Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Johannes Dafinger, Paris Lodron Universität Salzburg
    • Hänni, Adrian; Rickenbacher, Daniel; Schmutz, Thomas (Hrsg.): Über Grenzen hinweg. Transnationale politische Gewalt im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020, 2., aktualisierte Aufl. 2022
  • -
    Rez. von Alexander Schwarz, Universität Bayreuth
    • Cornelissen, Christoph; Mondini, Marco (Hrsg.): The Mediatization of War and Peace. The Role of the Media in Political Communication, Narratives, and Public Memory (1914–1939), Berlin 2021
  • -
    Rez. von Ralf Vollmuth, Abteilung Forschung, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Potsdam
    • Dinçkal, Noyan; Schleiermacher, Sabine (Hrsg.): Kriegsgeschädigte und europäische Nachkriegsgesellschaften im 20. Jahrhundert, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Reinhold Lütgemeier-Davin, Kassel
    • Knab, Jakob (Hrsg.): „Helden“ der Vergangenheit?. Zum Elend der Traditionspflege in der Bundeswehr, Bremen 2023
  • -
    Rez. von Reinhold Lütgemeier-Davin, Kassel
    • Stillich, Oskar: Begriff und Wesen des Völkischen. Mit einer Einleitung von Helmut Donat, Bremen 2022
    • Stillich, Oskar: Die Militarisierung der Sprache und des Volkes, Kritik der Reden Hitlers, sein Verrat an der Kunst und andere Studien zum Nationalsozialismus. Mit einem Beitrag von Helmut Donat, Bremen 2022
  • -
    Rez. von Volker Arnke, Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, Universität Osnabrück
    • Rohrschneider, Michael (Hrsg.): Frühneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive, Köln 2019
  • -
    Rez. von Anke Fischer-Kattner, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Clauss, Martin; Nübel, Christoph (Hrsg.): Militärisches Entscheiden. Voraussetzungen, Prozesse und Repräsentationen einer sozialen Praxis von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Andreas Lutsch, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Abteilung Bundesnachrichtendienst
    • Gassert, Philipp; Geiger, Tim; Wentker, Hermann (Hrsg.): The INF Treaty of 1987. A Reappraisal, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Nina Janz, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH), Université du Luxembourg
    • Emmert, František: Tschechen in der deutschen Wehrmacht. Totgeschwiegene Schicksale, Kehl 2021
  • -
    Rez. von Lukas Mengelkamp, Fachgebiet Neuere Geschichte (19./20. Jahrhundert), Philipps-Universität Marburg
    • Kraft, Alison; Sachse, Carola (Hrsg.): Science, (Anti-)Communism and Diplomacy. The Pugwash Conferences on Science and World Affairs in the Early Cold War, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Jan Stöckmann, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • Owens, Patricia; Rietzler, Katharina (Hrsg.): Women's International Thought. A New History, Cambridge 2021
  • -
    Rez. von Eric Burton, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Dinkel, Jürgen; Fiebrig, Steffen; Reichherzer, Frank (Hrsg.): Nord/Süd – Perspektiven auf eine globale Konstellation, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Koschut, Simon (Hrsg.): Emotionen in den Internationalen Beziehungen, Baden-Baden 2020
  • -
    Rez. von Christoph Nübel, Abteilung Forschung, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
    • Cabanes, Bruno (Hrsg.): Eine Geschichte des Krieges. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Aus dem Französischen von Daniel Fastner, Michael Halfbrodt und Felix Kurz, Hamburg 2020
  • -
    Rez. von Isabella Löhr, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
    • Gorman, Daniel: International Cooperation in the Early Twentieth Century. , London 2017
    • Dunne, Tim; Reus-Smit, Christian (Hrsg.): The Globalization of International Society, Oxford 2017
  • -
    Rez. von David Templin, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück
    • Jobard, Fabien; Schönpflug, Daniel (Hrsg.): Politische Gewalt im urbanen Raum, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Alexander Gallus, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Lütgemeier-Davin, Reinhold (Hrsg.): Kurt Hiller – Rezeptions-Geschichte(n). Beiträge einer Tagung der Kurt Hiller Gesellschaft und des Instituts für Braunschweigische Regionalgeschichte, Neumünster 2019
  • -
    Rez. von Carsten Richter, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Nübel, Christoph (Hrsg.): Dokumente zur deutschen Militärgeschichte 1945–1990. Bundesrepublik und DDR im Ost-West-Konflikt, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Sara Weydner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Loeffler, James; Paz, Moria (Hrsg.): The Law of Strangers. Jewish Lawyers and International Law in the Twentieth Century, Cambridge 2019
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Payk, Marcus M.; Pergher, Roberta (Hrsg.): Beyond Versailles. Sovereignty, Legitimacy, and the Formation of New Polities after the Great War, Bloomington 2019
Seite 1 (141 Einträge)
Thema
Sprache