Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Annelie Große, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Bahlcke, Joachim; Gehrke, Roland (Hrsg.): Die Tagebücher des preußischen Hof- und Staatsbeamten Rudolf Graf von Stillfried-Alcántara 1827 bis 1882. Eine historisch-kritische Edition, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Maike Rotzoll, Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin, Philipps-Universität Marburg
    • Pfütsch, Pierre (Hrsg.): Die Rolle der Pflege in der NS-Zeit. Neue Perspektiven, Forschungen und Quellen, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Christian Standhartinger, Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
    • Kozmanová, Irena; van der Steen, Jasper (Hrsg.): Dynastischer Nachwuchs als Hoffnungsträger und Argument in der Frühen Neuzeit, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Julia Landau, Gedenkstätte Buchenwald
    • Bernstein, Seth: Return to the Motherland. Displaced Soviets in WWII and the Cold War, Ithaca 2023
  • -
    Rez. von Sven Oliver Müller, Berlin
    • Fléchet, Anais; Guerpin, Martin; Gumplowicz, Philippe; Kelly, Barbara (Hrsg.): Music and Postwar Transitions in the 19th and 20th Centuries, New York 2023
  • -
    Rez. von Thomas Lindenberger, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha: Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist, München 2023
  • -
    Rez. von Henning Tümmers, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Kemper, Benedikt: Die Normierung des Wahnsinns. Unterbringungsrecht von der Weimarer Republik bis ins geteilte Deutschland, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Budde, Gunilla: So fern, so nah. Die beiden deutschen Gesellschaften (1949–1989), Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Stephan Dörschel, Akademie der Künste, Berlin
    • Herrmann, Guido (Hrsg.)Schneller, Sabine: »Dein Tänzer ist der Tod«. Das Berliner »Theater des Volkes« im Nationalsozialismus, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Paula Mund, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Schmüser, Pia: Familiäre Rehabilitation?. Eine Alltagsgeschichte ostdeutscher Haushalte mit behinderten Kindern (1945–1990), Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Sebastian Elsbach, Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Werberg, Dennis: Der Stahlhelm – Bund der Frontsoldaten. Eine Veteranenorganisation als politischer Akteur und ihr Verhältnis zum Nationalsozialismus, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Daniel Gerster, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Baader, Meike Sophia; Kössler, Till; Schumann, Dirk (Hrsg.): Jugend – Gewalt. Erleben – Erörtern – Erinnern, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Thomas Küster, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Beer, Mathias (Hrsg.): Landesgeschichte mit und ohne Land. West- und ostdeutsche Historische Kommissionen nach 1945, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    • Meineke, Stefan; Sösemann, Bernd (Hrsg.): Friedrich Meinecke. Vernunftrepublikaner aus Überzeugung, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Daniel Götte, Dresden
    • Orbán, Gábor: 1866: Am Ende war Königgrätz. Taktik und Strategie im preußisch-österreichischen Krieg, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Nils Güttler, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Allen, Jennifer L.: Sustainable Utopias. The Art and Politics of Hope in Germany, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Steffen Hänschen, Bildungswerk Stanislaw Hantz e.V., Kassel
    • Manoschek, Walter: Vernichtet. Österreichische Juden und Jüdinnen in den Ghettos des Generalgouvernements 1941/1942, Wien 2023
  • -
    Rez. von Karsten Rudolph, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Strommenger, Anna: Zwischen Herkunft und Zukunft. ›Heimat‹ in der Sozialdemokratie vom späten Kaiserreich zur Weimarer Republik, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Maëlle Lepitre, Historisches Seminar, Universität Jena
    • Plachá, Pavla: Zerrissene Leben. Tschechoslowakische Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück 1939–1945, Hamburg 2023
    • Gilzmer, Mechthild; Sprute, Hannah (Hrsg.): Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück (1942–1945). Deutsch-Französische Forschungsperspektiven, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Alexander Schmidt, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg
    • Marstaller, Vera: Heldengesten. Front und Heimat in nationalsozialistischen Kriegsfotografien 1939–1945, Göttingen 2023
Seite 1 (4964 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich