Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 20 (2004)

Titel der Ausgabe 
Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 20 (2004)
Weiterer Titel 
Die Deportation der Juden aus Deutschland. Pläne. Praxis. Reaktionen (1938-1945)

Erschienen
Göttingen 2004: Wallstein Verlag
Erscheint 
ISBN
3-89244-792-6
Anzahl Seiten
272 S.
Preis
€ 20,-, € 20,60; SFr 34.80
ISSN

 

Kontakt

Institution
Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
Land
Deutschland
c/o
Sven Reichardt Universität Konstanz Universitätsstraße 10 Fach 1 78457 Konstanz Tel.: +49 (0)7531-88 5110 Fax: +49 (0)7531-88 3187
Von
Freese-Wagner, Manuela

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Editorial

Wolf Gruner
Von der Kollektivausweisung zur Deportation der Juden aus Deutschland (1938-1945).
Neue Perspektiven und Dokumente

Beate Meyer
Handlungsspielräume regionaler jüdischer Repräsentanten (1941-1945).
Die Reichsvereinigung der Juden in Deutschland und die Deportationen.

Monica Kingreen
„Wir werden darüber hinweg kommen“.
Letzte Lebenszeichen hessischer Juden. Eine dokumentarische Annäherung

Robert Kuwalek
Das kurze Leben im “Osten”.
Jüdische Deutsche im Distrikt Lublin aus polnisch-jüdischer Sicht

Beate Kosmala
Zwischen Ahnen und Wissen.
Flucht vor der Deportation (1941-1943)

Christiane Kuller
„Erster Grundsatz: Horten für die Reichsfinanzverwaltung“.
Die Verwertung des Eigentums der deportierten Juden

Frank Bajohr
Von der langsamen Entwicklung eines schlechten Gewissens.
Die deutsche Bevölkerung und die Deportationen (1941-1945)

Fundstück
Nicholas Terry
Ein Gespräch zwischen dem britischen Botschafter Victor Mallet und Jacob Wallenberg, November 1941 in Stockholm
Dokument: Memo by HM Minister Stockholm, 17.11.41, Conversation with M Jacob Wallenberg regarding conditions in Germany, C13440, 18.11.41

Rezensionen

Saul Friedländer u.a., Bertelsmann im Dritten Reich
(Hartwig Stein)

Manfred Gailus, Protestantismus und Nationalsozialismus
(Tanja Hetzer)

Cornelia Hecht, Deutsche Juden und Antisemitismus in der Weimarer Republik
(Armin Nolzen)

Alexandra Przyrembel, „Rassenschande“
(Yfaat Weiss)

Fritz Kieffer, Judenverfolgung in Deutschland
(Susanne Heim)

Kiran Klaus Patel, „Soldaten der Arbeit“. Arbeitsdienste in Deutschland und den USA
(Rüdiger Hachtmann)

Michael Buddrus, Totale Erziehung für den totalen Krieg
(Dagmar Reese)

Peter Süß, „Ist Hitler nicht ein famoser Kerl?“ Graetz – Eine Familie und ihr Unternehmen (Dieter Ziegler)

Uwe Mai, „Rasse und Raum“
(Rüdiger Hachtmann)

Isabel Heinemann, „Rasse, Siedlung, deutsches Blut“
(Birthe Kundrus)

Brian Mark Rigg, Hitlers jüdische Soldaten
(Christoph Rass)

Tatjana Tönsmeyer, Das Deutsche Reich und die Slowakei
(Dieter Pohl)

Christopher R. Browning, Die Entfesselung der „Endlösung“
(Wolf Gruner)

Andrej Angrick, Besatzungspolitik und Massenmord
(Frank Golczewski)

Christoph Rass, „Menschenmaterial“. Innenansichten einer Infanteriedivision
(Armin Nolzen)

Wolfgang Scheffler/Diana Schulle (Bearb.), Buch der Erinnerung
(Beate Meyer)

Robert Jan van Pelt, The Case for Auschwitz
(Sybille Steinbacher)

Peter Burke, Augenzeugenschaft
Klaus Hesse/Philipp Springer, Vor aller Augen
Klaus-Michael Mallmann u.a., Deutscher Osten 1939-1945
(Anne Klein)

Michael Wedekind, Nationalsozialistische Besatzungs- und Annexionspolitik in Norditalien (Armin Nolzen)

Lutz Hachmeister/Friedemann Siering (Hg.), „Die Herren Journalisten“
(Daniel Uziel)

Nicolas Berg, Der Holocaust und die westdeutschen Historiker
(Irmtrud Wojak)

Martin Sabrow u.a. (Hg.), Zeitgeschichte als Streitgeschichte
(Sven Reichardt)

Eric Hobsbawm, Gefährliche Zeiten
George L. Mosse, Aus großem Hause
Wilma und Georg Iggers, Zwei Seiten der Geschichte
(Kirsten Heinsohn)

Replik zur Rezension seines Buches „Die Historiographie der Shoah aus jüdischer Sicht“ (Dan Michman)

Personenregister

Zu den Autorinnen und Autoren

Weitere Hefte ⇓