Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kundnani, Hans: Eurowhiteness. Culture, Empire and Race in the European Project, London 2023
  • -
    Rez. von Thomas Pegelow Kaplan, Department of History, Program in Jewish Studies, University of Colorado Boulder
    • Neiman, Susan; Wildt, Michael (Hrsg.): Historiker streiten. Gewalt und Holocaust – die Debatte, Berlin 2022
    • Böckmann, Matthias; Gockel, Matthias; Kößler, Reinhart; Melber, Henning (Hrsg.): Jenseits von Mbembe. Geschichte, Erinnerung, Solidarität, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Lia Börsch, Professur für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Universität Freiburg
    • O'Sullivan, Kevin: The NGO Moment. The Globalisation of Compassion from Biafra to Live Aid, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Quirin Lübke, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Burton, Eric: In Diensten des Afrikanischen Sozialismus. Tansania und die globale Entwicklungsarbeit der beiden deutschen Staaten, 1961–1990, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Sznaider, Natan: Fluchtpunkte der Erinnerung. Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus, München 2022
  • -
    Rez. von Fabian Klose, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Betts, Paul: Ruin and Renewal. Civilizing Europe After World War II, New York 2020
  • -
    Rez. von Agnes Bresselau von Bressensdorf, Berliner Kolleg Kalter Krieg, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Jansen, Jan C.; Lässig, Simone (Hrsg.): Refugee Crises, 1945–2000. Political and Societal Responses in International Comparison, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Andreas Streinzer, Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main / School of Humanities and Social Sciences, Universität St. Gallen; Veronika Siegl, Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln / Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
    • Adam, Jens; Römhild, Regina; Bojadzijev, Manuela; Knecht, Michi; Lewicki, Pawel; Polat, Nurhak; Spiekermann, Rika (Hrsg.): Europa dezentrieren. Globale Verflechtungen neu denken, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Lübbecke, Gwendolin: Die "Cité nationale de l’histoire de l’immigration" im Palais de la Porte Dorée. Transformationen eines Kolonialpalastes von der "Exposition coloniale" 1931 bis heute, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Ulf Engel, Institut für Afrikanistik, Universität Leipzig
    • O'Malley, Alanna: The Diplomacy of Decolonisation. America, Britain and the United Nations During the Congo Crisis 1960–1964, Manchester 2018
  • -
    Rez. von Christopher J. Lee, Department of History, Lafayette College, Easton, Pennsylvania
    • Getachew, Adom: Worldmaking after Empire. The Rise and Fall of Self-Determination, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Sönke Kunkel, Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin
    • Lorenzini, Sara: Global Development. A Cold War History, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Felix Römer, Deutsches Historisches Institut London
    • Hongler, Patricia: Den Süden erzählen. Berichte aus dem kolonialen Archiv der OECD (1948–1975), Zürich 2019
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Garavini, Giuliano: The Rise and Fall of OPEC in the Twentieth Century, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Dorothee Weitbrecht, Elisabeth-Käsemann-Stiftung, Stuttgart
    • Helm, Christian: Botschafter der Revolution. Das transnationale Kommunikationsnetzwerk zwischen der Frente Sandinista de Liberación Nacional und bundesdeutscher Solidaritätsbewegung 1977–1990, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Jeffrey James Byrne, Department of History, University of British Columbia
    • R. W. Dietrich, Christopher: Oil Revolution. Anticolonial Elites, Sovereign Rights, and the Economic Culture of Decolonization, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Westad, Odd Arne: The Cold War. A World History, London 2017
  • -
    Rez. von Steven L. B. Jensen, The Danish Institute for Human Rights, Kopenhagen
    • Heerten, Lasse: The Biafran War and Postcolonial Humanitarianism. Spectacles of Suffering, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Kathrin Kollmeier, Berlin
    • Frank, Matthew; Reinisch, Jessica (Hrsg.): Refugees in Europe 1919–1959. A Forty Years' Crisis?, London 2017
  • -
    Rez. von Katharina Stornig, International Graduate Centre for the Study of Culture, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Wieters, Heike: The NGO CARE and Food Aid from America, 1945–80. 'Showered with Kindness'?, Manchester 2017
Seite 1 (47 Einträge)
Thema
Sprache