Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dietmar Wulff, Department of History, Higher School of Economics, Campus St. Petersburg
    • Altrichter, Helmut; Ischtschenko, Wiktor; Möller, Horst; Tschubarjan, Alexander (Hrsg.): Deutschland – Russland: Stationen gemeinsamer Geschichte, Orte der Erinnerung. Band 3: Das 20. Jahrhundert, München 2014
    • Slutsch, Sergej; Tischler, Carola (Hrsg.): Deutschland und die Sowjetunion 1933 – 1941. Dokumente. Band 1: 30. Januar 1933 – 31. Oktober 1934., München 2014
  • -
    Rez. von Raiko Hannemann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Amar-Dahl, Tamar: Shimon Peres. Friedenspolitiker und Nationalist, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Heiner Bielefeldt, Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Fischer, Karsten: Die Zukunft einer Provokation. Religion im liberalen Staat, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Thomas Demmelhuber, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Anthony, Billingsley: Political Succession in the Arab World. Constitutions, Family Loyalties and Islam, London 2010
  • -
    Rez. von Nina Weller, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft / Osteuropainstitut, Freie Universität Berlin
    • Jerofejew, Viktor: Russische Apokalypse. , Berlin 2009
  • -
    Rez. von Michael Zimmermann, Essen
    • Krokowski, Heike: Die Last der Vergangenheit. Auswirkungen nationalsozialistischer Verfolgung auf deutsche Sinti, Frankfurt/ New York 2001
  • -
    Rez. von Wilfried von Bredow
    • Wegner, Bernd (Hrsg.): Wie Kriege entstehen. Zum historischen Hintergrund von Staatenkonflikten, Paderborn 2000
  • -
    Rez. von Sabine Rutar, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Jakir, Aleksandar: Dalmatien zwischen den Weltkriegen. Agrarische und urbane Lebenswelt und das Scheitern der jugoslawischen Integration, München 1999
  • -
    Rez. von Dr. Angelika Eder
    • Geis, Jael: Übrig sein - Leben "danach". Juden deutscher Herkunft in der britischen und amerikanischen Zone Deutschlands 1945 - 1949, Berlin 2000
  • -
    Rez. von Fuchs, Hans Werner
    • Wieckhorst, Karin: Die Darstellung des "antifaschistischen Widerstandes" in der Kinder- und Jugendliteratur der SBZ/DDR. , Frankfurt am Main 2000
  • -
    Rez. von Kroeger, Martin
    • Volkert, Natalia: Kunst- und Kulturraub im Zweiten Weltkrieg. Versuch eines Vergleichs zwischen den Zielsetzungen und Praktiken der deutschen und der sowjetischen Beuteorganisationen unter Berücksichtigung der Restitutionsfragen, Frankf. am Main 2000
  • -
    Rez. von Brill, Heinz
    • Schmidt, Helmut: Die Selbstbehauptung Europas. Perspektiven für das 21. Jahrhundert, Stuttgart/München 2000
  • -
    Rez. von Hey, Christian
    • Heinelt, Hubert; u.a. (Hrsg.): Prozedurale Umweltpolitik der EU. Umwelterträglichkeitsprüfungen und Öko-Audits im Ländervergleich, Leverkusen 2000
  • -
    Rez. von Gradmann, Christoph
    • de Ridder, Michael: Heroin. Vom Arzneimittel zur Droge, Frankfurt a.M. 2000
  • -
    Rez. von Gottfried Niedhart
    • Fuchs, Stephan: "Dreiecksverhältnisse sind immer kompliziert". Kissinger, Bahr und die Ostpolitik, Hamburg 1999
  • -
    Rez. von Bogdan Musial, DHI Warschau
    • Borodziej, Wlodzimierz: Terror und Politik. Die deutsche Polizei und die polnische Widerstandsbewegung im Generalgouvernement 1939-1944, Mainz 1999