"Demokratie und Diktaturen in Deutschland -
Rückblicke und Aussichten am Ende des Jahrhunderts"

vom 9.-12. Juli 1998


Programm Kooperationspartner Veranstaltungsort Anreisehinweise Anmeldung

Diese Tagung wird unter der Regie der Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit und unter Mitwirkung folgender Institutionen vorbereitet:

Organisation:

Tagungsleitung:
  • Wolfgang Arnold, Vizepräsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
  • Lothar G. Kopp, Außenstelle Berlin der BpB
Tagungsbüro:
  • Ingeborg Heinzelmann, Außenstelle Berlin
  • Gerhard Beier und Cirstin Listing, Berlin


Programm:

Donnerstag, 9.7.98 Freitag, 10.7.98 Samstag, 11.7.98 Sonntag, 12.7.98


Donnerstag, 9.7.98
Uhrzeit Programmpunkt Referent/in, Beteiligte
bis 16.00 Uhr Anreise der Teilnehmer
16.45 Uhr
17.15 Uhr
Begrüßung und Einführung

Eröffnungsvortrag:
Geschichte der Deutschen im 20. Jahrhundert

Präsident Dr. Günter Reichert / Vizepräsident Wolfgang Arnold

Prof. em. Dr. Joseph Rovan, Paris

18.30 Uhr Abendessen
20.30 Uhr Ausstellungseröffnung:

Topographie des Terrors
und
Diesseits und jenseits der Mauer/ überwachen, unterdrücken, spionieren

Prof.Dr. Reinhard Rürup / Dr. Gabriele Camphausen,
Stiftung Topographie des Terrors, Berlin

Martin Gutzeit / Wolfgang Kusior,
Berliner Landesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehem. DDR

Freitag, 10.7.98
Uhrzeit Programmpunkt Referent/in, Beteiligte
9.30 Uhr Vorträge
Macht- und Herrschaftsstrukturen in der NS-Zeit
Prof.Dr. Horst Möller,
Institut für Zeitgeschichte, München
10.15 Uhr Macht- und Herrschaftsstrukturen in der DDR PD Dr. Klaus Schroeder,
Forschungsverbund SED-Staat an der FU Berlin
11.00 Uhr Diskussion der Vorträge Moderation: Paul-Josef Raue,
Spiegel-Verlag, Hamburg
12.00 Uhr Pressekonferenz Repräsentanten der Bundeszentrale für politische Bildung und der beteiligten Kooperationspartner
12.30 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr Arbeit in Themenfeldern
  • THEMENFELD 1:


    Opposition und Widerstand im Nationalsozialismus und in der DDR.
    Ist ein Vergleich möglich?

Moderation: Wolfgang Templin,
Publizist, Berlin

Vorträge / Diskussion mit:
Dr. Ehrhart Neubert, Berlin
Dr. Klaus-Dieter Müller, Dresden
Dr. Hartmut Mehringer, München
Prof.Dr. Peter Steinbach, Berlin
Dr. Martin Jander, Berlin

  • THEMENFELD 2:


    Verhältnis zwischen Staat und Kirche

Moderation: Prof.Dr. Peter Maser, Münster

Vorträge / Diskussion mit:
Prof.Dr. Gerhard Besier, Heidelberg
Staatsminister Arnold Vaatz, Dresden
Prof. Dr. Richard Schröder, Berlin
Prof. Dr. Michael Beintker, Münster
Altbischof Christoph Demke, Berlin

  • THEMENFELD 3:


    Herrschaftsmechanismen

Moderation: Ernst-Jürgen Walberg, Schwerin,
NDR-Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern

Vorträge / Diskussion mit:
Prof. Dr. Manfred Wilke, Berlin
Dr. Armin Mitter, Berlin
Dr. Franz Janka, Regensburg
N.N. (Institut für Zeitgeschichte), München

  • THEMENFELD 4:


    Totalitarismustheorie

Moderation: Dr. Lothar Fritze, Dresden

Vorträge / Diskussion mit:
PD Dr. Friedrich Pohlmann, Freiburg
Dr.Achim Siegel, Dresden,
Dr. Ralph Jessen, Berlin,
Prof. Dr. Eckhard Jesse, Chemnitz

  • THEMENFELD 5:


    Bildung und Erziehung

Moderation: Bernd Lüdkemeier,Magdeburg,
Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

Vorträge / Diskussion mit:
Freya Klier, Berlin
Prof.Dr.Hartmut Scholtz, Berlin
Marianne Birthler, Bildungsministerin a.D., Potsdam
Uwe Hillmer, Berlin

  • THEMENFELD 6:


    Alltagserfahrungen

Moderation: Dorothea Wierling, Berlin

Vorträge / Diskussion mit:
Angelika Barbe, Berlin
Bärbel Bohley, Berlin/z.Z. Sarajevo
Dr. Stefan Wolle, Dresden
Prof. Dr. Martin Onnasch, Greifswald

16.30 Uhr Kaffeepause
18.30 Uhr Abendessen
20.00 Uhr Filmangebot - fakultativ -
"Johanna, eine Dresdner Ballade"
oder
"Das kurze Leben des Robert Bialek"
oder
"Verschleppt bis ans Ende der Welt"
anschließend:
Diskussion mit Freya Klier, Regisseurin, Filmemacherin und Autorin

Samstag, 11.7.98
Uhrzeit Programmpunkt Referent/in, Beteiligte
9.30 Uhr Vorträge
Die Demokratie und ihre Gefährdungen
Prof. Dr. Elmar Altvater,
Fachbereich Politikwissenschaft, FU Berlin
10.15 Uhr Die Demokratie und ihre Gefährdungen Prof. Dr. Heinrich Oberreuter,
Akademie für politische Bildung, Tutzing
11.00 Uhr Diskussion der Vorträge Moderation: Prof. Dr. Peter Maser, Münster
12.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Arbeit in Themenfeldern
  • THEMENFELD 1:


    Funktionseliten

Moderation: Michael Siegel,
Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt

Vorträge / Diskussion mit:
Dr. Hermann. Wentker, Berlin
Uwe Hillmer, Berlin
Prof. Dr.Bernd Rabehl, Berlin
Prof. Dr. Sigrid Meuschel, Leipzig

  • THEMENFELD 2:


    Repressionsapparate und politische Justiz im NS- und SED-Staat

Moderation: Dr. Siegfried Suckut,
Leiter der Abteilung Bildung und Forschung beim BStU

Vorträge / Diskussion mit:
Dr. Roger Engelmann, Berlin
Dr. Jürgen Zaruski, München
Dr. Johannes Tuchel, Berlin
Dr. Falco Werkentin, Berlin

  • THEMENFELD 3:


    "West-Sicht" auf die SED- Diktatur. West-Politik der DDR

Moderation: Dr. Peter März,
stv. Leiter der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Bayern

Vorträge / Diskussion mit:
Dr. Hubertus Knabe, Berlin
PD Dr. Karl-Rudolf Korte, München
Dr. Jochen Staadt, Berlin
Dr. Heinrich Potthoff, Königswinter bei Bonn
Prof. Dr. Hartmut Soell, Heidelberg

  • THEMENFELD 4:


    Demokratie und Nation - ein schwieriges Verhältnis?

Moderation: Manfred Rexin, Berlin

Vorträge / Diskussion mit:
Hans Hennigsen, Askov, Dänemark
Prof.Dr. Konrad H. Jarausch, Potsdam
Wolfgang Templin, Berlin
Dr. Tilman Fichter, Bonn
Prof. Dr. Wolfgang Bergsdorf, Bonn (angefr.)

  • THEMENFELD 5:


    Transformationsprozesse

Moderation: PD Dr. Klaus Schroeder, FU Berlin

Vorträge / Diskussion mit:
Dr. Michael Richter, Dresden
Dr. Walter Heering, Berlin
Prof. Dr. Jan Priewe, Berlin
Uwe Bastian, Berlin
Prof. Dr. Helmut Wiesenthal, Berlin (angefragt)

  • THEMENFELD 6:


    Demokratie befördern - aber wie?

Moderation: Dr.Hans-Jürgen Misselwitz,
Leiter der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, Potsdam

Vorträge / Diskussion mit:
Dr. Wolfgang Ullmann, KönigsWusterhausen/z.Z. Straßburg
Warnfried Dettling, Berlin
Prof. Dr. Werner J. Patzelt, Dresden
Antonia Grunenberg, Berlin
Dr. Ehrhart Neubert, Berlin
Dr. Peter Massing, Berlin (angefragt)

16.00 Uhr Kaffeepause
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Öffentliche Podiumsdiskussion

Was bedeutet der Umgang mit zwei Diktaturen für unsere Demokratie ?

Moderation: Prof. Dr. Guido Knopp,
Leiter der Redaktion Zeitgeschichte, ZDF Mainz (angefragt)

Teilnehmer:
Joachim Gauck, BStU, Berlin
Prof. Dr. Klaus-Dietmar Henke, Hannah-Arendt-Institut, Dresden
Prof. Dr. Horst Möller, Institut für Zeitgeschichte, München
PD Dr. Klaus Schroeder, Forschungsverbund SED-Staat an der FU Berlin
Bärbel Bohley, Bürgerbüro e.V., Berlin
Helmut Matthies, Nachrichtenagentur idea,Wetzlar
Prof. Dr. Peter Steinbach, Forschungsstelle Demokratie und Diktatur an der FU Berlin
Jürgen Fuchs, Schriftsteller, Berlin

Sonntag, 12.7.98
Uhrzeit Programmpunkt Referent/in, Beteiligte
10.00 Uhr Schlußvortrag
Thema: Diktatur- und Demokratieerfahrungen aus polnischer Sicht
Prof. Dr. Wladyslaw Bartoszewski, Warschau,
Abgeordneter im Sejm (ehem. polnischer Außenminister)
11.30 Uhr Drei Tage Bogensee. Was bleibt - bleibt was? Eine Reflexion von Paul-Josef Raue,
Spiegel-Verlag, Hamburg
12.00 Uhr Mittagessen und Tagungsende

Anmeldung:

26. Demokratie und Diktaturen in Deutschland, Rückblicke und Aussichten am Ende eines Jahrhunderts

Anmeldungen bitte mit dem Anmeldeformular an eine der folgenden Adressen:
Bundeszentrale für politische Bildung
Außenstelle Berlin
Stresemannstr.90
10936 Berlin
Tel.: 030/254504-0
Fax: 030/25445-22
Bundeszentrale für politische Bildung
Berliner Freiheit 7
53111 Bonn
Tel.:0228/515-0
Fax: 0228/515-113

Veranstaltungsort:

Das IBC Bogensee ist von allen Kooperationspartnern akzeptiert worden. Dieser Ort bietet sich aus historischen Gründen geradezu an: Zum einen findet man hier das Landhaus von Joseph Goebbels, das er bis 1945 nutzte, und zum anderen bestand hier bis 1990 die Jugendhochschule der Freien Deutschen Jugend der DDR. Bei der Tagungsstätte handelt es sich um ein Territorium, das zum Land Berlin gehört. Ein Stück Berlin mitten in Brandenburg.

Adresse:
Internationales Bildungs-Centrum (IBC) Bogensee
Platz der Freundschaft 1
16348 Bogensee
Tel.: 033397/640
Fax: 033397/64148

Anreise:

Für genaue Anreisehinweise wählen sie bitte eine der folgenden Optionen:

  1. Anreise vom Bahnhof Zoologischer Garten
  2. Anreise mit dem eigenen PKW
  3. Anreise vom Flughafen Berlin-Tegel
  4. Anreise vom Flughafen Berlin-Tempelhof
  5. Anreise vom Flughafen Berlin-Schönefeld

Vom Flughafen Tegel


mit dem Bus 109 bis zum Bahnhof Zoologischer Garten fahren
Wagenfolge : 5 - 10 Minuten

weiter siehe Bahnhof Zoologischer Garten

Vom Bahnhof Zoologischer Garten

mit der S- Bahn in Richtung Ostkreuz fahren, alternativ mit der:

S 5 in Richtung Straußberg
S 3 in Richtung Erkner
S 7 in Richtung Ahrensfelde

dann Umsteigen in die S-Bahn S 8 in Richtung Bernau (Endstation)

von Bernau mit dem Taxi zum "IBC Bogensee" (ca. 20 km) fahren

Vom Flughafen Berlin Tempelhof

Mit U-Bahn U 6 bis Station Stadtmitte in Richtung Alt-Tegel fahren

dann umsteigen in U-Bahnlinie U 2

bis U- und S-Bahnstation Schönhauser Allee in Richtung Vinetastraße fahren

dann umsteigen in die S-Bahn S 8 in Richtung Bernau (Endstation)

von Bernau mit dem Taxi zum "IBC Bogensee" (ca. 20 km) fahren

Vom Flughafen Berlin-Schönefeld

Einsteigen am S-Bahnhof Berlin-Schönefeld

mit jeder beliebigen S-Bahn ( S9,S45,.... ) bis Bahnhof Schöneweide fahren

dann umsteigen in S-Bahn S 8 in Richtung Bernau (Endstation)

von Bernau mit dem Taxi zum "IBC Bogensee" (ca. 20 km) fahren

Routenbeschreibung zum "IBC Bogensee" / Anfahrt mit eigenem PKW

A11 / Autobahnabfahrt Wandlitz

Abbiegen auf die B 273 in Richtung Oranienburg

ca. 6 km fahren bis zur Kreuzung B273 / B 109

dann rechts abbiegen auf die B 109 in Richtung Prenzlau

durch Wandlitz fahren

nach ca. 3 km rechts abbiegen in Richtung Biesenthal

nach ca. 2,5 km leicht links abbiegen zum "IBC Bogensee"

Achtung: "IBC Bogensee" - Beschilderung beachten !

A11 / Autobahnabfahrt Lanke/Prenden/Liebenwalde

nach der Abfahrt links abbiegen in Richtung Lanke

durch Lanke fahren

auf der Hauptstraße rechts halten in Richtung Biesenthal

Achtung: dann rechts abbiegen Richtung Oranienburg/Ützdorf

am Obersee vorbeifahren

durch Ützdorf fahren

nach ca. 4 km scharf rechts abbiegen zum "IBC Bogensee"

Achtung: "IBC Bogensee" - Beschilderung beachten !

A10 / Autobahnabfahrt Mühlenbeck/Summt

nach der Abfahrt abbiegen in Richtung Liebenwalde/Zehdenick

auf der Landstraße Summt durchfahren

nach ca. 4,5 km rechts in Richtung Zühlsdorf/Wandlitz

Zühlsdorf durchfahren

nach ca. 5,5 km rechts abbiegen auf die B 273 in Richtung Bernau/Autobahn

ca. 1,5 km fahren bis zur Kreuzung B273 / B109

links auf die B 109 abbiegen in Richtung Prenzlau

durch Wandlitz fahren

nach ca. 3 km rechts abbiegen in Richtung Biesenthal

nach ca. 2,5 km leicht links abbiegen zum "IBC Bogensee"

Achtung: "IBC Bogensee" - Beschilderung beachten !

A114 / Autobahnabfahrt Schönerlinder Straße

nach der Abfahrt abbiegen in Richtung Wandlitz

die A10 unterqueren

die Ortschaften Schönerlinde, Schönwalde und Basdorf durchfahren

an der Kreuzung B109 / B273 geradeaus fahren

durch Wandlitz fahren

nach ca. 3 km rechts abbiegen in Richtung Biesenthal

nach ca. 2,5 km leicht links abbiegen zum "IBC Bogensee"

Achtung: "IBC Bogensee" - Beschilderung beachten !


letzte Änderung 24.3.98 Gerhard=Beier@geschichte.hu-berlin.de
oder: info@bpb.de


Quelle = Email <H-Soz-u-Kult>

From: Gerhard Beier
Subject: Tagung: Demokratie und Diktaturen in Deutschland
Date: 11.5.1998


Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte

Termine 98