Das Historische Buch 2007
Julia Angster Ronald G. Asch Jan C. Behrends Hartmut Berghoff Tim Blanning Frank Bösch Guido Braun Kai Brodersen Susanna Burghartz Eckart Conze Christoph Cornelißen Volker Depkat Jost Dülffer Astrid M. Eckert Josef Ehmer Jacques Ehrenfreund Joachim Eibach Andreas Fahrmeir Norbert Finzsch Etienne François Mary Fulbrook Peter Funke Patrick J. Geary Christian Geulen Martin H. Geyer Dieter Gosewinkel Abigail Green Rebekka Habermas Johannes Helmrath Manfred Hettling Gerhard Hirschfeld Hartmut Kaelble Wolfram Kaiser Martina Kaller-Dietrich Friedrich Kießling Jürgen Kocka Martin Kohlrausch Birthe Kundrus Karl Christian Lammers Achim Landwehr Simone Lässig Ursula Lehmkuhl Chris Lorenz Christoph Marx Michael Matheus Mischa Meier Gabriele Metzler Jürgen Miethke Pierre Monnet Olaf Mörke Dietmar Neutatz Wilfried Nippel Paul Nolte Alexander Nützenadel Marek Jan Olbrycht Ilaria Porciani Stefan Rebenich Folker Reichert Frank Rexroth Andreas Rödder Dominic Sachsenmaier Adelheid von Saldern Birgit Schäbler Wolfgang Schmale Helga Schnabel-Schüle Petra Schulte Hubertus Seibert Hannes Siegrist Barbara Stollberg-Rilinger Benedikt Stuchtey Birgit Studt Winfried Süß Claudia Tiersch Stefan Troebst Bärbel Völkel Christina von Hodenberg Michael Wildt Michael Zeuske Claudia Zey | Prof. Dr. Sebastian ConradFreie Universität Berlin LebenslaufGeburtsjahr und -ort: 1966 in Heidelberg Studienfächer und Studienorte: Geschichte, Japanologie, Volkswirtschaft in Bonn, Osaka, Berlin Thema der Promotion: Auf der Suche nach der verlorenen Nation. Geschichtsschreibung in Westdeutschland und Japan, 1945-1960 Tätigkeiten an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen: Seit 2003 Juniorprofessur für Neuere Geschichte an der FU Berlin Zurückliegende Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Geschichtsschreibung Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Kolonialgeschichte, postcolonial studies, Geschichte des Deutschen Kaiserreichs 1870-1914, moderne japanische Geschichte, Geschichte der Globalisierung, Globalgeschichte Wichtige Monographien und HerausgeberschaftenMonographien und Herausgeberschaften:Auf der Suche nach der verlorenen Nation. Geschichtsschreibung in Westdeutschland und Japan, 1945-1960. Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 134, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1999. Jenseits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt (Campus) 2002 (zusammen mit Shalini Randeria). Die Nation schreiben. Geschichtswissenschaft im internationalen Vergleich, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2002 (zusammen mit Christoph Conrad). Geschichtspolitik in Japan. Band 11 (2001) der Zeitschrift Periplus. Jahrbuch für außereuropäische Geschichte (Gastherausgeber). Das Kaiserreich transnational. Deutschland in der Welt 1871-1914, Göttingen 2004 (hg., zusammen mit Jürgen Osterhammel) Mitgliedschaften und Auszeichnungen: Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina; Dissertationspreis der Ernst-Reuter-Gesellschaft 1999 |