Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71 (2023) 9

Titel der Ausgabe 
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71 (2023) 9

Erschienen
Berlin 2023: Metropol Verlag
Erscheint 
monatlich
Anzahl Seiten
98 S.
Preis
Abonnement: € 136,00; Einzelheft: € 14,00

 

Redaktion

Institution
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG)
Land
Deutschland
Ort
Berlin
c/o
Technische Universität Berlin Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin Redaktion Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (ZfG) Kaiserin-Augusta-Allee 104-106 10553 Berlin Mitglieder: Friedrich Veitl (verantwortl. Redakteur), veitl@metropol-verlag.de Redaktion: Frédéric Bonnesoeur, Julia Pietsch, Angelika Königseder, Detlev Kraack, Swen Steinberg, zfg@metropol-verlag.de Verlagsadresse: Metropol Verlag, Ansbacher Str. 70, 10777 Berlin
Von
Friedrich Veitl

Inhaltsverzeichnis

Artikel

Stefan Rinke: Die Deutschen und der chilenische Militärputsch vom 11. September 1973. Reaktionen und Perzeptionen im Globalen Kalten Krieg
S. 699–718

Caroline Breitfelder: Kämpferin für die Weltrevolution. Larisa Rejsner über den Hamburger Aufstand 1923
S. 719–737

Ralf Hoffrogge: Gemeineigentum als Krisenlösung. Die IG Metall und die Bewegung zur Vergesellschaftung der Stahlindustrie 1980–1987
S. 738–759

Rezensionen

Allgemeines

Pascale Bermon / Dominique Poirel (Hrsg.): La cathédrale immortelle? Turnhout 2022 (Ralf Lützelschwab)
S. 760

Claudia Schnurmann / Margrit Schulte Beerbühl (Hrsg.): Wissenstransfer in globalgeschichtlicher Perspektive. Stuttgart 2022 (Bea Lundt)
S. 762

Michael Hecht / Elisabeth Timm (Hrsg.): Genealogie in der Moderne. Akteure – Praktiken – Perspektiven. Berlin/Boston 2023 (Timo Bollen)
S. 764

Norbert Göttler / Elisabeth Tworek: Kriegerdenkmäler in Oberbayern. Von der Heldenverehrung zum Friedensmahnmal. Regensburg 2023 (Gerhard Neumeier)
S. 766

Mittelalter / Frühe Neuzeit

František Šmahel: Uprostřed Evropy. České země na konci středověku [In der Mitte Europas. Die böhmischen Länder im ausgehenden Mittelalter]. Praha 2022 (Thomas Krzenck)
S. 768

Michael Kwass: The Consumer Revolution, 1650–1800. Cambridge/New York 2022 (André Steiner)
S. 769

Neuzeit / Neueste Zeit

Bettina Bock von Wülfingen: Die Familie unter dem Mikroskop. Das Bürgerliche Gesetzbuch und die Eizelle 1870–1900. Göttingen 2021 (Roman Birke)
S. 771

Hew Strachan (Hrsg.): The British Home Front and the First World War. Cambridge/New York 2023 (Mathis J. Gronau)
S. 773

Ulrike May: Der Abschied vom Primat des Sexuellen. Zum Wandel der Psychoanalyse in Berlin und London zwischen 1920 und 1925. Gießen 2023 (Florian G. Mildenberger)
S. 775

Christine Schindler / Wolfgang Schellenbacher (Hrsg.): Delogiert und ghettoisiert. Jüdinnen und Juden vor der Deportation. Wien 2022 (Klaus-Peter Friedrich)
S. 777

Jörg Osterloh / Jan Erik Schulte / Sybille Steinbacher (Hrsg.): „Euthanasie“-Verbrechen im besetzen Europa. Zur Dimension des nationalsozialistischen Massenmords. Göttingen 2022 (Olena Petrenko)
S. 779

Benjamin Lahusen: „Der Dienstbetrieb ist nicht gestört“. Die Deutschen und ihre Justiz 1943–1948. München 2022 (Peter Steinbach)
S. 781

Fabian Link: Demokratisierung nach Auschwitz. Eine Geschichte der westdeutschen Sozialwissenschaften in der Nachkriegszeit. Göttingen 2022 (Jens Flemming)
S. 784

Matthias Krämer: Westernisierung der Geschichtswissenschaft. Transatlantische Gastprofessoren im Umfeld der Historischen Zeitschrift. Berlin/Boston 2021 (Thomas Gerhards)
S. 786

Mie Nakachi: Replacing the Dead. The Politics of Reproduction in the Postwar Soviet Union. New York 2021 (Björn M. Felder)
S. 788

Till Kössler / Janosch Steuwer (Hrsg.): Brandspuren. Das vereinte Deutschland und die rechte Gewalt der frühen 1990er-Jahre. Bonn 2023 (Christoph Kopke)
S. 790

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am