Abonnement | Beitrag einreichen | Impressum
deutsch | english | français
H-Soz-Kult
 

Das Historische Buch 2009

Julia Angster
Jan C. Behrends
Ralf Behrwald
Hartmut Berghoff
Frank Bösch
Guido Braun
Kai Brodersen
Susanna Burghartz
Sebastian Conrad
Eckart Conze
Christoph Cornelißen
Volker Depkat
Jost Dülffer
Josef Ehmer
Joachim Eibach
Andreas Fahrmeir
Norbert Finzsch
Mary Fulbrook
Peter Funke
Patrick J. Geary
Dominik Geppert
Christian Geulen
Martin H. Geyer
Dieter Gosewinkel
Rebekka Habermas
Martina Hartmann
Manfred Hettling
Gerhard Hirschfeld
Stefan-Ludwig Hoffmann
Marietta Horster
Hartmut Kaelble
Martina Kaller-Dietrich
Friedrich Kießling
Jürgen Kocka
Birthe Kundrus
Ulrich Lambrecht
Karl Christian Lammers
Achim Landwehr
Simone Lässig
Ursula Lehmkuhl
Chris Lorenz
Christoph Marx
Michael Matheus
Mischa Meier
Gabriele Metzler
Jürgen Miethke
Olaf Mörke
Sabine Müller
Dietmar Neutatz
Bill Niven
Alexander Nützenadel
Marek Jan Olbrycht
Ilaria Porciani
Daniela Rando
Stefan Rebenich
Frank Rexroth
Andreas Rödder
Krzysztof Ruchniewicz
Dominic Sachsenmaier
Birgit Schäbler
Wolfgang Schmale
Helga Schnabel-Schüle
Ute Schneider
Petra Schulte
Martin Schulze Wessel
Hubertus Seibert
Hannes Siegrist
Barbara Stollberg-Rilinger
Birgit Studt
Winfried Süß
Claudia Tiersch
Stefan Troebst
Bärbel Völkel
Christina von Hodenberg
Michael Wildt
Andreas Wirsching
Michael Zeuske
Reinhard Zöllner

Dr. Martin Kohlrausch

Wissenschaftlicher Mitarbeiter DHI Warschau

Lebenslauf

Geb. 1973 in Bremen
Studium der Geschichte, Politik- und Rechtswissenschaft in Tübingen, an der FU und HU Berlin und University of Sussex, Brighton
Master of Modern History an der University of Sussex (1997), Magister Artium an der HU Berlin (1998)
Promotionsstudium am Europäischen Hochschulinstitut, Florenz, 1999-2003
Dort Promotion mit der Arbeit "Der Monarch im Skandal. Die Logik der Massenmedien und die Transformation der wilhelminischen Monarchie" (2003)
Von 2003 bis 2005 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Geschichtswissenschaft der TU Berlin
Seit April 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DHI Warschau

Arbeitsgebiete

Die Internationalisierung der Architektur in der Zwischenkriegszeit

Mediengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert/Politische Skandale

Führerideen und Charismatische Herrschaft/Geschichte der Monarchie

Adels- und Elitengeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

Forschungsprojekt

Die Doppelte Avantgarde. Urbanistische Innovation und internationale Vernetzung. Polen im europäischen Kontext.1916-1948 (Habilitationsprojekt)

Wichtige Publikationen

siehe http://dhi.waw.pl/de/institut/personal/wissenschaft/martin-kohlrausch.html#c81

Mitgliedschaften

German Studies Association
Deutscher Hochschullehrerverband

Fragen zur historischen Forschungslandschaft und zu aktuellen Debatten

2. a) Wie kamen Sie zur Geschichtswissenschaft? Was hat Sie motiviert, Geschichte zu Ihrem Beruf zu machen?

Ein frühes Interesse an den ‚großen Erzählungen’ und dann ein sehr guter, fast wissenschaftlicher Unterricht in den letzten Schuljahren. An der Universität hat mich beeindruckt, wie ungeheuer vielfältig das Fach ist und wie weitreichend und oft unvorhergesehen seine Erklärungsmöglichkeiten.

2. b) Die Geschichtswissenschaften haben in den zurückliegenden Jahrzehnten zahlreiche Erweiterungen und Neuorientierungen der Frageansätze und Forschungsperspektiven erfahren. Welche halten Sie für die interessanteste und folgenreichste?

Letztlich immer noch der Abschied von einer allzu normativ verstandenen Sozialgeschichte. Eine wirkliche Mediengeschichte, die auch die Prägungen von Wahrnehmung und Denken mit einbezieht steht m.E. erst am Anfang und kann großes Potential entfalten.

2. c) Sehen Sie Forschungsfelder, denen man künftig mehr Aufmerksamkeit widmen sollte?

Nicht konkret Felder. Mir scheint, die enorme Pluralität, die das Fach in den letzten Jahren erreicht hat, und die ja auch Folge einer andauernden Professionalisierung ist, sollte verstärkt an ein breites Publikum rückgebunden werden. Zu viele, auch sehr innovative Ergebnisse bleiben weitgehend unbemerkt und/oder geraten durch zu starke Verästelungen ins Abseits. Hier werden zunehmend wieder Syntheseleistungen gefragt sein.

Homepage: http://dhi.waw.pl/de/institut/personal/wissenschaft/martin-kohlrausch.html