Rainbow 1.4 Test

Veröffentlicht durch
[mehr bei Clio-online]


Von
Meyer, Thomas

Clio-online Digest. Eine Auswahl aktueller Neueinträge im Clio-online Web-Verzeichnis für die Geschichtswissenschaften.

Web-Nachschlagewerke-Bibliografien-Allgemein

Internationale Volkskundliche Bibliographie (IVB) (Deutschland)
http://www.evifa.de/cms/de/evifa_recherche/ivb_online/

"Die IVB-Online ist die elektronische Ausgabe der Druckversion der Internationalen Volkskundlichen Bibliographie. Sie wird von der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde herausgegeben und berücksichtigt mit dem aktuellen Datum die Daten aus den Jahren 1985-1998."

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=24607

Web-Nachschlagewerke-Bibliographien-Quellenverzeichnisse

Epigraphik-Datenbank Clauss / Slaby (Kath. Universität Eichstätt) (Deutschland)
http://www.manfredclauss.de/

"Sie finden hier eine Datenbank, die weitgehend alle lateinischen Inschriften erfaßt. Die Texte sind aufgelöst und ergänzt. Die Präsentation der Texte ist so einfach wie möglich gestaltet. Neben den allgemein üblichen Angaben von Auflösungen, Ergänzungen und Tilgungen sind die verwendeten Sonderzeichen auf ein Minimum beschränkt. Die Abkürzungen für die verwendeten Vorlagen sind mit Querverweisen auf andere epigraphische Datenbanken verbunden. Die statistische Aufschlüsselung enthält Angaben darüber, welche Bände - mit wieviel Texten pro Band, was die lateinischen Inschriften betrifft - komplett erfaßt und bereits in die Datenbank eingegeben sind.
Inzwischen sind 396.536 Datensätze mit 5.932 Fotos aus über 640 Publikationen für mehr als 17.300 Orte aufgenommen."
(Copyright 2007: http://www.manfredclauss.de>

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=15868

Web-Portale-Themenportale

Filmportal.de - Internet-Portal zum Deutschen Film (Deutschland)
http://www.filmportal.de/

Das Internet-Portal ist ein Projekt des Deutschen Filminstituts (DIF) in Zusammenarbeit mit CineGraph, dem Hamburgischen Centrum für Filmforschung e.V., unterstützt von den anderen Mitgliedern des Kinemathekverbundes und den Verbänden der Filmwirtschaft: "Derzeit finden Sie bei uns Informationen zu 30.000 deutschen Kinofilmen, die seit 1895 entstanden sind. 3.000 von ihnen werden ausführlich mit Inhaltsangaben, Kritiken, Fotos oder Plakaten vorgestellt. Darüber hinaus sind in filmportal.de derzeit 75.000 Namen des deutschen Films vertreten, zu 550 Filmschaffenden bieten wir Biografien an. Umfangreiche Themenwelten erschließen Ihnen den deutschen Film von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der Filmwirtschaft präsentiert filmportal.de im neuen Multimediabereich aktuelle und historische Trailer sowie exklusive Audio- und Videomaterialien. Die Auswahl der verfügbaren Filmclips wird kontinuierlich erweitert."

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/Web=4141

Copyright (c) 2007 by Clio-online, all rights reserved.

Falls Sie Online Ressourcen für das Clio-online Web-Verzeichnis vorschlagen wollen, benutzen Sie bitte die Eingabemaske unter:
http://www.clio-online.de/DesktopModules/VlibWeb/Suggest.aspx

Wenn Sie ein bestehendes Online Angebot rezensieren möchten, schreiben Sie bitte an:
Clio-online Redaktion <clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de>