Sozial.Geschichte Online / Social.History Online (2018), 22

Titel der Ausgabe 
Sozial.Geschichte Online / Social.History Online (2018), 22
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 

Erschienen
Duisburg / Essen 2018: DUEPUBLICO
Erscheint 
3 Ausgaben pro Jahr
ISBN
1869-4748
Anzahl Seiten
208
Preis
kostenfrei

 

Kontakt

Institution
Sozial.Geschichte Online
Land
Deutschland
c/o
Verein für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts z. Hd. Redaktion Sozial.Geschichte Online Cuvrystraße 20a D–10997 Berlin E-Mail: <SGO@janus-projekte.de>
Von
Wolf, Johanna

Das neue Heft der Sozial.Geschichte Online ist als PDF auf den Seiten von DuEPublico erschienen und kann dort kostenlos heruntergeladen werden. Wie bereits das letzte Heft, wird auch Heft 22 wieder in einer Printausgabe erhältlich sein, die in Kürze erscheinen wird. Das aktuelle Heft enthält Forschungsbeiträge von Susanne Beer zur Abwehr des Antisemitismus im Kaiserreich und der Weimarer Republik, von Ahlrich Meyer und Insa Meinen über Jüdische Immigranten in der belgischen Ökonomie, 1918-1942 (Teil 1; Teil 2 wird in Heft 23 erscheinen) und von Andreas Peglau über Wilhelm Reich, Erich Fromm und die Extremismusforschung sowie, als Diskussionsbeitrag, den zweiten Teil von Karl Heinz Roths Auseinandersetzung mit dem Griechenlandhistoriker Heinz A. Richter: „Wohin der Zeitgeist weht“.
Die Printausgabe kann zum Preis von 10,00 Euro unter der Adresse Service@janus-projekte.de mit Angabe der Liefer- und Rechnungsadresse vorbestellt werden.

Viel Freude beim Lesen wünscht die Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Inhalt / Conents

Editorial

Forschung

Susanne Beer: „Noch ist es Zeit der Verwirrung entgegenzutreten...“.
Die Abwehr des Antisemitismus im Kaiserreich und der Weimarer Republik

Ahlrich Meyer / Insa Meinen: Jüdische Immigranten in der belgischen Ökonomie (1918 bis 1942), Teil 1

Andreas Peglau: Vom Nicht-Veralten des „autoritären Charakters“.
Wilhelm Reich, Erich Fromm und die Rechtsextremismusforschung

Diskussion

Karl Heinz Roth: Wohin der Zeitgeist weht. Eine Auseinandersetzung mit dem Griechenlandhistoriker Heinz A. Richter. Zweiter Teil

Buchbesprechungen

Axel Weipert / Salvador Oberhaus / Detlef Nakath / Bernd Hüttner (Hg.): „Maschine zur Brutalisierung der Welt“.
Der Erste Weltkrieg – Deutungen und Haltungen 1914 bis heute (Florian Grams)

Alice Mah: Port Cities and Global Legacies. Urban Identity, Waterfront Work, and Radicalism (Johanna Wolf)

Emiliana Armano / Arianna Bove / Annalisa Murgia (Hg.):
Mapping Precariousness, Labour Insecurity, and Uncertain Livelihoods: Subjectivities and Resistance (Andrea Muehlebach)

Collectif du 9 août: Quand ils ont fermé l’usine.
Lutter contre la délocalisation dans une économie globalisée (Kolja Lindner)

Weitere Hefte ⇓