Symposion des Altertumsverein fuer Alzey und Umgebung e.V.

"Die Nibelungen: Wirkung, Vereinnahmung und Missbrauch eines deutschen Mythos"

am 22.01.2000 im Museum der Stadt Alzey, Antoniterstr. 41, 55232 Alzey, Tel. 06731/ 495-240

Programm

9:15

Dr. Kerstin Riedel (Mainz):

Volker von Alzey, Woerbel und Swemme - zur Rolle der Fiedler im Nibelungenlied und in der Klage

10:15

Prof. Dr. Peter Johanek (Muenster):

Nibelungenstaedte - Mythische und historische Tradition in Worms und anderwaerts

11:15 Pause

11:45

Dr. Gerold Boennen (Worms):

Anmerkungen zur Nibelungenrezeption in Worms von der Jahrhundertwende bis 1945

12:45 Pause

14:30

Dr. Bernd Kiefer (Mainz):

Anmerkungen zur Nibelungenrezeption. Von Richard Wagners und Fritz Langs "Die Nibelungen"

15:30 Pause

15:45

Volker Gallè (Mauchenheim):

Aufstieg und Fall der Nibelungen in Worms - ueber die Schwierigkeiten, einen Mythos zu vermarkten

17:00 Ende

Fuer Rueckfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfuegung.

Mit freundlichem Gruss

Dr. Sigrid Schmitt

(1. Vorsitzende Altertumsverein fuer Alzey und Umgebung e.V., 06131/ 3924827 sschmitt@mail.uni-mainz.de)


Quelle = Email <H-Soz-u-Kult>

From: "Dr. Sigrid Schmitt" <sschmitt@mail.uni-mainz.de>
Subject: Symposion: Die Nibelungen, Wirkung, Vereinnahmung ... (Alzey 22.1.2000)
Date: 10.01.2000


Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte

Termine 2000