DER RECHTE RAND, Heft 76: Gedenkstättenpolitik

Title 
DER RECHTE RAND, Heft 76: Gedenkstättenpolitik
Other title information 
Gedenkstättenpolitik

Published on
Frequency 

 

Kontakt

Organization name
DER RECHTE RAND
Country
Germany
c/o
Der Rechte Rand Postfach 1324 30013 Hannover Fax: ++49 (0)511 33 60 221
By
Weber, Tobias

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie freundlichst auf die neue Ausgabe des Fachinformationsdienstes DER RECHTE RAND, Heft 76 (Mai/Juni 2002) hinweisen, die sich dem Schwerpunkt "Gedenkstättenpolitik" widmet.
Das Heft kann für 2 Euro/Exp. zzgl. Porto und Verpackung
unter der Redaktionanschrift (s.u.) bezogen werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Weber,
Redaktion DER RECHTE RAND

Table of contents

Beiträge des Schwerpunktes:

Jens-Christian Wagner:
Gedenken, Verdrängung und Instrumentalisierung. Die Erinnerung an die NS-Verbrechen an historischen Orten in Deutschland

Ulrich Schneider:
Gedenkstättenpolitik in der Totalitarismus-Zwangsjacke

Ernst Antoni:
Griff nach der Deutungshoheit

Gerd Pfarrland:
Bescheinigung der Museumsreife. Die Holocaust-Ausstellung in Berlin

Dokumentation: Schändung von Gedenkstätten

Sonstige Beiträge (in Auswahl):

Samuel Salzborn:
Kollektive Unschuld. Anmerkungen zum neuen deutschen Opferdiskurs

Frank Behrmann:
Unwissende Halbgötter. Studie an der Charité über NS-Medizin

Andreas Speit:
Anstoßende Thesen. Zur Diskussion über das Buch "Backing Hitler"

Samuel Salzborn:
Land unter. Zur aktuellen Diskussion über die Benes-Dekrete

Rezensionen zu rechter Musik, Ernst Niekisch und deutschem
Staatsangehörigkeitsrecht

Other issues ⇓
Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Language
Holdings 1618-9671