Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Rosenfeld, Alvin H.: Das Ende des Holocaust. , Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Simon Donig, Universität Passau
    • Halpern, Orit: Beautiful Data. A History of Vision and Reason since 1945, Durham 2014
  • -
    Rez. von Verena Wirtz, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Hieber, Lutz: Politisierung der Kunst. Avantgarde und US-Kunstwelt, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Yael S. Ben-Moshe, Bucerius Institute for Research of German History and Society, University of Haifa
    • Elm, Michael; Kabalek, Kobi; Köhne, Julia B. (Hrsg.): The Horrors of Trauma in Cinema. Violence Void Visualization, Cambridge 2014
  • -
    Rez. von Marianne Zepp, Heinrich-Böll-Stiftung, Tel Aviv
    • Gerund, Katharina; Paul, Heike (Hrsg.): Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945. Interdisziplinäre Perspektiven auf "America's Germany", Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Arne Schirrmacher, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Heumann, Ina: Gegenstücke. Populäres Wissen im transatlantischen Vergleich (1948–1984), Wien 2014
  • -
    Rez. von Michael Hochgeschwender, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hoeres, Peter: Außenpolitik und Öffentlichkeit. Massenmedien, Meinungsforschung und Arkanpolitik in den deutsch-amerikanischen Beziehungen von Erhard bis Brandt, München 2013
  • -
    Rez. von Michael Hochgeschwender, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Hoeres, Peter: Außenpolitik und Öffentlichkeit, München 2013
  • -
    Rez. von Birte Christ, Institut für Anglistik, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Martschukat, Jürgen; Niedermeier, Silvan (Hrsg.): Violence and Visibility in Modern History. , Basingstoke 2013
  • -
    Rez. von Marcel Hartwig, Seminar für Anglistik, Universität Siegen
    • Schmidtgall, Thomas: Traumatische Erfahrung im Mediengedächtnis. Zur Struktur und interkulturellen Rezeption fiktionaler Darstellungen des 11. September 2001 in Deutschland, Frankreich und Spanien, Würzburg 2014
  • -
    Rez. von Manfred Berg, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Niedermeier, Silvan: Rassismus und Bürgerrechte. Polizeifolter im Süden der USA 1930–1955, Hamburg 2014
  • -
    Rez. von Leonie Treber, Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Darmstadt
    • Wagner-Kyora, Georg (Hrsg.): Wiederaufbau europäischer Städte / Rebuilding European Cities. Rekonstruktionen, die Moderne und die lokale Identitätspolitik seit 1945 / Reconstructions, Modernity and the Local Politics of Identity Construction since 1945, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Zitzewitz, Jutta von: Die Stadt, der Highway und die Kamera. Fotografie und Urbanisierung in New York zwischen 1945 und 1965, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Claus Tieber, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien
    • Bronfen, Elisabeth; Grob, Norbert (Hrsg.): Classical Hollywood. , Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Sascha Pöhlmann, Amerikanische Literaturgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hamscha, Susanne: The Fiction of America. Performance and the Cultural Imaginary in Literature and Film, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Klaas Voß, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Bernhard, Patrick; Nehring, Holger (Hrsg.): Den Kalten Krieg denken. Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945, Essen 2014
  • -
    Rez. von Marcus M. Payk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Peters, Susanne: William S. Schlamm. Ideologischer Grenzgänger im 20. Jahrhundert, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Alexandra Supper, Department of Technology & Society Studies, Faculty of Arts and Social Sciences, Universiteit Maastricht
    • Lacey, Kate: Listening Publics. The Politics and Experience of Listening in the Media Age, Cambridge 2013
  • -
    Rez. von Clemens Vollnhals, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden
    • Volk, Rainer: Das letzte Urteil. Die Medien und der Demjanjuk-Prozess, München 2012
Seite 6 (151 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich