Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anabelle Thurn, Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft, Pädagogische Hochschule Freiburg
    • Must, Thomas (Hrsg.): Relevanz der Antike im Sachunterricht. Eine Frage von Lebensweltbezug, Standort und Themenwahl, Münster 2022
  • -
    Rez. von Nina Reusch, Didaktik der Geschichte, Freie Universität Berlin
    • McLean, Philipp: Mündigkeit in der historischen Bildung. Eine Untersuchung über Gründe, sich kritisch mit Geschichte zu befassen, Frankfurt 2023
  • -
    Rez. von Franziska Rein, Abteilung Geschichte, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
    • Scriba, Friedemann: Historicus*. Wie wir Geschichte erleben. Resonanz – Verstehen – Begegnung, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Christian Heuer, Institut für Geschichte, Karl-Franzens-Universität Graz
    • Fenn, Monika; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.): Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Barbara Hanke, Institut für Geschichtsdidaktik und Public History, Universität Tübingen
    • Kühberger, Christoph (Hrsg.): Mit Geschichte spielen. Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Markus Bernhardt, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Bernsen, Daniel; Behnke, Daniel: Geschichte in Spielen: Was steckt dahinter?. 20 Unterrichtsideen zum historischen Lernen anhand bekannter Brett- und Computerspiele (5. bis 13. Klasse), Augsburg 2022
  • -
    Rez. von Joana Hansen, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Houghton, Robert (Hrsg.): Teaching the Middle Ages through Modern Games. Using, Modding and Creating Games for Education and Impact, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jörg van Norden, Fakultät für Geschichte, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Winklhöfer, Christian: Urteilsbildung im Geschichtsunterricht, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Florian Hellberg, Max-Planck-Gymnasium Lahr/Schwarzwald
    • Buchsteiner, Martin; Jahnke, Patrick: Digitale Spiele im Geschichtsunterricht, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Miriam Sénécheau, Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft, Pädagogische Hochschule Freiburg
    • Martini, Simone: Vor- und Frühgeschichte, Frankfurt 2021
  • -
    Rez. von Falko Bell, Gymnasium Nieder-Olm
    • Must, Thomas; Buchsteiner, Martin (Hrsg.): Haptische Zugriffe auf gegenständliche Quellen. Eine Chance für historisches Lernen? Fachwissenschaftliche, fachdidaktische und pädagogische Impulse, Münster 2021
  • -
    Rez. von Olaf Hartung, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • van Norden, Jörg; Must, Thomas; Deile, Lars; Riedel, Peter; Krause, Susan; Schürenberg, Wanda (Hrsg.): Geschichtsdidaktische Grundbegriffe. Ein Bilderbuch für Studium, Lehre und Beruf, Hannover 2020
  • -
    Rez. von Lukas Greven, Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, RWTH Aachen University
    • Britsche, Frank: Geldscheine im Geschichtsunterricht. Historisches Lernen mit Sachquellen, Frankfurt 2020
  • -
    Rez. von Patrick Helber, Berlin
    • schnittpunkt; Baur, Joachim (Hrsg.): Das Museum der Zukunft. 43 neue Beiträge zur Diskussion über die Zukunft des Museums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Björn Onken, Institut für Didaktik der Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Neumann, Friederike; Shopkow, Leah (Hrsg.): Teaching History, Learning History, Promoting History. Papers from the Bielefeld Conference on Teaching History in Higher Education, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Oliver Plessow, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Lücke, Martin; Tibbitts, Felisa; Engel, Else; Fenner, Lea (Hrsg.): Change. Handbook for History Learning and Human Rights Education. For Educators in Formal, Non-Formal and Higher Education, Schwalbach im Taunus 2016
  • -
    Rez. von Falko Bell, Gymnasium Nieder-Olm
    • Lücke, Martin; Zündorf, Irmgard: Einführung in die Public History, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Sophie Schmidt, Archäologisches Institut, Universität zu Köln
    • Giere, Daniel: Computerspiele – Medienbildung – historisches Lernen. Zu Repräsentation und Rezeption von Geschichte in digitalen Spielen, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Bernd-Stefan Grewe, Institut für Geschichtsdidaktik und Public History, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Bracke, Sebastian; Flaving, Colin; Jansen, Johannes; Köster, Manuel; Lahmer-Gebauer, Jennifer; Lankes, Simone; Spieß, Christian; Thünemann, Holger; Wilfert, Christoph; Zülsdorf-Kersting, Meik: Theorie des Geschichtsunterrichts, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Balthasar Eugster, Hochschuldidaktik, Universität Zürich
    • Rieger-Ladich, Markus: Bildungstheorien zur Einführung, Hamburg 2019
Seite 1 (77 Einträge)