Tagung "Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Salzes (18. - 20. Jahrhundert)" vom 2. bis 4. Juli 1998 in Salzburg/Hallein

Veranstalter: Institut fuer Geschichte - Universitaet Salzburg,
Halleiner Keltenmuseum

Organisation und Leitung:
Dr. Thomas Hellmuth, Dr. Ewald Hiebl, Prof. Dr. Hanns Haas

Donnerstag, 2. Juli 1998

(ORF-Landesstudio Salzburg)

19,15

Eroeffnung der Tagung durch den Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultaet der Universitaet Salzburg, Univ. Prof. Dr. Leo Truchlar, und Landesrat Dr. Othmar Raus

19,30

Podiumsdiskussion "Disneyland" statt Industrie? Fremdenverkehr als neue Einnahmequelle in ehemaligen Industriehochburgen

mit Hannes Androsch (Unternehmer), Christian Dirninger (Wirtschaftshistoriker), Hermann Gfrerer (ehemaliger Bergmann), Wolfgang Rainer (OEGB), Kurt Zeller (Direktor des Halleiner Keltenmuseums), Alfred Winter (Buero fuer kulturelle Sonderprojekte, Land Salzburg)

Freitag, 3. Juli 1998

(Keltenmuseum Hallein)

9,30

Zur Tagung

Hanns Haas, Thomas Hellmuth, Ewald Hiebl (Salzburg)

Eroeffnungsreferat

Jean-Claude Hocquet (Lille): Salz - Forschungsstand und thematische Relevanz

10,15-12,00

Modernisierung, Rationalisierung und industrielle Revolution Leitung: Fritz Koller (Salzburg)

Eckart Schremmer (Heidelberg)

Die Modernisierung der bayerischen Salinen im ausgehenden 18. Jahrhundert: neue Technologien, Rationalisierung, Absatzstrategien

Guenther Beck (Goettingen)

Die Salineunternehmungen und Salzbohrversuche von Carl Chr. Friedr. Glenck - zur Fruehzeit der Industriellen Revolution in Mitteleuropa

Peter Piasecki (Herne)

Neue Technologien, Rationalisierung und die Entwicklung der Arbeitskraeftestruktur in den west-faelischen Salinen von der Mitte des 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts

Diskussion

14,00-16,30

Zur sozialen Lage der Salzarbeiterschaft
Leitung: Jakob Vogel (Berlin)

Lukasz Walczy (Wieliczka/Krakau)

Die Krakauer Salinen Wieliczka und Bochnia in der Anfangsperiode der oesterreichischen Verwal-tung 1772-1809

Manfred Straube (Leipzig)

Soziale Lebensbedingungen und soziale Sicherheiten von Arbeitern in der pfaennerschaftlichen Saline Halle a. d. Saale in der zweiten Haelfte des 18. Jahrhunderts

Pause

Ioan Dordea (Cluj-Napoca/Klausenburg)

Aspekte des sozialen Lebens der Salzarbeiterschaft in der Maramures am Ende des 18. Jahrhunderts

Anita Kuisle (Muenchen)

Lebensstrukturen und Arbeitsalltag der Reichenhaller Sudhausarbeiter im 19. Jahrhundert

Diskussion

17,00

Kurt Zeller (Direktor des Halleiner Keltenmuseums)
Fuehrung durch das Keltenmuseum

18,30

Ulrike Kammerhofer-Aggermann (Salzburger Landesinstitut fuer Volkskunde)
Praesentation des Buches "Bergbau. Alltag und Identitaet der Duerrnberger Bergleute und Hal-leiner Salinenarbeiter in Geschichte und Gegenwart", Band 10 der Salzburger Beitraege zur Volkskunde

mit anschliessendem Buffet

Samstag, 4. Juli 1998

(Keltenmuseum Hallein)

9,00-10,15

Beamte im Salzwesen

Leitung: Thomas Hellmuth (Salzburg)

Gerhard Ammerer und Klaus Margreiter (Salzburg)
Rekrutierung und soziale Lage der Beamten im Halleiner Salzwesen des 18. Jahrhunderts

Jakob Vogel (Berlin)
Professionalisierungstendenzen der Beamtenschaft im preussischen und oesterreichischen Salzwesen im Vergleich 1750-1850

Diskussion

10,30-12,00

Salz und Region - Sozialgefuege, Politik und Kultur

Leitung: Robert Hoffmann (Salzburg)

Rudolf Palme (Innsbruck)
Rueckwirkungen der Saline auf das Sozialgefuege der Stadt Hall in TirolEnde des 18. und im 19. Jahrhundert

Ewald Hiebl (Salzburg)
Auf halbem Weg in die Moderne - soziale Absicherung und politische Partizipation der oesterrei-chischen Salzarbeiterschaft zur Jahrhundertwende

Thomas Hellmuth (Salzburg)
Transformation und Folklorisierung kultureller Traditionen (19. und 20. Jahrhundert)

Diskussion

12,00-12,40

Salzarbeit(er) im Krieg

Leitung: Ewald Hiebl (Salzburg)

Eugene Sensenig (Salzburg)
"Ein vielfach unentbehrliches Betriebsmittel" - Kriegsgefangene und die Halleiner Salinenarbeiter im Krieg

Diskussion

14,15-15,30

Die moderne Salzproduktion - bis zur Privatisierung und danach
Leitung: Ewald Hiebl (Salzburg)

Guenther Hattinger (Bad Ischl)
Die Salzbergbaue und Salinen OEsterreichs in der Nachfolge der k.k. alpenlaendischen Salinen von 1918 bis zu deren Privatisierung am Ende des 20. Jahrhunderts

Manfred Ohmana (Graz)

Pauschale Ueberfuehrung = der Halleiner Bergbau im Wandel zum Postindustrialismus

Diskussion

15,45-16,30

Schlussdiskussion

17,00

VIP-Fuehrung durch das Salzbergwerk und Stadtfuehrung durch Hallein

anschliessend Abendessen

Sonntag, 5. Juli 1998

am Vormittag gemeinsame Abfahrt nach Salzburg und Stadtfuehrung durch Salzburg

Information und Anmeldung:

Dr. Ewald Hiebl

Institut für Geschichte - Universitaet Salzburg
Rudolfskai 42
5020 Salzburg
Tel +43/662/8044/4771 od. 4770 (Sekretariat)
FAX +43/662/6389/4771
E-mail: Ewald.Hiebl@sbg.ac.at
Tel (privat) +43/662/849428

Tagungsorte:

Keltenmuseum Hallein
Pflegerplatz 5
5400 Hallein
Tel: +43/6245/870830

ORF-Landesstudio Salzburg
Nonntaler Hauptstraße 49d
5020 Salzburg
Tel: +43/662/8380-0


Quelle = Email <H-Soz-u-Kult>

From: ewald.hiebl@sbg.ac.at (Ewald Hiebl)
Subject: Veranstaltungsankeundigung
Date: 11.6.1998


Copyright ©1996-2002, H-Soz-u-Kult · Humanities · Sozial- und Kulturgeschichte

Termine 98