Aus Politik und Zeitgeschichte 73 (2023) 51-52

Titel der Ausgabe 
Aus Politik und Zeitgeschichte 73 (2023) 51-52
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Lokale Verkehrswende

Erschienen
Bonn 2023:
Anzahl Seiten
48 S.
Preis
kostenlos

 

Kontakt

Institution
Aus Politik und Zeitgeschichte
Land
Deutschland
PLZ
53113
Ort
Bonn
c/o
Redaktion „Aus Politik und Zeitgeschichte“ Bundeszentrale für politische Bildung Adenauerallee 86 53113 Bonn Redaktion: Lorenz Abu Ayyash <lorenz.abu.ayyash@bpb.de> Anne-Sophie Friedel <anne-sophie.friedel@bpb.de> Jacob Hirsch (Volontär) <jacob.hirsch@bpb.de> Sascha Kneip <sascha.kneip@bpb.de> Johannes Piepenbrink <johannes.piepenbrink@bpb.de>
Von
Jacob Hirsch

Auf dem Weg zur Klimaneutralität, zu der sich Deutschland verpflichtet hat, ist der Verkehrssektor einer der großen Bremser. Während andere Sektoren durchaus Fortschritte machen, bleibt der CO2-Ausstoß im Verkehr konstant hoch. Dass sich in Sachen Mobilitätswende mehr bewegen muss, steht außer Frage.

Zentrale Bestandteile der Verkehrspolitik vollziehen sich im Lokalen: etwa, wenn eine Buslinie in Betrieb genommen wird oder die Preise für Anwohnerparkplätze steigen. Weil es dabei nie allein um das persönliche Fortkommen, sondern immer auch um Verteilungsfragen geht, ist lokale Verkehrspolitik häufig extrem konfliktbehaftet. Umso wichtiger ist es, die Bevölkerung „mitzunehmen“ und einen demokratischen Ausgleich gegensätzlicher Interessen zu ermöglichen.

Inhaltsverzeichnis

Johannes Piepenbrink
Editorial

Gerhard Matzig
Dürfen die denn alles?! Der E-Scooter als Versprechen und Menetekel

Andreas Knie
Deutschlands Weg in die Automobilgesellschaft. Verkehrspolitik im Schatten des NS

Anne Klein-Hitpaß, Lisa Ruhrort
Urbane Verkehrswende. Die drängendsten Probleme und wichtigsten Lösungsansätze

Patricia Feiertag, Christian Holz-Rau, Joachim Scheiner, Isabelle Wachter, Karsten Zimmermann
Von Vorreitern und Nachzüglern. Was bedeutet gute kommunale Verkehrspolitik?

Melanie Herget
Die beste Alternative zum Auto ist … das Auto? Die Verkehrswende in ländlichen Räumen

Anke Kläver, Katharina Götting
Die Mobilitätswende moderieren. Gelingensbedingungen für demokratische Aushandlung auf kommunaler Ebene

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger