Colloquium zur Geschichte des Spaetmittelalters und der Fruehen Neuzeit,
WS 2000/2001 Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der FU Berlin

VeranstalterInnen:
Prof. Dr. Claudia Ulbrich, Prof. Dr. Reimer Hansen, Prof. Dr. Étienne François

Ort: Koserstr. 20, 14195 Berlin, Raum A 125
Zeit: Dienstag 18-20 Uhr

24.10.2000

Ruth P. Dawson (Hawaii)
Macht, Reichtum, Frau: Katharina II. in graphischen und textlichen Darstellungen ihrer westeuropaeischen Zeitgenossen

31.10.2000

Bernd-Ulrich Hergemoeller (Hamburg)
Welser und Berlin. “Maenner, die mit Maennern handeln” in der Augsburger Gesellschaft um 1532

14.11.2000

Christof Jeggle (Berlin)
Patrone und Klienten? – Soziale Beziehungen im muensterischen Leinengewerbe des 17. Jahrhunderts

28.11.2000

Ronnie Po-chia Hsia (Princeton/Berlin)
Graefin Maria Theresia von Fugger-Wellenburg und die deutschsprachigen Jesuiten in China und Vietnam (18. Jh.) – Networks und Patronage

12.12.2000

Cornelia Niekus Moore (Wolfenbuettel)
Publikationsfoerderung von Schriftstellerinnen durch Maenner

9.1.2001

Magdalena Drexl (Bochum)
"Denn sie forschete teglich in der Schrift/ ob sichs also hielte/ was man predigte". Formen und Funktionen gegenseitiger Unterstuetzung von Kurfuerstinnen und Theologen am Brandenburgischen Hof um 1600

23.1.2001

Léontine Meijer/Barbara Roesch (Berlin)
Juedisches Museum Berlin – Architektur, Objekt, event: Ausstellungskonzept

6. 2. 2001

Barbara Paetzold (Berlin)
Die Frau im protestantischen Haushalt der Fruehen Neuzeit. Zur Aussagekraft von Hochzeitspredigten und Ehetraktaten des 16. Jahrhunderts


Quelle = Email <H-Soz-u-Kult>

From: claudia jarzebowski <cjarzebo@zedat.fu-berlin.de>
Subject: Kolloquium: Spaetmittelalter / FNZ (FU Berlin WS 00/01)
Date: 29.08.2000


Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte

Termine 2000