Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1985

Titel der Ausgabe 
Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1985
Weiterer Titel 

Erschienen
Erscheint 
jährlich
ISBN
3-900388-39-3
Anzahl Seiten
388 S.

 

Kontakt

Institution
Historisches Jahrbuch der Stadt Linz
Land
Austria
c/o
*Redaktion:* Dr. Cornelia Daurer Archiv der Stadt Linz Hauptstr. 1-5 4041 Linz E-Mail: <Cornelia.Daurer@mag.linz.at> *Vertrieb:* Archiv der Stadt Linz Hauptstraße 1-5 4041 Linz E-Mail: <archiv@mag.linz.at>
Von
Hermann, Cathrin

---vergriffen---

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Aspernig Walter:
Der ehemalige Besitz des Chorherrenstiftes St. Nikola bei Passau im Raume von Linz. Ein Beitrag zur historischen Topographie.

Baumert Herbert Erich:
Der rote „Passauer Wolf“ im Marktwappen von Ebelsberg.

Dimt Gunter:
Vom Wert und Unwert vorstädtischer Bausubstanz – das Haus Ottensheimerstraße 11 in Urfahr.

Dimt Heidelinde:
Wallfahrtsmedaillen vom Pöstlingberg.

Dürr Walther:
Der Linzer Schubert-Kreis und seine „Beiträge zur Bildung für Jünglinge“.

Feigl Helmuth:
Die oberösterreichischen Weistümer als Quellen für die Geschichte von Handel und Gewerbe.

Fiereder Helmut:
Nebenlager des Konzentrationslagers Mauthausen in der Hütte Linz der Reichswerke „Hermann Göring“.

Fröhler Josef:
Überlieferte Linzer Jesuitendramen II.

Goldinger Walter:
Bischof Rudigier und die Wiener Zentralstellen.

Habacher Maria:
Dr. Karl Ludwig Freiherr von Reichenbach (1788 bis 1869), Wien Dr. Karl Wilhelm Mayrhofer (1806 bis 1853), Kremsmünster. Zwei Gefährten im Kampfe gegen die Intoleranz der exakten Wissenschaft.

Haider Siegfried:
Zur frühen Linzer Stadtgeschichtsschreibung. Die „Kurze Beschreibung von der kayserlichen Haubtstatt Linz…“ auf breiter Textgrundlage.

Hampel Lucie:
Grabmalereien erhielten die Bekleidungsarten der Etrusker. Über die Bekleidung der Etrusker.

Hauser Wilhelm:
Des Marktes Ottensheim Ungeld und Urbarsteuer im 16. Jahrhundert.

Huemer Helmuth:
Die Industriestadt Linz als Heimstätte alter Volks- und Handwerkskunst. Einige Gedanken und Berichte aus dem Leben gegriffen.

Hülber Hans:
Die älteste Schule in Linz.

Katzinger Willibald:
Zufallsfunde zum Revolutionsjahr 1848.

Koller Heinrich:
Kaiser Friedrich III. und die Stadt Linz.

Kreczi Hanns:
Aufgaben und Wege der Linzer Stadtgeschichtsforschung. Rückschau auf Vorarbeiten.

Ladenbauer-Orel Hertha:
Siedlungsschwerpunkte der Ur- und Frühgeschichte im Linzer Becken.

Mayrhofer Fritz:
Einige Überlegungen zum ältesten Stadtsiegel.

Mittermayer Josef:
Linzer Persönlichkeiten aus dem Stamme Schnopfhagen – im Dienste der Heilkunst.

Paulhart Herbert:
Studien zur Bibliothek der Linzer Kapuziner zu St. Matthias.

Pichler Isfried H.:
Friedrich Wutschl (1837 bis 1922). Ein vergessener Linzer Maler und Restaurator.

Rausch Wilhelm:
Fast ein Vierteljahrhundert Redaktion – dazu einige Gedanken im Jubiläumsband.

Ruprechtsberger Erwin M.:
Zur Geschichte des antiken Lentia/Linz. Mit Beiträgen von Ämilian J. Kloiber und Anton Meyer.

Seidelmann Traude Maria:
Wohnhaft in Linz. Randbemerkungen.

Simecek Zdenek:
Linzer Märkte und die Bibliothek der Rosenberger.

Slapnicka Harry:
Hitlers Linz-Planungen in den Gesprächen mit Gauleiter Eigruber.

Teibenbacher Peter:
Die Handwerksbeziehungen des Stiftes Kremsmünster im 16. Jahrhundert, vornehmlich in der Zeit von 1570 bis 1600.

Teutschmann Heinrich:
Der Figurenschmuck des Linzer Landhauses geistesgeschichtlich betrachtet.

Tweraser Kurt:
Linz und Oberösterreich zwischen Liberalisierungsdiktatur und Demokratie. Politische Betrachtungen zur „unpolitischen“ Periode der amerikanischen Besatzung.

Vangerow Hans-Heinrich:
Schiffleute und Schiffbestand an der Donau von Passau bis Wien anno 1566.

Wacha Georg:
Linz im Nürnberger Kalender für 1614. Reichstag und Türkenkriege.

Zacharasiewicz Traute:
Linz-Wien, 24 Stunden. Ein Augenzeugenbericht.

Zaloha Jiri:
Beziehugnen der am Hofe der Fürsten zu Eggenebrg in Cesky Krumlov (Böhmisch-Krumau) in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wirkenden Künstler zu Oberösterreich.

Zamazal Franz:
Eigenvorsorge der Volksschullehrer in Oberösterreich im 19. Jahrhundert. Das Pensions-Institut für Schullehrers-Witwen und Waisen.

Zinnhobler Rudolf:
Die General- und Kapitelvikare des Bistums Linz. Herrn Generalvikar Prälat Mag. Josef Ahammer zur Vollendung des 50. Lebensjahres gewidmet.

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am