Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 76 / 2004

Titel der Ausgabe 
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 76 / 2004
Weiterer Titel 
Tiere in der niedersächsischen Geschichte

Erschienen
Erscheint 
ISBN
3-7752-3376-8
Anzahl Seiten
XII und 511 S.
Preis
29,00 EUR

 

Kontakt

Institution
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Land
Deutschland
Von
Zimmerhackl, Horst

Soeben ist erscheinen:

NIEDERSÄCHSISCHES JAHRBUCH FÜR LANDESGESCHICHTE
Bd. 76 / 2004

Themenschwerpunkt:
TIERE IN DER NIEDERSÄCHSISCHEN GESCHICHTE

Inhaltsverzeichnis

AUFSÄTZE

TIERE IN DER NIEDERSÄCHSISCHEN GESCHICHTE: Vorträge auf der Tagung der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen vom 23. bis 25. Mai 2003 in Verden

1. „Auf den Großmärkten des rheinisch-westfälischen Industriegebiets bildet das Oldenburger Schwein eine Klasse für sich“ Viehzucht im Herzogtum Oldenburg während der Industrialisierungsepoche (1871-1914)
Von Bernd MÜTTER – S. 1

2. Tiere in niedersächsischen Ortsnamen
Von Jürgen UDOLPH – S. 27

3. „Rechtstiere“ der Spätantike im mittelalterlichen Niedersachsen. Pferd und Rind als Rechtsinstitutionen in der hoheitlichen Verkehrsstruktur des Mittelalters
Von Wolfgang Christian SCHNEIDER – S. 47

4. Die Ausrottung eines „gefährlichen Untiers“. Wolfsjagden in Niedersachsen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
Von Gerd VAN DEN HEUVEL – S. 71

5. Schaustellung fremdländischer Tiere im 19. Jahrhundert in Niedersachsen und ihr Import
Von Lothar DITTRICH – S. 103

6. Tierschutz zum „Besten der Menschen“. Pastor Hermann Wilhelm Bödeker und die Gründung des hannoverschen Tierschutzvereins im Jahr 1844
Von Claudia KAUERTZ – S. 117

Beginen – Sustern – Vrome Vrouwen. Zur Kulturgeschichte weiblicher religiöser Bewegungen im Spätmittelalter zwischen Mystik und Welt
Von Gerhard KALDEWEI – S. 133

Steinkohle als Energieträger. Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel und der Kohlenbergbau bei Hohenbüchen am Hils in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Von Hans-Joachim KRASCHEWSKI – S. 181

Die bürgerliche Kaufmannsfamilie Tenge im Strukturwandel der Stadt Osnabrück zwischen 1650 und 1850
Von Frank KONERSMANN – S. 219

Nagelungen in Niedersachsen im Ersten Weltkrieg
Von Gerhard SCHNEIDER – S. 245

KLEINE BEITRÄGE

Albert oder Gervasius? Spät oder früh? Kritische Bemerkungen zu dem Buch von Jürgen Wilke über die Ebstorfer Weltkarte.
Von Armin WOLF – S. 285

Die Celler Elle als Normmaß für den hannoverschen Staat
Von Helmut RÜGGEBERG – S. 319

Die Ursprünge der Kurhannoverschen Landesvermessung im Elbe-Weser-Dreieck und die Nutzungsgeschichte des dabei entstandenen Kartenwerks
Von Wolfgang DÖRFLER – S. 333

FORSCHUNGSBERICHT

Der Forschungsschwerpunkt „Geschichte des Berg- und Hüttenwesens im Harz in seinen wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Aspekten“
Von Karl Heinrich KAUFHOLD – S. 353

BESPRECHUNGEN UND ANZEIGEN

Allgemeines – S. 365; Landeskunde – S. 369; Volkskunde – S. 374; Allgemeine Geschichte und Landesgeschichte – S. 377; Rechts-, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte – S. 387; Wirtschafts- und Sozialgeschichte – S. 394; Geschichte des geistigen und kulturellen Lebens – S. 425; Kirchengeschichte – S. 440; Geschichte einzelner Landesteile und Orte – S. 449; Personengeschichte – S. 491

NACHRICHTEN

Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen. Jahrestagung vom 14. bis 16. Mai 2004 und Mitgliederversammlung am 15. Mai 2004 in Lingen – S. 499

Berichte aus den Arbeitskreisen – S. 508

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0078-0561