Zeitschrift für Kunstgeschichte 74 (2011), 2

Titel der Ausgabe 
Zeitschrift für Kunstgeschichte 74 (2011), 2
Weiterer Titel 

Erschienen
München 2011: Deutscher Kunstverlag
Erscheint 
viermal jährlich
Anzahl Seiten
144 S.
Preis
Jahrespreis 98 Euro, Einzelheft 30 Euro (1 Porto)

 

Kontakt

Institution
Zeitschrift für Kunstgeschichte
Land
Deutschland
c/o
Redaktion der "Zeitschrift für Kunstgeschichte“, Antonia Putzger, Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie Universitätsstraße 25, D-33615 Bielefeld, Tel. +49 521 106-12957
Von
Stephan E. Hauser

TOC: Zeitschrift für Kunstgeschichte, Jg. 74, Heft 2 (2011)

Inhaltsverzeichnis

Aufsätze

Jean K. Cadogan: The Social Identity of Agnolo Gaddi and His Family: A Florentine „Success Story“
S. 153-176

Nils Büttner: „Von den gesamten Liebhabern also gerühmet“. Peter Paul Rubens’ „Herodias“
S. 177-192

David R. Smith: Vermeer and Iconoclasm
S. 193-216

Alexis Joachimides: Rembrandt als Vorbild englischer Künstler im 18. Jahrhundert. Eine kontroverse Entscheidung
S. 217-236

Anne Perrin Khelissa: Paolo Francesco Spinola (1746-1824) and the Decoration of the Spinola Palace in Pellicceria. Palace Furnishings of the Genovese Aristocracy between Accepted Permanence and Modest Change
S. 237-252

Ileana Parvu: Pouvoir des choses. Les sculptures de Peter Fischli et David Weiss
S. 253-266

Miszelle

Christa und Gert Wilhelm Trube: Vom Nutzen der Daktyliotheken. Giovanni Pichlers Melpomene-Glaspaste im Ashmolean-Museum in Oxford
S. 267-274

Buchbesprechungen

David Ganz, Medien der Offenbarung. Visionsdarstellungen im Mittelalter (Kristin Böse)
S. 275-279

Sebastian Egenhofer, Abstraktion – Kapitalismus – Subjektivität. Die Wahrheitsfunktion des Werks in der Moderne (Markus Klammer)
S. 280-294

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am