Rainbow 1.4 Test

Veröffentlicht durch
[mehr bei Clio-online]


Von
Winsmann, Anke

Clio-online Digest. Eine Auswahl aktueller Neueinträge im Clio-online Web-Verzeichnis für die Geschichtswissenschaften.

Kataloge > Spezialkataloge

Zentrale Datenbank Nachlässe (Deutschland)
http://www.bundesarchiv.de/findbuecher/stab/nachlaesse/einfueh.php

"Im Bundesarchiv wurde 1992 mit der Neubearbeitung der von Wolfgang Mommsen erstellten Publikation "Die Nachlässe in den deutschen Archiven" begonnen. In dem zweibändigen Verzeichnis (Teil I 1971, Teil II 1981) sind etwa 7.000 Nachlässe mit ihren Standorten, kurzen Angaben zur Biographie sowie Art und Inhalt der Überlieferung nachgewiesen. Diese Angaben wurden seit 1992 durch Umfragen bei deutschen und einigen ausländischen Archiven und anderen Verwahrstellen aktualisiert und um die Daten zu Nachlässen ergänzt, die nach 1979 von deutschen Archiven neu erworben wurden. Alle Informationen zu nun etwa 21.000 Nachlässen und Teilnachlässen - sind in der - Zentralen Datenbank Nachlässe – (Stand: Juni 2003) erfasst, die das Bundesarchiv nun online verfügbar macht."

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/DesktopModules/ClioModules/FIView.aspx?ItemID=3928&mid=10308&TabID=92TabID=92

Nachschlagewerke > Lexika > Biographische Lexika

Biographisches Lexikon für Ostfriesland (Deutschland)
http://bib.ostfriesischelandschaft.de/cgi-bin/acwww25/maske.pl?db=obio

Die Datenbank ist eine online-Version des in Druckform erschienenen Biographischen Lexikons für Ostfriesland. Bei den aufgenommenen Personen handelt es sich "um nicht mehr lebende Personen ab dem Ende des 15. Jahrhunderts, also etwa der Zeit der Begründung der Grafschaft Ostfriesland. [...] Kriterium für die Aufnahme ist die historische Bedeutung auf welchem Gebiet auch immer, sei es von Personen, die in Ostfriesland geboren sind, sei es von solchen, die hier gewirkt haben. Die Artikel sind unterschiedlich lang und versuchen damit der unterschiedlichen Bedeutung der Personen gerecht zu werden." Die Datenbank ist nach Personennamen, Geburts- und Todesjahr sowie -orte, Konfession und Berufe durchsuchbar.

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/DesktopModules/ClioModules/FIView.aspx?ItemID=3299&mid=10310&TabID=68TabID=68

Portale > Themenportale

Bombenkrieg (Deutschland)
http://www.bombenkrieg.historicum.net/

"Das im Aufbau befindliche Themenportal bietet mit ausgewählten Beiträgen, Materialien und Dokumentationen einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Diskussion. Dabei gilt der Blick nicht nur den alliierten Bombardierungen deutscher Städte, sondern auch den deutschen Luftangriffen und ihren Auswirkungen."

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/DesktopModules/ClioModules/FIView.aspx?ItemID=3813&mid=10349&TabID=78TabID=78

Die Geschichte der Novemberrevolution (Deutschland)
http://www.novemberrevolution.de/

Privates Angebot mit Informationen zu Ereignissen der Novemberrevolution in Berlin, insbesondere zu Personen, Schauplätzen und Dokumenten. Zusätzlich werden weiterführende Literatur, Quellen und Links angeboten.

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/DesktopModules/ClioModules/FIView.aspx?ItemID=3750&mid=10349&TabID=78TabID=78

Portale > Virtuelle Bibliotheken

Internetressourcen zur Geschichte der DDR [Thüringer Archiv für Zeitgeschichte "Matthias Domaschk" (ThürAZ)] (Deutschland)
http://www.thueraz.de/links.htm

"Das hier vorliegende Verzeichnis ist als Nachweis von Internetressourcen zur Geschichte der DDR im Rahmen der Schwerpunkte des Archivs konzipiert und dient somit als eine Einstiegshilfe zur historischen Fachinformation im Internet. Die Erschließung erfolgt mittels formaler Kriterien in drei Gruppen: Publikationen, Referenzsysteme und Körperschaften. Der Schwerpunkt liegt auf dem Nachweis von Volltext."

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/DesktopModules/ClioModules/FIView.aspx?ItemID=3923&mid=10300&TabID=77TabID=77

Copyright (c) 2003 by Clio-online, all rights reserved.

Falls Sie Online Ressourcen für das Clio-online Web-Verzeichnis vorschlagen wollen, benutzen Sie bitte die Eingabemaske unter:
http://www.clio-online.de/DesktopModules/Suggest.aspx

Wenn Sie ein bestehendes Online Angebot rezensieren möchten, schreiben Sie bitte an:
Maren Brodersen (Zeitgeschichte) <brodersen@zzf-pdm.de> oder
Anke Winsmann (alle weiteren Epochen) <winsmann@bbf.dipf.de>

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_webnews