Orbis Terrarum 19 (2021)

Titel der Ausgabe 
Orbis Terrarum 19 (2021)
Zeitschriftentitel 

Erschienen
Stuttgart 2021: Franz Steiner Verlag
Erscheint 
jährlich
ISBN
978-3-515-13171-1
Anzahl Seiten
355 S.
Preis
€ 112,00

 

Kontakt

Michael Rathmann
Institution
Universität Eichstätt-Ingolstadt
Abteilung
Lehrstuhl für Alte Geschichte
Land
Deutschland
PLZ
85072
Ort
Eichstätt
Straße
Universitätsallee 1
c/o
Orbis Terrarum
Von
Valerie Noller

Die Erforschung der Geographie der Alten Welt ist eine interdisziplinäre Wissenschaft. Der Orbis Terrarum bietet Raum für Publikationen von Historikern, Philologen, Geographen und Archäologen. Dabei ist das inhaltliche Spektrum, das abgedeckt werden soll, bewusst breit angelegt: Geographisch-topographische Studien haben hier ebenso ihren Platz wie Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Mensch und Landschaft sowie wissenschaftsgeschichtliche oder methodologische Arbeiten.

Die Beiträge dieser Ausgabe erstrecken sich chronologisch von der Welt Herodots bis in die römische Kaiserzeit. Inhaltliche Schwerpunkte liegen u.a. auf der Untersuchung von antiken Texten (z.B. Herodot, Polybios, Livius, Strabon, Cassius Dio), der Tabula Peutingeriana, antiker Wasserversorgung oder griechischer Regionalgeschichte. Der Band bietet zudem Studien zum römischen Straßennetz auf Sardinien sowie einen Forschungsbericht zu den Garamanten.

Schließlich enthält der Orbis Terrarum einen umfangreichen Literaturteil mit Rezensionen von Neuerscheinungen zur historischen Geographie der Alten Welt.

Inhaltsverzeichnis

Vyron Antoniadis
Post-167 BC Romans in Central and Southern Rural Epirus:
Analysing a specific settlement pattern
Seite 11

Tønnes Bekker-Nielsen
Water Supply and Urban Development in Neoklaudiopolis (Vezirköprü)
Seite 29

Anthony Comfort
The Rivers of Mesopotamia in Herodotus’ Histories
Seite 47

Altay Coşkun
Die Teilung ‚Armeniens‘ durch Caesar und die Entstehung ‚Kleinarmeniens‘
Seite 65

Altay Coşkun
Die geopolitische Bedeutung der Flüsse Tanais und Kalykadnos in den
Territorialklauseln des Friedensvertrags von Apameia
(Polyb. 21,43,4-6. 14 und Liv. 38,38,3-4.9)
Seite 89

Andreas J. M. Kropp
The Roman Road Network of North Sardinia and other
topographical puzzles
Seite 115

Erwin M. Ruprechtsberger
Die Garamanten –
ein Wüstenvolk in der Sahara (Forschungen 2000–2020)
Seite 143

Monika Schuol
Das Horn von Afrika und der Südrand der Oikumene auf der
Tabula Peutingeriana im kartographiegeschichtlichen Kontext
Seite 219

Buchbesprechungen

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger