Das Historische Buch 2009
Julia Angster Jan C. Behrends Ralf Behrwald Hartmut Berghoff Frank Bösch Guido Braun Kai Brodersen Susanna Burghartz Sebastian Conrad Eckart Conze Christoph Cornelißen Volker Depkat Jost Dülffer Josef Ehmer Joachim Eibach Andreas Fahrmeir Norbert Finzsch Mary Fulbrook Peter Funke Patrick J. Geary Dominik Geppert Christian Geulen Martin H. Geyer Dieter Gosewinkel Rebekka Habermas Martina Hartmann Manfred Hettling Gerhard Hirschfeld Stefan-Ludwig Hoffmann Marietta Horster Hartmut Kaelble Martina Kaller-Dietrich Friedrich Kießling Jürgen Kocka Martin Kohlrausch Birthe Kundrus Ulrich Lambrecht Karl Christian Lammers Achim Landwehr Simone Lässig Ursula Lehmkuhl Chris Lorenz Christoph Marx Michael Matheus Mischa Meier Gabriele Metzler Olaf Mörke Sabine Müller Dietmar Neutatz Bill Niven Alexander Nützenadel Marek Jan Olbrycht Ilaria Porciani Daniela Rando Stefan Rebenich Frank Rexroth Andreas Rödder Krzysztof Ruchniewicz Dominic Sachsenmaier Birgit Schäbler Wolfgang Schmale Helga Schnabel-Schüle Ute Schneider Petra Schulte Martin Schulze Wessel Hubertus Seibert Hannes Siegrist Barbara Stollberg-Rilinger Birgit Studt Winfried Süß Claudia Tiersch Stefan Troebst Bärbel Völkel Christina von Hodenberg Michael Wildt Andreas Wirsching Michael Zeuske Reinhard Zöllner | Prof. em. Dr. Jürgen MiethkeProf. em. der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg LebenslaufGeboren am 15. Juli 1938 in Berlin Verheiratet (seit 1967) mit Veronika Miethke, geb. von Ditfurth, drei Kinder Besuch Höherer Schulen: Studium: Graduierung: Cursus: Einladungen: Akademische Selbstverwaltung: Forschungsorganistion: Fragen zur historischen Forschungslandschaft und zu aktuellen Debatten2. a) Wie kamen Sie zur Geschichtswissenschaft? Was hat Sie motiviert, Geschichte zu Ihrem Beruf zu machen? Historisches Interesse, anregende akademische Lehrer in göttingen und Berlin, Hoffnung auf Integration philosophisch-theologischer und juristischer Interessen und Studien, die Chance einer Anstellung als Assistent an der FU Berlin mit Habilitationsaussicht, Freude an der historischen Arbeit. 2. b) Die Geschichtswissenschaften haben in den zurückliegenden Jahrzehnten zahlreiche Erweiterungen und Neuorientierungen der Frageansätze und Forschungsperspektiven erfahren. Welche halten Sie für die interessanteste und folgenreichste? Die folgenreichste Erweiterung der historischen Wissenschaften dürfte im stärker erwachten Interesse an semasiologischen Bedeutungsnuancen von Überresten und Performanz liegen. Die interessanteste Erweiterung liegt m. E. in der Integration der Vorstellungswelt in die genuinen Gegenstöände von historischer Bemühung liegen. Das bedeutet auch die Integration von wichtigen Momenten verschiedener Nachbardisziplinen, wie Philosophiegeschichte, Kirchengeschichte, Rechtsgeschichte (mit neuer Akzentuierung in der Geschichtswissenschaft). 2. c) Sehen Sie Forschungsfelder, denen man künftig mehr Aufmerksamkeit widmen sollte? "Vorstellungsgeschichte" auf professionell zuverlässiger Basis. |