Sozial.Geschichte online / Social History online (2010), 4

Titel der Ausgabe 
Sozial.Geschichte online / Social History online (2010), 4
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 

Erschienen
Duisburg / Essen 2010: DUEPUBLICO
Erscheint 
3 Ausgaben pro Jahr
ISBN
1869-4748
Anzahl Seiten
230 Seiten
Preis
kostenlos

 

Kontakt

Institution
Sozial.Geschichte Online
Land
Deutschland
c/o
Verein für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts z. Hd. Redaktion Sozial.Geschichte Online Cuvrystraße 20a D–10997 Berlin E-Mail: <SGO@janus-projekte.de>
Von
Birke, Peter

In der aktuellen Ausgabe der kostenlosen Zeitschrift Sozial.Geschichte Online analysieren die beiden chinesischen Soziologen Pun Ngai und Lu Huilin die Geschichte sowie die aktuelle Arbeits- und Lebenssituation der zweiten Generation der WanderarbeiterInnen. Grundlage sind biographische Interviews und sozialstrukturelle Erkenntnisse, im Mittelpunkt steht der besondere Charakter der Binnenmigration in China, der den Rahmen eines zunehmend widerständigen und kollektiven Handelns dieser ArbeiterInnen schafft. Auch in anderen Artikeln der Zeitschrift spielt die Globale Arbeitsgeschichte eine wichtige Rolle: Max Henninger diskutiert die Rezeption der "ländlichen Armut" im Marxismus, Raquel Varela stellt den Ansatz von Marcel von Lindens "Workers of the World" vor.

Darüber hinaus verweist Sarah Kianis Analyse der Bedeutung der neuen Frauenbewegung in der Genfer BesetzerInnenbewegung auf den Zusammenhang und die "Fusion" verschiedener Strömungen der neuen sozialen Bewegungen im urbanen Raum. Das Zeitgeschehen rund um den Stuttgarter Bahnhof diskutiert Alexander Schlager, die jüngsten Streiks im öffentlichen Sektor in Südafrika werden von Ian Bekker und Lucien van der Walt rekapituliert. Mit der Hungerkrise in der Sahelzone behandelt Max Henninger, ebenfalls in der Sparte "Zeitgeschehen", ein auch in der bundesdeutschen Presse kaum beachtetes Ereignis. Im Rezensionsteil schließlich finden sich unter anderem Kritiken von Christian Kollers Buch über die Performanzen in der Streikgeschichte Österreichs und der Schweiz sowie eine Auseinandersetzung mit Common Wealth, dem letzten Band der Trilogie von Toni Negri und Michael Hardt, in dem das "Ende des Eigentums" beschworen wird.

Link zu Heft 4 (2010)

<http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DocumentServlet?id=23696>

Inhaltsverzeichnis

Heft 4 (2010) enthält folgende Texte / contains the following texts:

Forschung / Research

Sarah Kiani, « La maison, l’occupation, c’est une situation que nous avons créée, un territoire que nous avons libéré… » Quand le Mouvement de Libération des Femmes de Genève prend la forme d’un mouvement urbain

Ralf Ruckus, Hintergründe der Proletarisierung und Klassenneuzusammensetzung in China

Pun Ngai / Lu Huilin, Unvollendete Proletarisierung – Das Selbst, die Wut und die Klassenaktionen der zweiten Generation von BauernarbeiterInnen im heutigen China

Diskussion / Discussion

Raquel Varela, ‘Who is the Working Class?’ On Workers of the World by Marcel van der Linden

Max Henninger, Marxismus und ländliche Armut

Zeitgeschehen / Current Events

Alexander Schlager, Die Proteste gegen „Stuttgart 21“

Ian Bekker / Lucien van der Walt, The 2010 mass strike in the state sector, South Africa: positive achievements but serious problems

Max Henninger, Sommer 2010: Ernährungskrise in der Sahelzone

Tagungsbericht / Conference Proceedings

Britta Grell / Henrik Lebuhn, Konferenzbericht: Metropolenpolitik. Praxis – Kritik – Perspektiven. Eine internationale Stadtkonferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung, 9./10. Juli 2010

MEGA²

Gerd Callesen, MEGA², Stand und Perspektiven der Arbeiten an der zweiten Marx-Engels-Gesamtausgabe

Rezensionen / Book Reviews

Angelika Ebbinghaus / Max Henninger / Marcel van der Linden, 1968 – Ein Blick auf die Protestbewegungen 40 Jahre danach aus globaler Perspektive (Hanno Balz)

Christian Koller, Streikkultur. Performanzen und Diskurse des Arbeitskampfes im schweizerisch-österreichischen Vergleich (1860–1950) (Robert Foltin)

L'HOMME. Europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft, Gender und 1968 (Bernd Hüttner)

Volker Friedrich Drecktrah (Hg.), Die RAF und die Justiz. Nachwirkungen des „Deutschen Herbstes“ (Bernd Hüttner)

Jonas Scherner, Die Logik der Industriepolitik im Dritten Reich. Die Investitionen in die Autarkie- und Rüstungsindustrie und ihre staatliche Förderung (Marc Buggeln)

Matthew Connelly, Fatal Misconception: The Struggle to Control World Population (Max Henninger)

Walden Bello, Politik des Hungers (W. Bergmann)

Michael Hardt / Antonio Negri, Common Wealth. Das Ende des Eigentums (Peter Birke)

Weitere Hefte ⇓