S. Panzram: Basiswissen Proseminar Alte Geschichte

Cover
Titel
Basiswissen Proseminar Alte Geschichte.


Autor(en)
Panzram, Sabine
Erschienen
Anzahl Seiten
CD-ROM
Preis
€ 9,80
Rezensiert für H-Soz-Kult von
Kai Ruffing, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg

Die so genannten neuen Studiengänge machen es mehr denn je erforderlich, elektronische Medien in die Lehre miteinzubeziehen. Man denke in diesem Kontext nur an verschiedene Lernplattformen, die ein ‘blended learning’ bzw. ‘augmented learning’ ermöglichen1, oder neue Formen der Hochschuldidaktik wie den ‘Webquest’.2 In diesen Kontext gehört auch die von Sabine Panzram unter Mitarbeit von Christoph Nagel erstellte CD „Basiswissen Proseminar Alte Geschichte“, die durch ihre inhaltliche Dichte ebenso besticht wie durch ihre technische Umsetzung. Äußerst positiv ist ebenfalls die freie Verfügbarkeit des Inhaltes der CD.3

Die CD ist in neun Kapitel gegliedert, namentlich die folgenden: Wissenschaftliches Arbeiten, Quelleninterpretation, Historische Geographie, Historiographie, Numismatik, Epigraphik, Papyrologie, Chronologie und Geschichtstheorie. Jedes Kapitel ist in einzelne Seiten unterteilt, die über eine Navigationsfläche direkt oder nacheinander angesteuert werden können. Der Text auf den einzelnen Seiten ist möglichst knapp gehalten und wird durch Bilder und/oder pdf-Dateien begleitet, die Arbeitsmaterialen enthalten. Dabei werden Textpassagen geliefert, die nicht nur einfach einen Stoff vermitteln, sondern dieselben sind so konzipiert, dass sie den Nutzer zur Interaktion einladen, indem er nach der Bearbeitung einer Passage den weiterführenden Text durch Mausklick aktivieren muss.

Das Kapitel ‘Wissenschaftliches Arbeiten’ führt in Techniken des Bibliographierens, die wissenschaftlichen Lexika, Standardabkürzungen in der Alten Geschichte und Zitierregeln ein. Hierbei werden dem Nutzer beispielsweise pdf-Dateien mit den Abkürzungen von Zeitschriften und Reihen der APh und mit Abkürzungen von antiken Autoren und ihren Werktiteln aus dem DNP zur Verfügung gestellt. Damit werden die Studierenden in diesem Falle gar der Notwendigkeit enthoben, sich diese Abkürzungen in der Bibliothek heraussuchen zu müssen. Das Kapitel Quelleninterpretation liefert einen Leitfaden für die Interpretation archäologischer und textlicher Quellen. Besonders positiv ist dabei hervorzuheben, dass eine Auflistung der für die Quellenkritik und -interpretation notwendigen Schritte in Form einer pdf-Datei mitgeliefert wird. Die Einführung in die historische Geographie des Mediterraneums wird nicht nur durch Texte und Lektüreaufgaben gewährleistet, sondern etwa auch durch interaktive Karten, auf der einzelne Poleis zu verorten oder Provinzen des Römischen Reichs namentlich zu benennen sind. Das Kapitel ‘Historiographie’ liefert auf knappstem Raum eine dichte Einführung in dieselbe. Selbiges gilt auch für die Grundwissenschaften Papyrologie, Epigraphik und Numismatik, wo Panzram der Spagat, in eine komplexe Materie auf knappstem Raum anschaulich und verständlich einzuführen, auf das trefflichste gelingt. So werden beispielsweise zu den einzelnen Inschriften nicht nur die Texte geliefert, sondern auch Abbildungen der Monumente. Gleichzeitig wird dabei sowohl in der Epigraphik als auch der Papyrologie ein repräsentativer Querschnitt durch die Textgattungen geboten. Da die Texte jeweils als pdf-Dateien mitgegeben werden, können Sie von den Studierenden auch leicht ausgedruckt bzw. am heimischen Computer bearbeitet werden. Ein letztes Kapitel der CD thematisiert die Geschichtstheorie.

Alles in allem ist der Einsatz der CD in der Lehre ohne jeden Vorbehalt zu empfehlen. Alle Studierenden, die ein althistorisches Proseminar besuchen, werden die CD ‘Basiswissen Geschichte’ mit großem Gewinn nutzen können. Besonders positiv sind dabei auch die interaktiven Bestandteile der CD hervorzuheben. Dabei kann sie nicht nur für das Eigenstudium eingesetzt werden, sondern auch in den Sitzungen eines Seminars ist sie ein treffliches Instrument, um die Studierenden mit den propädeutischen Belangen der Alten Geschichte vertraut zu machen. Man kann also nur resümieren, dass die CD sowohl vom inhaltlichen her als auch hinsichtlich der technischen Umsetzung ein hervorragendes Arbeitsinstrument ist, dessen Nutzung uneingeschränkt zu empfehlen ist.

Anmerkungen:
1 Siehe etwa <https://lms.hu-berlin.de/moodle/course/category.php?id=229>
(07.04.07) mit einem breiten Angebot von Moodle-Kursen im Bereich Alte Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
2 Siehe etwa <http://www.uni-frankfurt.de/fb/fb08/FABacht/webquests/alexandria/index.html> (07.04.07) mit einem von Daniel Gejic und Thomas Hilmer erstellten Webquest zum Thema „Die Bibliothek von Alexandria“ an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt.
3 Vgl. (open access) auf der Webseite der Hamburg University Press <http://cmslib.rrz.uni-hamburg.de/hamburg-up/servlets/MCRFileNodeServlet/hup_derivate_00000145/index.htm?hosts=local> (07.04.07). Darüber hinaus ist der Inhalt über den Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek verfügbar: <http://deposit.d-nb.de/ep/netpub/31/82/45/982458231/_data_stat/index.htm> (07.04.07).

Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Redaktionell betreut durch