Rheinische Vierteljahrsblätter 76 (2012)

Titel der Ausgabe 
Rheinische Vierteljahrsblätter 76 (2012)
Weiterer Titel 

Erschienen
Erscheint 
jährlich
Preis
38,00 € im Buchhandel / Jahresgabe für Mitglieder des Vereins für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande

 

Kontakt

Institution
Rheinische Vierteljahrsblätter. Veröffentlichung der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn
Land
Deutschland
c/o
Institut für Geschichtswissenschaft Abt. für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte z.Hd. Frau PD Dr. Alheydis Plassmann Am Hofgarten 22 53113 Bonn
Von
Rutz, Andreas

Die nächste Ausgabe der Rheinischen Vierteljahrsblätter erscheint im September 2012.

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Nachruf

Thomas Klein und Jürgen Macha: Walter Hoffmann 1944-2012 (VII)

Aufsätze

Werner Lütkenhaus: Die Verwaltung der beiden gallischen Diözesen zu Beginn des 5. Jahrhunderts. Zivil- und Militärherrschaft (1)

Michael Schmauder: Transformation oder Bruch? Überlegungen zum Übergang von der Antike zum Frühen Mittelalter im Rheinland (34)

Eduard Hlawitschka: Kaiser Heinrich II, der Hammersteinsche Eheprozess und die Ezzonen (53)

Heike Hawicks: „Wie die drei Jünglinge im Feuerofen“. Xanten und die kölnisch-klevischen Fehden des 14. und 15. Jahrhunderts vor dem Hintergrund des großen abendländischen Schismas (91)

Peter Arnold Heuser: „Tabula asinaria, inscitiae saeculi vivum exemplum“ (Köln 1582 und 1612). Zur historischen Verortung eines zeitkritischen illustrierten Flugblattes (123)

Wilhelm Janssen: Unterherrschaft. Anmerkungen zu einem Strukturmerkmal niederrheinischer Territorien in der frühen Neuzeit (152)

Mathis Leibetseder: Ein umstrittener sozialer Raum. Der herzoglich-klevische Stadthof als brandenburgisch-preußische Residentur in der Reichsstadt Köln (1609–1772) (176)

Gabriele B. Clemens: Der rheinische Kunstmarkt, Mäzene und Sammler im langen 19. Jahrhundert (205)

Stephanie Günther: Die kommunalpolitische Vereinigung der DVP Rheinprovinz als Impulsgeberin der volksparteilichen Kommunalpolitik 1919–1933 (226)

Klaus Fehn: Zur Vorgeschichte des „Geschichtlichen Atlas der Rheinlande“ 1970–1980. Anmerkungen zu einem Stück Wissenschaftsgeschichte (247)

Eva Büthe und Claudia Wich-Reif: Das „Historische Rheinische Wörterbuch“ als Addendum zum „Rheinischen Wörterbuch“. Die ge- + -ze/-s-Kollektivbildungen (268)

Kleine Beiträge

Tobias Daniels: Ämterkauf in der Kölner Bistumsfehde 1414/15. Ein Kommentar zur Aktivität des Kurialen Hermann Dwerg in der Schrift „Concilia wie man sie halten sol“ aus dem Jahr 1442 (284)

Michael Kaiser: Das kurze 17 Jahrhundert der Kölner Stadtgeschichte. Anmerkungen zu Bergerhausens „Köln in einem eisernen Zeitalter“ (298)

Hans Fenske: Anmerkungen zum Hambacher Fest (312)

Bericht über die Herbsttagung der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn im Jahre 2011 (495)

Besprechungen

G. Appenzeller: Das niedersächsische Wörterbuch (I. Schröder)

G. Cornelissen, H. Eickmans (Hrsg.): Familiennamen an Niederrhein u. Maas (K. Casemir)

R. Beerkens: Receptive multilingualism as a language mode in the Dutch-German border area (S. Kürschner)

F. Biller: Kultische Zentren u. Matronenverehrung in der südlichen Germania inferior (P. Herz)

M. Becher: Chlodwig I. (H.-W. Goetz)

H. Steiger: Die Ordnung der Welt (H.-W. Goetz)

K. Flink: RIGOMAGVS – Remagen (D. Flach)

W. Tschacher: Königtum als lokale Praxis (K. Müller)

Chr. Nohn: Auftakt zur Gladbacher Geschichte (W.-R. Schleidgen)

Die Regesten d. Kaiserreichs unter Friedrich I. 1152 (1122)–1190, 4. Lf., bearb. v. F. Opll (T. Weller)

M. Albert (Hrsg): Benediktinisches Leben in Köln (R. Kottje)

Frauenstifte – Frauenklöster und ihre Pfarreien, hrsg. v. H. Röckelein (Chr. Kleinjung)

J. Eberle: Mittelalterliche Zisterzienserklöster in Deutschland, Österreich u. d. Schweiz (I. Eberl)

B. Laqua: Bruderschaften u. Hospitäler während d. hohen Mittelalters. Kölner Befunde in westeurop.-vergleichender Perspektive (K. Militzer)

Y. Ikari: Wallfahrtswesen in Köln v. Spätmittelalter bis z. Aufklärung (W. Freitag)

M. Lüpnitz: Die Chorobergeschosse d. Kölner Domes (K. G. Beuckers)

W. Herborn: Die Geschichte d. Kölner Fastnacht v. d. Anfängen bis 1600 (A. Döring)

Inventar d. mittelalterlichen Urkunden d. Archivs d. Fürsten v. d. Leyen im LHAK, bearb. v. A. Ostrowitzki (J. Mötsch)

V. v. Camp: De oorkonden en de kanselarij v. de graven v. Henegouwen, Holland en Zeeland (G. Venner)

U. Boonen: Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden d. 13. u. 14. Jhs.(C. Peersman)

Balduin v. Luxemburg, hrsg. v. R. Nolden (D. Flach)

Balduin aus d. Hause Luxemburg (S. Penth)

A. Begert: Die Entstehung u. Entwicklung d. Kurkollegs (M. Groten)

Das Herzogtum Westfalen, Bd. I, hrsg. v. H. Klueting (C. v. Looz-Corswarem)

H. Andermahr: Die Edelherren v. Reifferscheid als Herren v. Bedburg (1225-1422) (H. J. Domsta)

N. Schmenk: Totengedenken in d. Abtei Brauweiler (Th. Vogtherr)

Die Rechnungsbücher d. Stadt Luxemburg, hrsg. v. C. Moulin u. M. Pauly, 3.–5. Heft (K. Militzer)

W. Marzi (Hrsg.): Das Oberingelheimer Haderbuch 1476–1485, bearb. v. St. Grathoff (V. Rödel)

Das Huldigungsbuch d. Peter Maier v. Regensburg, ed. u. komm. v. A. Krümmel (K. Eiler)

W. P. Fischer: Das älteste Andernacher Schützenbuch von 1426 bis 1656 (K. Militzer)

Urkunden u. Regesten d. Gemeinden, Burgen, Klöster, Mühlen u. Höfe im Kreis Cochem-Zell bis 1900, bearb. v. A. Friderichs (J. Mötsch)

Die Inschriften d. Rhein-Hunsrück-Kreises II, ges. u. bearb. v. E. Nikitsch (J. Mötsch)

J.-M. Moeglin: Kaisertum u. allerchristlichster König, 1214 bis 1500 (J. Ehlers)

Karl der Kühne (1433–1477), hrsg. v. S. Marti u.a. (W. Schmid)

A. M. Schlegelmilch: Die Jugendjahre Karls V. (K. Oschema)

M. Greschat: Martin Bucer (Chr. Strohm)

Die Protokolle d. Konsistoriums d. reformierten Kirchengemeinde Gemünd im Schleidener Tal v. 1653 bis 1741, hrsg. v. F. Magen (K. Meier)

Communio clandestina. Archivalien d. Konsistorien d. heimlichen niederländischen reformierten Flüchtlingsgemeinden in Goch u. Gennep, hrsg. v. J. G. J. v. Booma (L. Peters)

Die evangel. Pfarrerinnen u. Pfarrer im Rheinland v. d. Reformation bis z. Gegenwart, bearb. v. J. Gruch (Th. K. Kuhn)

Geschichte d. Bistums Trier, Bd. 3, hrsg. v. B. Schneider (H. Molitor)

F. Brendle: Der Erzkanzler im Religionskrieg (G. Schmidt)

Jüdische Lebenswelten im Rheinland, bearb. v. E. Pracht-Jörns (M. Richarz)

G. Gersmann, H.-W. Langbrandtner (Hrsg.): Adlige Lebenswelten im Rheinland (M. Sikora)

E. Labouvie (Hrsg.): Adel an d. Grenze. Höfische Kultur u. Lebenswelt im SaarLorLux-Raum (M. Sikora)

M. v. Driel u.a. (Hrsg.): Adel verbindet – Adel verbindt. Elitenbildung u. Standeskultur in Nordwestdeutschland u. d. Niederlanden v. 15. bis 20. Jh. (M. Sikora)

H.-G. Klein (Bearb.): Quellen z. Geschichte d. Stadt Ahrweiler, Bd. 5 (C. v. Looz-Corswarem)

Inventaris v. het archief v. het Hof v. Gelder te Roermond 1580–1794, door G. H. A. Venner (J. Lieven)

Repertorium d. Policeyordnungen der Frühen Neuzeit, Bd. 10: Reichsstädte 4: Speyer, Wetzlar, Worms, hrsg. v. G. Mahlerwein u.a. (W. Rummel)

J. M. Braun: „ad rei perpetuam memoriam“. Das Schöffenbuch v. Bernkastel v. 1526 bis 1682 (P. Neu)

A. Badea: Kürfürstliche Präeminenz, Landesherrschaft u. Reform (Th. Becker)

Niederländisch-deutsche Kulturbeziehungen 1600–1830, hrsg. v. J. Konst u.a. (J. Engelbrecht)

K. Schlecking: Adelige Unternehmer im geistlichen Staat (D. Ebeling)
M. Gabel: Formen des Zeremoniells im Worms d. 18. Jhs. (B. Keilmann)

G. Schönfeld: Kurfürsten u. Führungskräfte. Herkunft, Qualifikation u. soziale Verflechtung d. kurtrierischen Führungsschicht im 18. Jh. (H. Duchhardt)

Wirtschaft an Rhein u. Mosel, hrsg. v. F. J. Felten (C. v. Looz-Corswarem)

M. Kaucher: Die französische Spezialgerichtsbarkeit unter Napoleon (W. Schubert)

V. Speth: Katholische Aufklärung u. Ultramontanismus, Religionspolizey u. Kultfreiheit, Volkseigensinn u. Volksfrömmigkeitsformierung (N. Freytag)

Ph.-Y. Kim: Ein dt. Reich auf katholischem Fundament (H. Hürten)

W. Bleek: Friedrich Christoph Dahlmann (Th. Becker)

B. Bock: Baedeker & Cook – Tourismus am Mittelrhein 1756 bis ca. 1914 (M. Leibetseder)

Die Wormser Industriellenfamilie von Heyl, hrsg. v. G. Bönnen u. F. Werner (G.-Chr. Schimpf)

A. Epple: Das Unternehmen Stollwerck (P. E. Fäßler)

M. Epkenhans, R. Stremmel (Hrsg.): Friedrich A. Krupp (H. A. Wessel)

Festungsstadt Köln, hrsg. v. H. Meynen (B. Sicken)

C. Wirtz: „Dass die ganze Umgebung des Domes eine würdige Gestaltung erhalte“ – Der Zentral-Dombau-Verein u. d. Freilegung d. Kölner Domes (1882–1902) (K. Pilger)

Peter Joseph Lenné. Eine Gartenreise im Rheinland (G. Gröning)

Johann Wilhelm Schirmer – Vom Rheinland in d. Welt, hrsg. v. M. Perse u.a. (M. Sitt)

Schloss Drachenburg. Historische Burgenromantik am Rhein (G. P. Karn)

W. Mohn: Evangelische Vereine im Krefeld d. 19. u. 20. Jhs. (S. Lekebusch)

Acta Borussica, N.F., 2. Reihe: Preußen als Kulturstaat, Bde. 1 u. 2 (D. Höroldt)

Kulturstaat u. Bürgergesellschaft. Preußen, Dtl. u. Europa im 19. u. frühen 20. Jh., hrsg. v. W. Neugebauer u. B. Holtz (G. Mölich)

Feldgraue Mentalitäten. Der Erste Weltkrieg in religiösen Perspektiven aus d. Wuppertal, hrsg. v. B. Siekmann u. P. Schmidtsiefer (K. Meier)

I. Wigger: Die „Schwarze Schmach am Rhein“ (K. Düwell)

G. Lorenz: „Leitstern“ Sozialismus (G. Bers)

S. Steinacker: Der Staat als Erzieher. Jugendpolitik u. Jugendfürsorge im Rheinland v. Kaiserreich bis z. Ende d. Nazismus (W. Breyvogel)

„Fackelträger der Nation“. Elitebildung in den NS-Ordensburgen, hrsg. v. A. Moritz (Chr. Studt)

S. Richter: Joseph Goebbels – der Journalist (U. Höver)

Köln im Nationalsozialismus. Ein Kurzführer durch das EL-DE-Haus (R. Pommerin)

Schlagschatten auf das „braune Köln“, hrsg. v. J. Dülffer u. M. Szöllösi-Janze (M. Hollmann)

H.-E. Volkmann: Luxemburg im Zeichen des Hakenkreuzes (J. Schleusener)

P. M. Quadflieg, R. Rohrkamp (Hrsg.): Das „Massaker von Malmedy“ (C. Lejeune)

P. Burg: Saar-Franzose. Peter/Pierre Lorson SJ (H. Küppers)

Die Entdeckung d. Ruhrgebietes in d. Literatur, hrsg. v. J.-P. Barbian u. H. Palm (St. Stadthaus)

A. Henkelmann u.a.: Verspätete Modernisierung. Öffentliche Erziehung im Rheinland (W. Breyvogel)

Akten dt. Bischöfe seit 1945. Westliche Besatzungszonen u. Gründung d. Bundesrepublik Dtl. 1948/49, bearb. v. A. Mertens (W. Werner)

Chr. George: Studieren in Ruinen. Die Studenten d. Universität Bonn in d. Nachkriegszeit (K. Oldenhage)

L. Haupts: Die Universität zu Köln im Übergang v. Nationalsozialismus z. Bundesrepublik (G. Schulz)

M. Pape: Von Preußen nach Westeuropa. Stephan Skalweit u. d. Bonner Geschichtswissenschaft (K. Oldenhage)

Die Kabinettsprotokolle d. Landesregierung v. NRW 1970–1975, bearb. v. M. Schlemmer (M. Hollmann)

Rheinischer Städteatlas, Lief. XVIII (L. Peters)

St. Frankewitz: Der Niederrhein u. seine Burgen, Schlösser, Herrenhäuser a.d. Niers (W.-R. Schleidgen)

Das Heimatbuch, hrsg. v. M. Beer (J. Dillinger)

Die biographische Methode in d. Regionalgeschichte, hrsg. v. M. Dröge (J. Dillinger)

K.-J. Krause: Lexikon Denkmalschutz u. Denkmalpflege (H. Kier)

Zukunft braucht Herkunft. 450 Jahre FWG-Gymnasium Trier (P. Neu)

Historische Geographie. Fs. f. Klaus Fehn z. 75. Geb. (G. Henkel)

…und mittendrin der Westerwald. Aus d. Veröffentlichungen v. H.-J. Roth, hrsg. v. Chr. Kloft (H. Vogt)

Weitere Hefte ⇓