassungsstaats Bayern

Michael Stephan
Der Münchner Stadtbaurat Arnold von Zenetti (1824–1891). Eine biographische Skizze

Harald Toniatti und Christine Roilo
Wirtschaftliche Handlungsspielräume von Frauen am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit – ein Fallbeispiel im grenzüberschreitenden Warenverkehr von Tirol nach Bayern

Michael Unger
Vermessung der Archive. Archivstatistik bei den Staatlichen Archiven Bayerns von Franz von Löher bis Fritz Zimmermann

Andreas Wirsching
Das Archiv als Ort der Zeitgeschichte

Alexander Wolz
Über die Vielfalt des Coburger Archivwesens

Es liegen Farbabbildungen im Zweiten Teilband vor zu den Beiträgen: Richard Loibl, Gerald Maier, Laura Scherr, Andrea Schwarz.

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0003-9497