Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 110 (2005)

Titel der Ausgabe 
Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 110 (2005)
Weiterer Titel 

Erschienen
Erscheint 
jährlich
Anzahl Seiten
398 Seiten
Preis
36,00 €

 

Kontakt

Institution
Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde (ZHG)
Land
Deutschland
c/o
Helmut Bernert <helmut.bernert@t-online.de>
Von
Aloys Schwersmann

Der 110. Band der Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde e. V. (ZHG) ist zum Jahresende 2005 erschienen.

Inhaltsverzeichnis

AUFSÄTZE
Wolfhard VAHL: Über die Anfänge der Pfarrei in Eisenhausen

Wilhelm A. ECKHARDT: Das Stadtgericht als Oberhof. Ein Beitrag zur Rechtsgeschichte der Stadt Biedenkopf

Pauline PUPPEL: Der junge Philipp von Hessen

Steffen ARNDT: Humanistische Bildung und Adel. Die Löwensteinische Stipendiatenstiftung aus dem Jahr 1536

Boris KRÜGER: Französische Gastschüler 1580 in Kassel. Ein pädagogisches Projekt Landgraf Wilhelms IV. von Hessen-Kassel

Friedrich FRHR. WAITZ VON ESCHEN: Der nordhessische Braunkohlenbergbau 1578 bis 2003

David MAYES: Kommunale Konfessionalisierung im ländlichen Oberhessen während der Regierung des Landgrafen Karl 1677-1730

Karl HACHENBERG und Helmut ULLWER: Marcus Fulda (1689-1734). Hessischer Hütten- und Hammerinspektor und kaiserlicher Berghauptmann

Heinrich MEYER ZU ERMGASSEN: Marburgbilder in Bickell-Briefen

Heinrich NUHN: Die Mikwe in Rotenburg. Kulturdenkmal und Zeugnis der Vielfalt jüdischen Lebens

Kornelia GRUNDMANN: Die Entwicklung der Hochschulmedizin in Hessen unter amerikanischer Besatzung am Beispiel der Medizinischen Fakultät Marburg

In memoriam Prof. Dr. Fred Schwind (Aloys SCHWERSMANN)

Weitere Hefte ⇓