Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Aleksandra Barwicka-Makula, Uniwersytet Śląski, Katowice
    • Riis, Thomas (Hrsg.): Kreuz und quer durch Europa. Von Krieg, Politik, Kultur und Religion. Das Tagebuch des habsburgerischen Diplomaten und Landsknechtführers Erich Lassota von Steblau (1573–1594), Kiel 2021
  • -
    Rez. von Heiko Droste, Institute for gender, culture and history, Södertörn’s University College, Stockholm
    • Ackermann, Mario: Wissenschaft und nationaler Gedanke im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Eine Studie zum Nationalismus am Beispiel des Gedankenguts der deutschen Forscher Johann Beckmann und Johann Friedrich Ludwig Hausmann im Kontakt mit schwedischen Gelehrten 1763 bis 1815, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Joachim Krüger, Lehrstuhl für Nordische Geschichte, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Droste, Heiko: Im Dienst der Krone. Schwedische Diplomaten im 17. Jahrhundert, Münster 2006
  • -
    Rez. von Inken Schmidt-Voges, Bremen
    • Braun, Frank; Kroll, Stefan: Städtesystem und Urbanisierung im Ostseeraum in der Frühen Neuzeit. Wirtschaft, Baukultur und Historische Informationssysteme. Beiträge des wissenschaftlichen Kolloquiums in Wismar vom 4. und 5. September 2003, Münster 2004
  • -
    Rez. von Inken Schmidt-Voges, Bremen
    • Asmus, Ivo; Droste, Heiko; Olesen, Jens E.: Gemeinsame Bekannte. Schweden und Deutschland in der Frühen Neuzeit, Münster 2003
  • -
    Rez. von Inken Schmidt-Voges, Lehrstuhl Frühe Neuzeit, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Asche, Matthias; Schindling, Anton: Dänemark, Norwegen und Schweden im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Nordische Königreiche und Konfession 1500 bis 1660, Münster 2002
  • -
    Rez. von Max Plassmann, Hauptstaatsarchiv Stuttgart
    • Busch, Michael: Absolutismus und Heeresreform. Schwedens Militär am Ende des 17. Jahrhunderts, Bochum 2000