I F K I M M A I 2 0 0 0
++WIENER KOLLOQUIEN KULTURWISSENSCHAFTEN: "DEMOKRATIE UND UNIVERSITAeT"
++WORKSHOP "TOURISMUS UND NATIONALISMUS"
++BUCHPRAESENTATION WILLIAM BOWMAN: "PRIEST AND PARISH IN VIENNA, 1780 TO 1880"
++MONTAGSVORTRAEGE
Wiener Kolloquien Kulturwissenschaften
DEMOKRATIE UND UNIVERSITAET
Yehuda Elkana
(Rektor der Central European University, Budapest)
18. Mai, 18.00 Uhr
Festsaal der Bank Austria
Renngasse 2, 1010 Wien
anschliessend Empfang (u.A.w.g.)
Die grenzueberschreitenden Wirkungen der Globalisierung setzen neben universalisierenden auch enorme zentripedale Kraefte frei. In deren Spannungsfeld sind die Sozial-, Geschichts- und andere Humanwissenschaften - aber auch die Naturwissenschaften - heute zur Entwicklung neuer intellektueller Instrumente gezwungen. Der klassische Wertkanon der Forschung: objektiv, realistisch, universal, wertfrei, kontextungebunden, unpolitisch, zeit- und ortsunabhaengig ist einer grundlegenden Revision zu unterziehen. Warum die Aufklaerung im Zeitalter der Globalisierung trotzdem nicht verabschiedet, sondern als epistemologische Frage neu gedacht werden muss, schildert Yehuda Elkana in seinem Vortrag.
Workshop
TOURISMUS UND NATIONALISMUS
Konzeption: Pieter M. Judson
(Swarthmore College / IFK)
26.-27. Mai
IFK
Die Tourismusindustrie ist juengst zum Gradmesser der politischen Krise in Oesterreich geworden. Ihr gern als unpolitisch verstandenes Geschaeft spielte im letzten Jahrhundert eine entscheidende Rolle bei der Herausbildung einer besonderen Oesterreichischen Identitaet: Bereits in den 1920ern hatten Regierungen die "Natur-Landschaft" und das "Kulturerbe" zur Stiftung einer nicht-deutschnationalen Identitaet entdeckt und symbolisch besetzt. Am internationalen Reisemarkt dienten die Elemente 'Land der Berge', 'Grossglockner Hochalpinstrasse' und 'Mozart' bereits der erfolgreichen Positionierung. Der Workshop untersucht mit unterschiedlichen Methoden Geschichte und Gegenwart des oesterreichischen und europaeischen Tourismus und ihre Rollen in der Konstruktion und Veraenderung individueller und kollektiver Identitaeten.
TeilnehmerInnen:
Matti Bunzl (University of Illinois), Wolfgang Kos (ORF/Radio Oe1), Rudy Koshar (University of Wisconsin-Madison), Karin Liebhart (OSI, Wien), Georg Riegele (Wien), Cornelia Szabo-Knotik (Universitaet f. Musik und darst. Kunst, Wien)
Buchpraesentation
PRIEST AND PARISH IN VIENNA, 1780 TO 1880
Humanities Press/Brill in 1999
William Bowman
(Gettysburg College, USA)
16. Mai, 18.00 Uhr
IFK
In his presentation William D. Bowman looks at the social and cultural aspects of the Catholic religion in the Archdiocese of Vienna from the reforms of Joseph II until the end of the nineteenth century. Bowman examines such important contexts as parish demography, the social and national background of parish priests, the economics of priest and parish, and sacramental and devotional practices to show the dramatic social, cultural, and religious shifts, which in turn shaped the political landscape of Austria in the fin-de-siecle period and well into the twentieth century.
MONTAGSVORTRAEGE
JEWEILS 18.00 UHR
IFK, Danhausergasse 1
1040 Wien
Reihe Wissenschaftsgeschichte
in Kooperation mit dem Institut fuer Geschichte der Universitaet Wien
8. Mai
NATUR ALS THEATER
Volksbildung, Visualisierung von Wissenschaft und die Wahrnehmung der Moderne im Berlin des Fin de Siecle
Andreas Daum und Werner Michler
(German Historical Institute, Washington D.C. und Universitaet Wien)
15. Mai
JEWISH GALLICIA AS A WILD EAST:
The Case of Karl Emil Franzos
Ashley Passmore
(IFK)
22. Mai
THE IDEA OF THE REASONABLE IN ENGLISH AND GERMAN PHILOSOPHY
Stephen Toulmin
(University of Southern California)
29. Mai
WI(E)DER STREIT
Skepsis bei Johann Karl Wezel
Michael Hammerschmid
(IFK)
Weitere Informationen:
IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften
Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte