Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Friederike Kind-Kovács, Transformation Studies in International Comparative Perspective, Hannah Arendt Institute for Totalitarianism Studies at TU Dresden
    • Rüthers, Monica: Unter dem Roten Stern geboren. Sowjetische Kinder im Bild, Köln 2020
    • Kunt, Gergely: The Children’s Republic of Gaudiopolis. The History and Memory of a Children’s Home for Holocaust and War Orphans (1945–1950), Budapest 2022
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Fabian Baumann, Heidelberg Centre for Transcultural Studies, Universität Heidelberg
    • Wendland, Anna Veronika: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Alain Blum, Centre d’études des Mondes Russe, Caucasien & Centre-Européen, École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris
    • Amacher, Korine; Aunoble, Éric; Portnov, Andrii (Hrsg.): Histoire partagée, mémoires divisées. Ukraine, Russie, Pologne, Lausanne 2021
  • -
    Rez. von Kai Johann Willms, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Schattkowsky, Ralph: Osteuropaforschung in Polen 1918–1939, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Anne-Christin Klotz, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin / Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
    • Reinharz, Jehuda; Shavit, Yaakov: The Road to September 1939. Polish Jews, Zionists, and the Yishuv on the Eve of World War II, Waltham MA 2018
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Kollmann, Nancy Shields: The Russian Empire 1450–1801. , Oxford 2017
  • -
    Rez. von Mirjam Galley, Department of History, The University of Sheffield
    • Rasell, Michael; Iarskaia-Smirnova, Elena (Hrsg.): Disability in Eastern Europe and the Former Soviet Union. History, Policy and Everyday Life, Abingdon 2016
    • Friedman, Alexander; Hudemann, Rainer (Hrsg.): Diskriminiert – vernichtet – vergessen. Behinderte in der Sowjetunion, unter nationalsozialistischer Besatzung und im Ostblock 1917–1991, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Alexis Hofmeister, Departement Geschichte, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Basel
    • Petrovsky-Shtern, Yohanan: The Golden Age Shtetl. A New History of Jewish Life in East Europe, Princeton 2014
  • -
    Rez. von Françoise Mayer, Université Paul Valéry, Montpellier III
    • Brier, Robert (Hrsg.): Entangled Protest. Transnational Approaches to the History of Dissent in Eastern Europe and the Soviet Union, Osnabrück 2013
  • -
    Rez. von Ingrid Schierle, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Ganzenmüller, Jörg: Russische Staatsgewalt und polnischer Adel. Elitenintegration und Staatsausbau im Westen des Zarenreiches (1772–1850), Köln 2013
  • -
    Rez. von Frank Golczewski, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Rolf, Malte: Imperiale Herrschaft im Weichselland. Das Königreich Polen im Russischen Imperium 1864–1915, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Benjamin Beuerle, Sonderforschungsbereich 640 / Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Stadelmann, Matthias: Großfürst Konstantin Nikolaevič. Der persönliche Faktor und die Kultur des Wandels in der russischen Autokratie, Wiesbaden 2012
Seite 1 (12 Einträge)