Das Historische Buch 2004
Julia Angster | Prof. Dr. Sebastian ConradFreie Universität Berlin LebenslaufGeburtsjahr und -ort: 1966 in Heidelberg Studienfächer und Studienorte: Geschichte, Japanologie, Volkswirtschaft in Bonn, Osaka, Berlin Thema der Promotion: Auf der Suche nach der verlorenen Nation. Geschichtsschreibung in Westdeutschland und Japan, 1945-1960 Tätigkeiten an Hochschulen oder Forschungseinrichtungen: Seit 2003 Juniorprofessur für Neuere Geschichte an der FU Berlin Zurückliegende Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Geschichtsschreibung Aktuelle Forschungsschwerpunkte: Kolonialgeschichte, postcolonial studies, Geschichte des Deutschen Kaiserreichs 1870-1914, moderne japanische Geschichte, Geschichte der Globalisierung, Globalgeschichte Wichtige Monographien und HerausgeberschaftenMonographien und Herausgeberschaften:Auf der Suche nach der verlorenen Nation. Geschichtsschreibung in Westdeutschland und Japan, 1945-1960. Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 134, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1999. Jenseits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt (Campus) 2002 (zusammen mit Shalini Randeria). Die Nation schreiben. Geschichtswissenschaft im internationalen Vergleich, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2002 (zusammen mit Christoph Conrad). Geschichtspolitik in Japan. Band 11 (2001) der Zeitschrift Periplus. Jahrbuch für außereuropäische Geschichte (Gastherausgeber). Das Kaiserreich transnational. Deutschland in der Welt 1871-1914, Göttingen 2004 (hg., zusammen mit Jürgen Osterhammel) Mitgliedschaften und Auszeichnungen: Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina; Dissertationspreis der Ernst-Reuter-Gesellschaft 1999 |